www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor


 Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, vier Modellreihen, jede ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

 

Die Fans treffen sich im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Bei unseren Events (Action) ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

 

Startseitebild 2024

Hochauflösende Bilder gewünscht? Auf die Bilder klicken und genießen.

 

RR 4T Racing 2013

RR4T Racing 2013-500

RR 4T-MJ 2013

RR_2013_Details_500.jpg

 

Einblick in Innenansichten? Klick auf den Motor!

RR4T Engine 04 (500)

 

RE 125

RE Enduro125 500

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.


Viel Spaß.

 Hochauflösende Aufnahmen gewünscht? Klickt auf die Bilder...

 

RR 2T Racing - MJ 2013

RR2T Racing 2013 500

RR 2T-MJ 2013

RR2T 2013 500 vorne

RR2T 2013 500 hinten

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.


Viel Spaß

 

Hochaufgelöste Ansichten gibt es durch den Klick auf ein Bild

 

Evo 2T Factory

Evo2TFactory 2013 (500)

Evo2TFactory 2013 (501)

Evo2TFactory 2013 (502)

EVO 2T-Modelljahr 2013

 

 EVO 4T-Modelljahr 2013

 

 

Fakten

 

Technik

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie Eure selbst geschossenen Fotos einstellen.

Viel Spaß.

Bilder der Alp-Modellreihe

Die letzten echten Enduros auf dem Markt. Bereit für die große Tour und für kernige Klettereinlagen, einfach nicht kleinzukriegen!

 

KameraKlickt auf die Bilder für High Resolution-Aufnahmen!

 

Alp 4.0 MY 2016
Alp 40 w 2016 500
Alp 40 r 2016
Alp 4.0 MY 2014
Alp im Einsatz in unserer Galerie
Alp 200 MY 2016
Alp 200 w 2016 500
Alp 200 r 2016 500
Alp 200 MY 2014
Alp200 2014 r
Alp 200 2014 weiß kl
Alp 200 MY 2008 - 2013
Alp200 Trial Red 1200 500
Klickt auf die Bilder für High Resolution-Aufnahmen
Alp 125 (nicht mehr im Programm)

  

Technische Informationen

 

TECHNISCHE DATEN         ALP 4.0 Modelljahr 2012

   
FAHRWERK        
Rahmen        Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand        1444 mm
Gesamtlänge        2208 mm
Gesamtbreite        850 mm
Gesamthöhe        1240 mm
Sitzhöhe        863 mm
Bodenfreiheit        275 mm
Anbauhöhe Fussrasten        356 mm
Trockengewicht        133 kg
Tankinhalt        10,5 l.
Reserve        3,0 l.
Radaufhängung vorne        Ölgedämpfte Telegabel ø46 mm  
Radaufhängung hinten        Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stossdämpfer        83 mm
Federweg vorne        220 mm
Federweg hinten        220 mm
Bremse vorne        Scheibe ø260 mm          
Bremse hinten        Scheibe ø220 mm               
Felge vorne        1,85 x 21
Felge hinten        3,00 x 18
Reifen vorne        90/90 - 21 54R
Reifen hinten        130/90 - 18 serienmäßig, zugelassen  140/80 - 18 oder 130/80 - 18
        
MOTOR        
Hersteller        Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt, OHC
Bohrung        79,0 mm
Hub         71,2 mm
Hubraum        349cc
Verdichtung        9,5:1
Vergaser        Mikuni BST 33
Benzinart        Benzin bleifrei
Starter        Elektro
Schmierung        Druckumlauf
Ventile        4
Zündung        Elektronik
Kerze        NGK CR9EK - DENSO U27ETR
Kupplung        Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primärantrieb        Z. 15/48
Getriebe         6 Gaenge
Getriebeöl        SAE 15W/50 (1.900cc)

 

 

TECHNISCHE DATEN                                ALP 125 Modelljahr 2012

   
FAHRWERK       
Rahmen        Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand        1370 mm
Gesamtlänge        2085 mm
Gesamtbreite        800 mm
Gesamthöhe        1115 mm
Sitzhöhe        835 mm (725 mm ohne Sitz)
Bodenfreiheit        290 mm
Anbauhöhe Fußrasten        345 mm
Trockengewicht        98 kg
Tankinhalt        6,0 l.
Reserve        1,5 l.
Radaufhängung vorne        Ölgedämpfte Telegabel ø38 mm
Radaufhängung hinten        Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stossadämpfer        63 mm
Federweg vorne        170 mm
Federweg hinten        185 mm
Bremse vorne        Scheibe ø245 mm 
Bremse hinten        Scheibe ø220 mm              
Felge vorne        1,60 x 21
Felge hinten        2,75 x 18
Reifen vorne        90/90 - 21
Reifen hinten        120/80 - 18
            
MOTOR       
Hersteller        Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt,
Bohrung        54 mm
Hub        54 mm
Hubraum        124 cc
Verdichtung        10:1
Zündung        Elektronisch Moriyama F5HH
Kerze        NGK R CR7 HSA
Schmierung        Druckumlauf
Benzinart        Benzin bleifrei
Vergaser        Mikuni UCAL5Nh ø 26-38
Kupplung        Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primärantrieb        Z. 20/68
Getriebe        5 Gaenge
Sekundärantrieb        Z. 14/54
Getriebeöl        SAE 15W/50 (850cc)

 

 

TECHNISCHE DATEN                                ALP 200 Modelljahr 2012

     
FAHRWERK       
Rahmen        Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand        1370 mm
Gesamtlänge        2085 mm
Gesamtbreite        800 mm
Gesamthöhe        1107 mm
Sitzhöhe        830 mm (725 mm ohne Sitz)
Bodenfreiheit        300 mm
Anbauhöhe Fußrasten        340 mm
Trockengewicht        108 kg
Tankinhalt        6,0 l.
Reserve        1,5 l.
Radaufhängung vorne        Ölgedämpfte Telegabel ø38 mm
Radaufhängung hinten        Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stossdämpfer        63 mm
Federweg vorne        170 mm
Federweg hinten        185 mm
Bremse vorne        Scheibe ø245 mm 
Bremse hinten        Scheibe ø220 mm              
Felge vorne        1,60 x 21
Felge hinten        2,75 x 18
Reifen vorne        90/90 - 21
Reifen hinten        120/80 - 18
       
MOTOR       
Hersteller        Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt, OHC
Bohrung        66,0 mm
Hub        58,2 mm
Hubraum        199 cc
Verdichtung        9,4:1
Vergaser        Mikuni BST 31   42AD
Benzinart        Benzin bleifrei
Starter        Elektro und Kick
Schmierung        Druckumlauf
Zündung        Elektronisch
Kerze        NGK DR8EA - DENSO X24ESR-U
Kupplung        Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primärantrieb        Z. 19/60
Getriebe        5 Gänge
Sekundärantrieb        Z. 15/48
Getriebeöl        SAE 15W/50 (850cc)


 

 

Bilder

Betas Sportprogramm 2012 - Power und Emotionen um euch auf Trab zu bringen

 

Beta RR - Der Modelljahrgang 2012

 

RR Factory 2012

RR Factory 2012 (500)

 Klicken zum Vergrößern

 

RR 4T-Enduro 2012

RR 450 2012 500 1

 

RR 4T-Enduro 2012 Einzelheiten

 

Noch mehr Detailbilder gibt es hier

 

RR 4T-Enduro 2012

 

RR 4T-Enduro 2012

 

Fakten

Technische Informationen


zurück zur Enduro-Übersicht

 


 

EVO Factory MJ 2012

 

EVO 2T Mj 2012

 

 EVO 4T MJ 2012

 

 

 Technische Informationen

 

Fakten

 

Modellübersicht Technische Daten
RR350 Enduro Factory
RR 350 Enduro
RR 400 Enduor Factory

RR 400 Enduro
RR 450 Enduro Factory
RR450 Enduro
RR498 Enduro Factory
RR 498 Enduro
 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 350 ENDURO FACTORY 

     
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        112,5 kg (vorn 56 kg; hinten 56,5 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,4 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø 48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
       
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        88 mm
Hub        57,4 mm
Hubraum        349,1 cc
Verdichtung        12,9:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 28/76
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.



 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 350 ENDURO


FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        114,5 kg (vorn 57 kg; hinten 57,5 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,4 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø 48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
         
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        88 mm
Hub        57,4 mm
Hubraum        349,1 cc
Verdichtung        12,9:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 28/76
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 400 ENDURO FACTORY 

    
FAHRWERK        
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        113,2 kg (vorn 56,4 kg; hinten 56,8 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
             
MOTOR        
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        95 mm
Hub        56,2 mm
Hubraum        398 cc
Verdichtung        12,9:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 400 ENDURO

   
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        115,2 kg (vorn 57,4 kg; hinten 57,8 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
               
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        95 mm
Hub        56,2 mm
Hubraum        398 cc
Verdichtung        12,4:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 450 ENDURO FACTORY 

      
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        113,2 kg (vorn 56,4 kg; hinten 56,8 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
              
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        95 mm
Hub        63,4 mm
Hubraum        449,39cc
Verdichtung        12,35:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 450 ENDURO

      
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        115,2 kg (vorn 57,4 kg; hinten 57,8 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
               
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        95 mm
Hub        63,4 mm
Hubraum        449,39cc
Verdichtung        11,95:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.
 

 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 498 ENDURO FACTORY

      
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        113,2 kg (vorn 56,6 kg; hinten 57,1 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
       
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        100 mm
Hub        63,4 mm
Hubraum        497,94 cc
Verdichtung        12,0:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

 

TECHNISCHE DATEN                                   RR 498 ENDURO

       
FAHRWERK       
Rahmen        CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand        1475 mm
Gesamtlaenge        2180 mm
Gesamtbreite        807 mm
Gesamthoehe        1270 mm
Sitzhoehe        940 mm
Bodenfreiheit        320 mm
Anbauhoehe Rasten        413 mm
Trockengewicht        115,2 kg (vorn 57,6 kg; hinten 58,1 kg)
Tankinhalt        8,0 l.
Reserve        1l.
Kuehlsystem        1,3 l.
Gabel        Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
Federung hinten        Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer        135 mm
Federweg vorn        290 mm
Federweg hintenm        290 mm
Bremse vorn        Scheibe ø260 mm  mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten        Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn        21 x 1,6 - 36 Loecher
Felge hinten        18 x 2,15 - 36 Loecher
Reifen vorn        90/90 - 21
Reifen hinten        140/80 -18
       
MOTOR       
Typ        1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung        100 mm
Hub        63,4 mm
Hubraum        497,94 cc
Verdichtung        12,0:1
Ventiltrieb        DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter        Kick- and electric starter
Zuendung        Kokusan AC-CDI
Zuendkreze        NGK LKAR 8A-9
Schmierung        2 Oelpumpen
Gemischaufbereitung        Vergaser
Vergaser        Keihin FCR-MX 39
Kupplung        Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb        Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe        6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb        Kette
Schmierstoffe        SAE 10W/50 0,8 l. + SAE 10W/40 0,8 l.

 

 

Fakten

 

Bilder

 

 

Die Infos zu den 2013 Modellen sind auch bald da.

Solange findet Ihr die News im Beta Menu in der linken Spalte.

 

DIE EVOLUTION GEHT WEITER

Wichtige News für die EVO 2012 Trialer – mehr Hubraum und leichtere Fahrbarkeit

BETA folgt auch für 2012 dem eigenen Anspruch, die Trialbikes sowohl für den Einsatz durch Spitzenfahrer als auch durch Clubtrialer gleichermassen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Jahrzehntelange Erfahrung aus der WM und die Arbeit mit den verschiedensten Hubräumen machen dies möglich.
In diesem Jahr wächst der Hubraum des Top End 2T Modells von 290 ccm auf 300 ccm. Damit verbunden ist die jährliche Überarbeitung der im vierten Modelljahr befindlichen EVO-Baureihe. Dies schliesst eine farbliche Anpassung an den BETA-Auftritt im "Italian Style" in Rot Fluo mit ein.
Kommentar von Donato Miglio, der italienischen Trial – Ikone mit Verantwortung für die Entwicklung der EVO bei BETA: "Der neue 300 ccm Motor ist wahrscheinlich einer der grössten Schritte in der Modellpflege der EVO-Baureihe. Der Motor als Gesamtpaket ist quasi neu und ähnelt stark dem Material, welches wir in der WM einsetzen. Uns ist das Kunststück gelungen, die 300er sowohl für Spitzenfahrer mit progressiver Leistungsentfaltung noch besser zu machen und dabei die Fahrbahrkeit für Hobbyfahrer trotzdem zu erhalten."
 

Neue Details

  • Neuer 300er Motor: Eine Bohrung von 79 mm mit neuem Layout der Kanäle ergibt den neuen Hubraum. Der Kolben in einer ganz neuen Form verbessert die Verbrennung. Auch der Brennraum wurde in dieser Hinsicht überarbeitet und passt dazu. Das neue Design führt zu mehr Drehmoment bei gleichzeitig höherer Leistung. Als Ergebnis entsteht eine hervorragende Gasannahme, die es auch weniger erfahrenen Piloten einfach macht, diesen Hubraum zu beherrschen. Gleichzeitig sorgt die erhöhte Leistung für Vorteile im Spitzensport. Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen der 290er (2011) und der neuen 300er (2012).






  • Neue Kupplungsscheiben: Bessere Kraftübertragung speziell in höheren Gängen.
  • Neuer Thermofühler: Nun unten am Kühler platziert.
  • Neue Schaltwalze: Für weichere Schaltvorgänge.
  • Neue Fahrwerkseinstellung: Angepasst an die Möglichkeiten des Motors
  • Lichtschalter: Seitlich am Kühler positioniert.
  • Kabelbaum: Weiter vereinfacht in der Sport-Variante.
  • Neue Farben: Für die Gabelbeine **.
  • Farbliche Anpassung: An den Markenauftritt in Rot Fluo **.
  • Erster Liefertermin: Ende September 2011 **.


 **:  Gilt auch für EVO 250 / 300 4T MY 2012
 

 

 

Neue EVO 125/2507300 2T  FACTORY 2012

Alle Zweitakter jetzt als FACTORY Edition lieferbar

Nach den Viertakt-Enduros hat die Abteilung Forschung&Entwicklung von BETA auch für 2012 eine Auflage von EVO 2T in FACTORY-Version kreiert. In diesem Jahr wird es alle drei massgeblichen Zweitakt-Hubräume in dieser limitierten Auflage geben. Die Bikes werden mit einer Mischung aus Rennabteilungs-know-how und wertigem Zubehör ganz in die Nähe der aktuellen Werksbikes gerückt. Das Angebot richtet sich an Experten und Hobbyfahrer, die mehr Performance und weniger Gewicht wollen und brauchen.

MOTOR:

  • Alle Motoren werden sorgfältig aufgebaut, überprüft und mit dem Wissen der Rennabteilung nachgearbeitet
  • Motorgehäuse aus Magnesium. Es werden 1,5 kg Gewicht eingespart.
  • Kupplungspaket an den extremen Einsatzzweck angepasst.
  • Auspuffkrümmer aus Titan. Durch das kostbare Metall werden ca. 500 g Gewicht eingespart und die Leistungen im hohen Drehzahlbereich werden erhöht.
  • Schaltwelle in neuer Form und mit besonderer Bearbeitung zum noch leichteren Gangwechsel.
  • Kühlleitungen aus rotem Silikon: Dadurch verbessert sich nicht nur das Design, sondern aufgrund der technischen Eigenschaften des Silikons auch die Wärmeabstrahlung.


FAHRWERK:

  • Neue Gabelbrücken aus einem Stück rot eloxiertem Aluminium. Das Gewicht wird reduziert, das Design verbessert und außerdem kann aus 6 verschiedenen Lenkerpositionen gewählt werden, um das Motorrad dem eigenen Fahrstil anzupassen.
  • Gabel vorne mit veränderter Abstimmung und Hyperlox-Oberflächenbehandlung (auch EVO 125 FACTORY) für besseres Ansprechverhalten.
  • Neue Bremsscheiben Factory Wave: Sie verbessern die Wärmeabstrahlung, was zu einer stabileren Bremsleistung führt.
  • Reifen X-Light. Die neuen Reifen, die das Ergebnis der jahrelangen Zusammenarbeit mit dem technischen Partner Michelin sind, ermöglichen eine Gewichtseinsparung von 500 g. Ein weiteres Element, das das Gewicht reduziert und daher die generelle Handhabung des Motorrads verbessert.
  • Zahlreiche Komponenten aus rot eloxiertem Aluminium, die das Ganze bereichern und für einen super Look sorgen. Deckel von Bremspumpe und Kupplung, Motorölstopfen, Einstellvorrichtungen für das Spiel der Hebel und der Kette und Lenkerstopfen.
  • Lampenmaske und Rahmenschützer aus Karbon.
  • Duraluminium-Fußrasten aus dem Vollen. Diese bieten geringes Gewicht, Robustheit und hohen Grip.
  • Das Paket wird wie immer durch die neue Factory-Grafik abgerundet.


Ab Anfang März in streng limitierter Auflage zu einem in Anbetracht der reichen Lieferumfangs besonders überzeugenden Preis erhältlich.


 

Technische Informationen

 

Bilder

 

 

 

 

NEUE RR ENDURO 4T MJ 2012
Kontinuierliche Evolution mit einem noch breiteren Angebot

In den letzten Jahren wurden die Beta RR4T eine Landmarke im Enduro-Bereich aufgrund ihres sofortigen und unverfälschten Impacts, ihrer Zuverlässigkeit, ihrer langen Wartungsintervalle und nicht zuletzt aufgrund ihres 100% italienischen Designs. Als Ergebnis einer kontinuierlichen Entwicklung auf den Rennplätzen und im Feld der Hobbyfahrer kommt heute das dritte Modelljahr der RR4T-Generation auf den Markt, mit einem Triebwerk Made in Rignano. Zahlreiche Detailverbesserungen und Neuigkeiten sowohl in Bezug auf den Rahmen als auch auf den Motor, mit dem Ziel der Erhöhung der Zuverlässigkeit und des Fahrfeelings.  Große Auswahl an unterschiedlichen Hubräumen, heute durch den 350cc-Motor verstärkt, der das erste Mal im Enduro-Bereich vom toskanischen Unternehmen vorgestellt und vertrieben wurde.    Ein vielfältiges Angebot, das alle Anforderungen abdeckt, von denen des fortgeschrittenen Amateurs bis hin zum echten Racer.

MOTOR

  • Ausgleichswelle
    • Neues Rollenlager für eine größere Zuverlässigkeit (3 Mal längere Lebensdauer)
  • Zylinderkopf
    • Verstärkte Nockenwellenbrücke. Die höhere Steifigkeit vermindert die Torsion der Nockenwelle unter Belastung und verbessert den Betrieb, sowie die Präzision der Ventilsteuerung.
    • Verstärkte Ventilteller
    • Neuer Kettenspanner der Steuerkette mit getrenntem Rückhaltemechanismus zur Verminderung des Restspiels und des Kaltlaufgeräusches.
    • Neue Spannschiene mit Metalleinsatz: Widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und unter Belastung. Gestattet eine präzisere Ventilsteuerung bei hohen Drehzahlen.
    • Zusätzlicher Ölstrahl auf die Steuerkette zur Erhöhung der Schmierung, Verbesserung des Betriebs der Kettengleitbahn und Verminderung der Reibungsverluste.
  • Kupplung
    • Verstärktes Primärzahnrad: Die erhöhte Festigkeit vermindert die Axialbewegungen des Kupplungskorbs mit Vorteilen in Bezug auf die Präzision bei der Führung und Stabilität unter Belastung.
    • Neue Kupplungsfedern: Hochqualitätsmaterial für die Beständigkeit bei hohen Temperaturen, auf ein Mindestmaß verringerte Toleranzen zur merklichen Erhöhung der Antriebskraft.
  • Getriebe
    • Neues Design der Nuten an der Desmodromik der Schaltwalze für einen weicheren Betrieb.
  • Schmierung
    • Neue Ölablasschraube mit Sechskantkopf zur Erleichterung der Wartungsarbeiten.
  • Neuer Auspuffschalldämpfer
    • Neues Design, schmaler und in den Stil des Motorrads integriert, mit neuen Merkmalen: Der neue Schalldämpfer garantiert eine Erhöhung der Leistung im gesamten Drehzahlbereich, verbessert das Feeling und die Nutzung des Motors.
    • Vollständige Einhaltung der Lärmschutznorm FIM/2Metremax.

Fahrwerk

  • Neue Sachs-Gabel USD Ø 48 mm. Dieses ist die große Neuheit im Fahrwerk für  2012. Dank des TFX – TwinFlux Technology©-Systems, das von Sachs ausschließlich für Beta entwickelt wurde, übermittelt die neue Gabel das unverzügliche Gefühl der Leichtigkeit und der Dynamik.
    • Pumpsystem mit Kompressions-/Extensionskolben mit unterschiedlichem Durchmesser (in der Kompression größer und in der Extension kleiner). Diese Konstellation verbessert den Ausgleich des Ölflusses in den Kolbenstangen und sorgt konkret dafür, dass die Vorderhand Unebenheiten einstecken kann, ohne nachzugeben.
    • Einsatz von Federn mit K 0,48: Diese bieten eine größere Abstützung, die sich in eine höhere Kompressionsdämpfung und folglich in eine bessere Straßenlage umsetzt, aber auch das Einlenken in die Kurve erleichtert.
    • Merkliche Verbesserung der Geschmeidigkeit während der Fahrt.
    • Einsatz von SKF-Ölabdicht- und Staubschutzringen. Die besondere Selbstschmiermischung vermindert den Stick slip-Effekt und verbessert den Komfort und die Funktionspräzision.
    • Höhere Progressivität zum Vorteil des Fahrfeelings.
    • Neue spezifische Gabelbrücke. Die größere Festigkeit gestattet eine Erhöhung der Präzision und Spurhaltung des Vorderrads.
  • Neuer Rahmen mit Unterzügen mit einen Ø von 28 mm (anstatt 25 mm). Sie erhöhen die allgemeine Stabilität mit merklichen Vorteilen in Bezug auf die Fahrpräzision unter den extremsten Bedingungen.
  • Neue Bremsscheiben mit optimierten Profil für eine verbesserte Leistung unter schwersten Einsatzbedingungen.
  • Neue Brembo-Kupplungsarmatur. Ein Schritt vorwärts in Richtung eines guten Feelings vom Motor an den Fahrer.  Die größere Funktionslinearität erhöht das Geschmeidigkeitsgefühl, verbessert das Schaltfeeling und vereinfacht somit die Suche nach der Griffigkeit unter extremen Bedingungen.
  • Neues Design der vorderen Lampenmaske und der Halterung des Kotflügels.

 

 

Neue RR ENDURO 350/400/450/498 FACTORY                                          
Auch für die Enduro-Saison 2012:  Werksreplicas von Beta

Auch für diese Saison bietet BETA die hochwertige FACTORY-Edition an. Die Bikes sind den Einsatzgeräten des Werksteams, in diesem Jahr insbesondere derer von Marko Tarkkala und Oscar Balletti nachempfunden. Die Veränderungen zur Serie wurden durch die Verwendung von hochwertigen Zubehör-Komponenten, aber auch durch konstruktive Details erreicht.

Hier die Features:

MOTOR

  • Abgasanlage full titanium by Arrow, das Glanzstück der neuen Factory. Durch den neuen Auspuff wird nicht nur etwa 800 g Gewicht eingespart, sondern er ermöglicht auch die Steigerung der Performance über den gesamten Einsatzbereich, mit deutlichen Vorteilen bei Gasannahme und gleichmäßiger Leistungsabgabe. Der neue Auspuff erfüllt außerdem die Lärmschutznorm FIM/2Metremax.
  • Dünnere Zylinderfußdichtung. Ein kleines Bauteil mit greifbarer Wirkung: Es ermöglicht die Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses und drückt sich in einer Steigerung von Drehmoment/Leistung und besserem Ansprechverhalten aus (nur bei 400 und 450 ccm).
  • CDI mit 2 einstellbaren Mappings, jeweils für softe Traktion auf schwierigen Böden und den harten Renneinsatz.
  • Überarbeitete Kupplung für mehr Effizienz im Sporteinsatz
  • Ölfilterdeckel, Motorölstopfen und weitere Motorstopfen rot eloxiert

Fahrwerk

  • Gabel Marzocchi Shiver Ø 48 mm mit geschlossener Kartusche. Außerdem erlauben die CNC-gefrästen Aluminiumplatten die optimale Einstellung des Versatzes zur Anpassung an verschiedenste Fahrstile und zahlreiche Einstellmöglichkeiten der Lenkerposition.
  • Stossdämpfer hinten mit Feder 5.4, grösserem Ausgleichsbehältern und sportlicher Grundabstimmung
  • Neuer Rahmen mit Verstärkungen, wo nötig, aber insgesamt um 900 Gramm leichter.
  • Neues Multifunktionsinstrument,: leichter, grösseres Display, Blinkerkontrolle integriert.
  • Handprotektoren mit Aluminiumhalter. Weitgehender Schutz vor Berührungen mit Ästen bei Geländefahrten und in engen Durchfahrten, das Ganze zusammen mit hervorragender Strapazierfähigkeit.
  • Aluminium-Fußrasten aus einem Stück. Diese bieten Leichtigkeit, Robustheit und hohen Grip. Unverzichtbar bei Vollgasfahrten!
  • Sattel mit dekoriertem, rutschhemmendem Überzug. Passt perfekt zum grafischen Design des Factory Modells und gewährleistet gleichzeitig besseren Grip und effizienteres Fahren. In der praktischen Tasche kann außerdem der Abschnitt für die Zeitkontrolle aufbewahrt werden.
  • Lenkerhalter mit PHDS-System. Durch Ausrüstung mit Elastometer nehmen sie die Erschütterungen besser auf und garantieren höheren Komfort und Lenkpräzision.
  • Motorplatte aus Kevlar-Karbon: Durch neues Design leichter als bei der Serienversion, schützt vor Stößen in den am stärksten gefährdeten Bereichen und verhindert Schmutzansammlungen.
  • Rahmenschutzverkleidung aus Karbon. Passend zum RR4T Stil entwickelt, leicht, ansprechend und zum Schutz des Rahmens vor Verschleiß.
  • Verschlankte und vereinfachte Elektrik: spart Platz und schliesst mögliche Defektursachen aus.
  • Neu entworfene Wave-Bremsscheiben, sowohl vorn (Ø 260 mm) als auch hinten (Ø 240 mm): Zuverlässiger, stabilere Performance und höhere Bremsleistung.
  • Spezialzapfen zum schnellen Herausnehmen des Vorderrades. Wie immer in diesen Fällen, zählen auch hier die Sekunden: Im Rennbetrieb ist keine Zeit zu verlieren, so erlaubt der neue rot eloxierte Einsatz den raschen Ausbau des Rades.
  • Nippel aus rot eloxiertem Aluminium.
  • Schwinge hinten in schwarz.
  • Stealth-Zahnkranz. Robust und gleichzeitig leicht, mit Kern aus rot eloxiertem Aluminium mit einem Zahnkranz aus Stahl.
  • Neue Verlegung der Kupplungsleitung schafft mehr Platz am Lenker.
  • Leichte Schläuche bringen weniger Gewicht und weniger ungefederte Massen.
  • Tankverschluss aus rot eloxiertem Aluminium. Leicht, aus einem Stück gefertigt und hoch ansprechend.
  • Deckel von Bremspumpe und Kupplung aus rot eloxiertem Aluminium.

Ausstattung:

Offizieller Grafik-Satz.  Passend zu Sitzbank und den rot eloxierten Teilen.

PRODUKTIONS/LIEFERTERMIN:

Ende Februar 2012 in limitierter Auflage in den Versionen:
- RR ENDURO 350 FACTORY 2012
- RR ENDURO 400 FACTORY 2012
- RR ENDURO 450 FACTORY 2012
- RR ENDURO 498 FACTORY 2012

 

 

Technische Informationen

 

Bilder

 

 

Die Infos zu den 2013 Modellen sind auch bald da.

Solange findet Ihr die News im Beta Menu in der linken Spalte.

   

Betas Erstausrüster  

Liqui Moly 150

   

Matsch Fun  

Motorradtechnik Siegerland 

 

Volkl Logo

 

Peschel 150 

 

Enduroladen Layout 4 15

 

Cycle World

 

Dr Dirt Banner1 15 

 

 OasiVerde-Log

 

 

Ihr Logo fehlt hier!

   

Offroad mit BetaBikes.de  

Alle Events

der letzten Jahre.

 

BetaPilot

 

Einfach klasse!

Wo warst du dabei?

   

Toskana Challenge 2021  

TC21 Teiln

 Ein Volltreffer,

wie immer!

Sport- und Genußfahrer

TC21 mod

   

Besuch ist da  

Aktuell sind 173 Gäste und diese 4 Mitglieder online:

  • Martin Kemmeter
  • BudeII
  • Luse
  • Eike1313
   

Tracks of Vampire 2017 und 2018  

Super spannend...

ToV17 mod

... aber nicht gruselig.

2017
Bericht/Bilder

Natürlich auch

2018
Bericht/Bilder

ToV18 mod

   

Ich mache mit  

Mit uns im Forum Benzin quatschen macht Spaß. Beim allerersten Besuch oben unter dem Menupunkt "Mitmachen" registrieren, danach einfach anmelden. Ganz leicht!

   

Durchsuchung BetaBikes.de  

   

Forumnews  

   

Du bist BetaBikes.de  

Hol dir unsere Ecke!

Dein Bild rechts oben auf BetaBikes.de?
Infos zur Aktion im Forum.

Betafoto

   

Toskana Challenge 2016  

   

Neu im Team  

  • kkgnoah
  • Eike1313
  • rt47X
  • pittys31
  • Alpine25
  • Hammer
  • Fabi5552005
  • Schlemmer13
  • Dixygirl
  • Moppedmischl
  • Haibiker1412
  • D84J25
  • Kingpin450RR
  • KingArt
  • gonzoii
  • Markus_B
  • TS-JP5
  • Kampfhamster
  • madmaxone
  • Finnmichel
   

Tracks of Vampire 2019  

Offroad total!

ToV19 F M

Alles dabei...

2019
Bericht/Bilder

 

   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen