Auf der Straße ist die Beta los
Modell auswählen, Bilder und Technik studieren...
Modelljahr 2015 und neuer
![]() |
Beta hat in den letzten Jahren wegen des großen Erfolges der Offroadbikes die Straßenmodellpalette gekürzt. Den aktuellen Jahrgang der Streetversionen Stand...
Januar 2018 gibt´s hier
Januar 2019 gibt´s hier |
Modelljahr 2014
![]() |
SPM 125 LC |
Modelljahr 2012/13
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Zur Street-Galerie mit Bildern von euch gehts hier. Stellt eure dazu!
Aktuelle News gibt es auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.
Das war ein tolles Rätsel
Ganz egal, wie knifflig das Problem auch war, die Alp 200-Fahrer haben alle Nüsse geknackt. Danke für´s Mitmachen.
Ein Detail der Alp 200 MY 2012 hat genügt - die Spezialisten haben in jedem Fall ihren Spürsinn bewiesen.
Testet selbst euren Expertenstatus. Was ist auf den Bildern zu sehen?
Beim Klick auf das Bild wird die Lösung des Rätsels angezeigt und ihr erfahrt, wer es gelöst hat.
Testet selbst euren Expertenstatus. Beim Klick auf das Bild wird die Lösung des Rätsels angezeigt und ihr erfahrt, wer es gelöst hat.
Testet selbst euren Expertenstatus. Beim Klick auf das Bild wird die Lösung des Rätsels angezeigt und ihr erfahrt, wer es gelöst hat.
Testet selbst euren Expertenstatus. Beim Klick auf das Bild wird die Lösung des Rätsels angezeigt und ihr erfahrt, wer es gelöst hat.
Testet selbst euren Expertenstatus. Beim Klick auf das Bild wird die Lösung des Rätsels angezeigt und ihr erfahrt, wer es gelöst hat.
Wie sieht´s aus bei euch? Habt ihr´s auch so gut drauf?
Alle Jahre wieder...
Wenn es täglich früher dunkel wird und die Abende gemütlich am Kaminofen verbracht werden, dann ist wieder Zeit, sich Gedanken um seine Lieben zu machen.
BetaBikes.de hilft euch ein bisschen dabei...
Wunschzettel...
...damit dieses Jahr das Richtige unter dem Weihnachtsbaum liegt!
Schreibt doch mal einen Wunschzettel, damit es dieses Jahr nur Treffer unter dem Weihnachtsbaum gibt. Es muss ja nicht sein, dass sich eure bessere Hälfte mit der Frage nach dem passenden Geschenk lange herum quält, um dann am Ende vielleicht auch noch falsch zu liegen.
Einfach passenden Wunschzettel hier unten auswählen,
ausdrucken und ausfüllen!
Irgendein Zubehör- oder Ersatzteil für eure Beta steht doch bestimmt auf eurer eigenen Wunschliste.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Papa, ich hab dich lieb...
So kurz vor Weihnachten gibt es ganz viele Gründe, seinem Papa und seiner Mama zu zeigen, wie lieb man sie hat und wie brav man war... ;-)
Falls der Nachwuchs mal einen Engpass hat und nicht weiß, wie man sich von seiner besten Seite zeigen könnte, einfach hier ein Ausmalbild ausdrucken und ausmalen. Papa und Mama freuen sich bestimmt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachtszeit ist Bastelzeit und auch eure Beta war bestimmt ein braves Mädchen. Was ihr eurer Beta schenkt (woran ihr diesen Winter schrauben werdet) könnt ihr uns gerne im Forum verraten.
Es weihnachtet sehr...
Betas im Sporteinsatz
Achtung: Diese Seite wird nicht weiter gepflegt, ihr könnt das nämlich viel besser als ich und habt schon längst damit angefangen. Im Forum und viel aktueller, mit Text, Bildern und euren Kommentaren. Klasse! |
Hier wird es keinen Sportinformationsdienst geben, das können andere besser, aber gerne werden sportliche Leistungen veröffentlicht.
Habt ihr einen Teamfahrer unter euren Fittichen, der es verdient hat, hier aufgeführt zu werden? Schickt die Infos über seinen Erfolg an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und sie werden hier abgebildet.
Oder habt ihr sogar selbst auf dem Treppchen gestanden? Noch besser, schickt uns eure Fotos und ein paar Infos und ihr erscheint auf BetaBikes.de
![]() |
"No Fear No Limits" Hard Enduro in Kroatien, 7.-9.03.2014
2. Platz Miha Spindler, Beta RR 300 - 3. Platz Philip Bertl, Beta RR 300 |
Deutscher Enduromeister 2013 in der Klasse E2
Herzlichen Glückwunsch Sascha! Glückwünsche nimmt er gerne im Forum entgegen. |
|
![]() |
Afr war beim Enduromarathon in Dreckenach
Viele Betas dabei, schaut euch die Bilder an |
Doppelsieg für Beta bei der Osmer Trophy 2013 Tüchtig Gas gaben Simo Kirssi und Gerhard Forster |
|
![]() |
|
![]() |
Ganz schön flott, das Team Costa Ligure Beta Boano
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Platz 2 unter 900 Startern beim Bassella Race in Spanien |
Thomas Süß und Uwe Stephan sind Vizemeister im Enduropokal 2012 Viel Feind, viel Ehr, und natürlich viel Freude auf allen Seiten, hier ihre Laudatio. |
|
![]() |
Philipp Storz, 2014er Beta, beim DM-Lauf in Burg am 10./11.08.2013 |
Habe meine Alp 200 seit 09/2011. Da ich kein Freund von Plastik-Optik bin die so dem Zeitgeist entspricht, auch sonst versuche, Dinge nach meinem Geschmack umzubauen, habe ich Winter 2011 auf 2012 diverse Umbauten vorgenommen. Möchte die jetzt vorstellen. Genannte Teile alle in Eigenbau.
![]() |
Motorschutz, aus Aramid/Kohlefaser, nicht geeignet zum Spitzentanz am Felsen. Aber ausreichend Schutz zum Endurieren
- Scheinwerfergehäuse aus Glasfaser für 130 mm H4 Scheinwerfereinsatz
- Scheinwerferhalterungen aus Kohlefaser
- Tachohalterung aus Kohlefaser mit Umschalter für Tageslichtscheinwerfer und Aus
- tiefer gelegte Beifahrer-Alu-Fußrastenhalter und Alu-Fußrasten
- diverse Auspuffblenden/Hitzeschutz aus Kohlefaser
- Chokerhebel/Handling verbessert, lässt sich jetzt g’scheid fixieren
- Tagesscheinwerfer, 10 W, Hallogen
- abbaubares Soziusbankerl, 40mm hoch. Wird übers Rahmenheck geschoben. Mittels Zentralschraube sekundenschnell an- und abbaubar. Rastentieferlegung und höheres Bankerl ergibt ein Mehr an Beinstreckung von ca.120mm. Sitzposition sieht nicht so affig aus und ist auch angenehmer fürs Beifahrerhaxerl. Die Doppelsitzbank wird nicht mehr verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
Klickt auf die Bilder für eine Vergrößerung
- Weitere Umbauten, wie schon oft beschrieben:
- Vergaser, Hauptdüse, Schieberbohrung
- Abgasrückführung und Ventil ausgebaut
- flaches Sportheck
- Neopren-Gabelschutz
- X-Racing Auspuff mit modifiziertem DB-Killer aus Alu, innen konifiziert, für besseres Strömungsverhalten und weniger Abgasrückstau. Motor läuft kühler, Innen-Dm. 25 mm
- höherer Lenker, 150 mm, mit Querstrebe für’s GPS
- vorderer Kotflügel höher gelegt
- Magnetschalter beim Kupplungshebel stillgelegt und Kabel überbrückt
- alle entbehrlichen Plastics abgebaut
![]() |
![]() |
![]() |
Klickt auf die Bilder für eine Vergrößerung
Noch a bissl was Allgemeines:
Es ist sinnlos von mehr PS zu träumen. Diese Konstruktion verträgt ein Mehr an PS definitiv nicht. Die Rahmensteifigkeit ist mäßig. Die Performance der Federelemente bekannter Weise unter jeder Sau. Das Erlangen einer 2-Personen-Zulassung ist bemerkenswert. Der verbaute Vergasertyp, eine simple Benzinsprüheinrichtung. Nach diversen Spielereien mit der Leerlauf-Gemischschraube letztendlich ein akzeptables Ansprechverhalten herausgearbeitet. Aber da soll’s ja um 300 Euronen was besseres geben. Der verarbeitete Kunststoff hat sicher schon den dritten Verarbeitungsdurchgang hinter sich.
Jedoch, sobald man bereit ist seinen Fahrstil zu ändern, techn. Nachsicht zu üben und drauf verzichtet Schotterpisten mit 120 entlang knallen zu müssen, macht man die Entdeckung, des stresslosen Endurowanderns. 16 PS können am Papier 50 PS nicht ersetzen. In der Praxis schon, je nach Einsatzbereich. Für mich auch eine neue Erfahrung, den Großenduros in vielen Passagen um die Ohren zu fahren. Natürlich wie immer, Können- und geländeabhängig.
Erwähnt sei noch, dass ich auch eine KTM 450 EXC R aus 2008 besitze. Davor hatte ich auch immer wieder KTM’s. Jetzt nach über 4000 km mit der Alp, bewegt im artgerechten Einsatzbereich, auch Asphalt finde ich den Spaßfaktor sehr, sehr hoch. Möchte das Ding nicht mehr missen. Wurde im Großen zu meinem Standardmoped. Der Spaßfaktor bei beiden Maschinen, bewegt im jeweils artgerechten Gelände, ist bei beiden Maschinen gleich groß/hoch. Vergleiche und Bewertungen anzustellen, die das eine oder andere Mofa in den Vorder- oder Hintergrund rücken sind nicht zulässig, nicht fair. Sind doch zwei sehr unterschiedliche Konzepte.
![]() |
![]() |
![]() |
Klickt auf die Bilder für eine Vergrößerung
Der wartungsarme Motor macht auch viel Freude. Dass sieht bei der Konkurrenz ganz anders aus. Möchte im Urlaub Mopedfahren und net servieren. Kette nachspannen, schmieren und Lufi kontrollieren/reinigen sollte doch das Äußerste sein, was getan werden muss. Ölverbrauch nicht erwähnenswert. Vielleicht 0,1 L auf die über 4-tKm.
Und überhaupt, für 4.000 Euronen, hat da niemand zu meckern. Das Ding ist es Wert.
Das Werk sollte man quälen, zumindest bei den Federelementen Zubehöralternativen anzubieten. Darf ja was kosten. Die diversen Spielereien an der Gabel erhöhen zwar persönlich die technische Bildung und erweitern den Horizont, verbessern jedoch die Situation nicht wirklich.
Nach zwei Monaten Griechenland haben auch kapitale Stürze keine nachhaltigen Schäden verursacht, (nur ein verbogener Schalthebel). Oder auch nur Glück gehabt, (diesmal). Im Bereich der Benzinhahnverschraubung wurde der Tank undicht. Konnte mit Silicon dauerhaft gedichtet werden. War ein Garantiefall. Ansonsten ist bisher nix kaputt geworden. Dauerquietschen im Bereich der hinteren Federbeinumlenkung wurde durch oftmaligem Gebrauch von Ölspray letztendlich beseitigt.
Heinzelmann
![]() |
![]() |
![]() |
Klickt auf die Bilder für eine Vergrößerung
Habt ihr auch Lust eure individuelle Beta allen Beta-Fans vorzustellen. Schickt euren Bericht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir brauchen keine Schriftsteller. Schießt einfach ein paar Bilder und schreibt ein paar Zeilen.
Presseschau
Hier werden zum einen Artikel veröffentlicht, die uns Fachzeitschriften zum Veröffentlichen überlassen haben. Zum anderen gibt es hier Leseproben und Hinweise auf interessante Beta-Berichte.
Bitte bedenkt, dass diese Artikel dem Urheberrecht unterliegen. Das Kopieren und Weiterverteilen ist deswegen nicht erlaubt. Braucht ihr ja auch nicht zu machen. Lest sie hier so oft ihr wollt und gebt den Link weiter an alle, die die Artikel auch interesssieren könnten.
Viel Spaß beim Lesen.
Beta in der Fachpresse:
- MOTOCROSS ENDURO 08/17: Vorstellung RR MY 2018 und RR 125 2T
- Motorrad ABENTEUER 05/15: Alp-Traum - Präsentation BetaBikes.de-Umbau Alp 4.0
- Motorrad ABENTEUER Sep./Okt. 05/15: Vorstellung RR MY 2016
- Enduro 09/2015: Modellpräsentation 2016
- Dirtbiker Nr. 5 Sept./Okt. 2015: Modellpräsentation 2016 und Xtrainer als Dauertestbike
- MCE 08/2015: Beta 2016er Sportenduropräsentation
- TRIALSPORT 4/2015: BetaBikes.de in der Lombardei (siehe bei den Originalberichten)
- Dirtbiker Mai/Juni 2015: Fahrbericht XTrainer und Konzeptvergleich mit RR 430 Racing
- Enduro 05/2015: Vergleichstest BETA RR 350 EFI vs. EXC 350 F mit 2 ersten Plätzen
- MCE 5/2015: Fahrbericht XTrainer
- ENDURO 3/2015: Die RR 480 im Vergleichstest mit der Husqvarna FE 501
- ENDURO 2/2015: Test ABP-getunte Alp 200
- MO 2/2015: Technikportrait RR 2-T-Motor
Originalberichte
|
Der Unveröffentlichte - Sachen gibt es, die sollten nicht sein. Lest hier die Geschichte vom RR 390-Test, den niemand las. |
Wanderer Willkommen Der Bericht über die BetaBikes.de-Wanderwoche in der Lombardei 2014 |
|
Licht an |
|
Beta Factory Visit enduro world Magazine, Südafrika, November 2013 Chefredakteur Gary Franks stellt uns den Bericht von seiner Werksbesichtigung zur Verfügung - Thank you Gary Webseite: enduro world Das Magazin gibt´s auch im Apple Store |
|
Brandaktuell: Die Beta EVO Zweitaktmodelle 2013 aus den Augen des TRIALSPORT-Magazin Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von www.trialsport.de |
|
ALP-Raum - Vorstellung Alp 125 und 200 im TRIALSPORT-Magazin 06/2008 Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von www.trialsport.de |
|
Auf Achse - Reisebericht und Umbautipps aus dem TRIALSPORT-Magazin Jan/Feb 2009 Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von www.trialsport.de |
|
Mit eigenem Herz - Die Zeitschrift Motalia beschreibt Betas Umstieg auf eigene Enduromotoren Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motalia |
|
Beta 2008 - Betas Modellpflege für das Jahr 2008 beschrieben von der Zeitschrift Motalia Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motalia |
Leseproben, Links und Hinweise zu Beta-Berichten in Fachzeitschriften und Internetauftritten:
![]() |
Endurovergleich 2012 Beta Alp 4.0, Honda CRF 250 L, KTM Freeride 350, Yamaha WR 250 R: Motorrad 22/2012 und Motorradonline |
![]() |
Endurovergleich 2011 Die Beta RR 4T 350 zeigt, was sie drauf hat im Vergleich mit KTM 350 EXC-F, Husaberg FE 390 und Husqvarna TE 310 auf Motorradonline |
![]() |
Großer Kampf mit kleinem Hubraum Die Beta RR Enduro/Supermoto 125 4T misst sich mit Derbi Senda DRD 125 R, Husqvarna SMS 4, und Yamaha WR125X auf Motorradonline |
![]() |
Endurovergleich 2010 Beta 450 RR mit eigenen Motor im Clinch mit KTM, 450 EXC-R, Husaberg FE 450, Suzuki RMX 450Z und Husqvarna TE 450 auf Motorradonline |
![]() |
Endurovergleich 2008 |
![]() |
Test Beta Alp 200 |
Ehemalige Berichte über Beta in der Fachpresse:
- MOTORRAD 26/14: RR 350 EFI schlägt sich super im Vergleichstest
- ENDURO 11/14: Test RR 390 MY 2015
- ENDURO 11/14: Bericht Alp 4.0 Tuning durch ABP
- ENDURO 9/14: Vorstellung Betas Enduros Modelljahrgang 2015
- ENDURO 8/14: Vergleich Beta EVO 4T 250 - GasGas Randoné 200 - Sherco X-Ride 290 2T
- MOTORRAD 16/2014: Fahrbericht RR 350 EFI MY 2015
- MOTORRAD 18/2013: Vorstellung Beta RR-Modelle 2014 und Interview mit Frank Schroeder
- ENDURO 9/13: Beta Alp 4.0 im Vergleich mit KTM Freeride und Ossa Explorer
- MotorradABENTEUER, 5/2013: Beta Alp 200 im Vergleichstest mit KTM Freeride, Sherco T-Ride 290 und Ossa Explorer
- MCE, Heft 07/13: Test Beta RR 250 2T
- MO Heft 07/2013: Test Beta Alp 200
- ENDURO Heft 12/2012: Konzeptvorstellung Beta 2-Takt Enduros
- MCE Heft 12/2012: Präsentation Beta Sportenduros 2013
- MOTORRAD 24/2012: Fahrbericht Beta RR 4T 350, 400, 450, 498
- REITWAGEN, Heft 11/2012: Dauertester BETA RR 400 und Präsentation 2013er BETA-Endurmodelle
- CROSS MAGAZIN, Heft 11/2012: Präsentation 2013er BETA-Enduromodelle
- MOTO X, Heft 11/2012: Präsentation 2013er BETA-Enduromodelle
- TRIALSPORT, Heft 10/2012: Test BETA EVO 2T - Modelle 2013
- MCE, Heft 09/2012: Test BETA RR 50 FACTORY
- MO, Heft 09/2012: Konzeptvergleich Endurowandern mit BETA EVO 250 4T
- REITWAGEN, Heft 06/2012: BETA RR 400 4T
Eine Nasenlänge voraus
Man hat nie ausgelernt. Es gibt Tipps, die einem das Leben erleichtern, egal ob es um die Pflege, die Wartung oder einfache Reparaturen im Motorradalltag oder für den Hardcoreeinsatz geht. Manchmal ist aller Anfang schwer...
Eine absolut unvollständige Sammlung.
Wartung, Pflege, Reparaturen |
Hardcoretipps |
Technikbasis |
Apps |
Schickt euren Tipp an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und demnächst steht er hier auf eurer Betaseite.
Ein defektes Radlager macht nicht nur üble Geräusche. Das Rad wird nicht mehr so exakt und leichtgängig geführt, also raus damit und neue Lager rein. Aber wie, ohne etwas kaputt zu machen?
Hier der Tipp von unserem Mitglied trebeta aus dem Forum
Grundausrüstung:
Einzelkochplatte oder Heizluftpistole, Lagerfett, Hammer, Dorne (Kupfer), eine Nuß (Außendurchmesser ca. 1 -2 mm kleiner als das Lager), notfalls Eiswasser.
Ausbau:
- Radnabe auf die kalte Heizplatte legen, mittlere Stufe einstellen - Ruhe bewahren
- Radnabe (notfalls Arbeitsschritt auf jeder Seite) auf der Heizplatte langsam aufheizen ca. 80 - 120°C
- Rad runter nehmen: Normal muß das Lager, welches zur Heizplatte lag - jetzt raus fallen
- wenn Lager noch fest, mit Lappen in Eiswasser getränkt, kühlen
- wenn nicht, vorsichtig mit einem Dorn (Durchschlag Kupfer) und leichtem Hammer nachhelfen
- Radnabe / Lagersitze reinigen und übergenau auf Beschädigungen untersuchen
- Mängel im Lagersitz entfernen.
Einbau:
- Radnabe, w. o. b. auf der Heizplatte erwärmen
- Lager außen einfetten
- Lageraufschrift lesbar nach außen
- Normal, müsste Lager in erwärmten Lagersitz fallen
- Ansonsten, mit einer passenden Nuss, sachte - nicht verkanten - rein klopfen, bis Lager am Grund der Passung aufsitzt.
Und schon steht dem Offroadvergnügen kein quietschendes Übel mehr entgegen.
Danke trebeta. Habt ihr auch einen Tipp für uns alle?
Her damit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und demnächst steht er hier auf www.BetaBikes.de
Alte Hasen blättern hier weiter oder geben ihre eigenen Erfahrungen zum Besten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle Geländefreunde entsteht hier eine Sammlung von Tipps, die das Leben offroad leichter machen können und im Falle eines Falles Schlimmeres verhindern helfen.
Tipp | Beschreibung |
Elektrik und Wasser | Damit erst gar nichts nass wird und streiken kann, am besten vor einer feuchten Ausfahrt alle erreichbaren elektrischen Kontakte mit Kontakt- oder Kriechöl eisprühen. Kompaktstecker kann man dauerhaft mit einer kleinen Plastiktüte ummanteln und mit Kabelbinder verschliessen. |
Fußrastenprofil schärfen | Jeder hat sich schon mal den an den eigenen Fußrasten einen blauen Fleck zugezogen. Noch schlechter ist es, wenn im Geländer der Halt fehlt, und man von der Raste rutscht. Also hin und wieder mal nachschauen, ob das Profil noch scharf genug ist, oder sich durch den Geländedreck abgeschmiergelt hat. Im Zweifel nachfeilen. |
Brems- und Kupplungsarmaturen schützen | Damit im Gelände nicht bei jedem kleinen Umfaller ein Hebel bricht, die Hebel (und die Schalterarmatur) nur so fest anziehen, dass sie sicher betätigt werden können, aber so locker lassen, dass man sie mit der Hand noch verdrehen kann (sie sich beim Sturz verdrehen können). Zusätzlich kann man am Lenker unter die Befestigungsklemmen etwas Teflonband wickeln, das erleichtert das Verdrehen. |
Sollbruchstelle an Hebeln anbringen | Wirklich dumm, wenn im Gelände, weit weg von der Werkstatt ein Handhebel so nah am Gelenk abgebrochen ist, dass er nicht mehr betätigt werden kann. Lieber vorher mit einem 4mm Bohrer eine Sollbruchstelle in den Hebel bohren (Bohrstelle entgraten). Vorher testen, dass der Hebel im Falle des Bruches auch noch gezogen werden kann! |
Seitenständersicherung | Zumindest bei der Alp ist der Seitenständer nicht zusätzlich gesichert. Wär blöd, wenn er im wüsten Geländeeinsatz ausklappt und den Motor auschalten würde. Mit einem Gummi (Einmachgummi o.ä.) gesichert (Ständerende am Rahmen festmachen), wird das zuverlässlich verhindert. |
Unterwegs Schlauch flicken |
Bei einer längeren Ausfahrt ist das Mitführen von Flickzeug kein Fehler. Gebraucht wird außerdem eine Luftpumpe (oder Gaskartusche) und Montierwerkzeug (Montiereisen gehört bei der Tagesetappe eh in den Rucksack). Wenn der Mantel nicht von der Felge rutschen will, 2 Tipps: Felge mit Bremscheibe nach oben (nicht verkratzen) legen und entweder mit der Stiefelhacke draufspringen oder mit dem Seitenständer eines Zweitmotorrades den Mantel herunterdrücken. |
Kettenpflege | Die Kette braucht Pflege, das ist klar. Trotzdem, wenn es heute einmal so richtig in den Matsch oder den Sand geht lieber mal aufs Kettenspray verzichten, einfach nur Teflonspray verwenden, dann bleibt nicht so viel hängen und es wird weniger geschmirgelt... |
Griffe gegen Verdrehen sichern | Ärgerlich, wenn mitten im heißen Geländeeinsatz die Kontrolle über das Bike verloren geht, weil die Griffe sich verdrehen. Angeblich soll ein mit Haarspray besprühter Griff sich sehr gut aufziehen lassen und danach bombenfest sitzen (habe ich selbst noch nicht ausprobiert). |
... |
Ihr habt noch einen Tipp? Schickt ihn mir an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie kann euch geholfen werden?
BetaBiker sind eine große Community, man kennt sich und gegenseitige Hilfe ist eine Selbstverständlichkeit. Schon oft wurde im Forum eine Testfahrt mit der eigenen Beta angeboten, wenn der naheliegendste Händler kein Vorführmotorrad zur Hand hatte.
Hier gibt es aber noch viel mehr Nützliches:
Sucht ihr einen Mitfahrer für gemeinsame Ausfahrten, den nächsten Beta-Händler oder ein interessantes Endurogelände?
Habt ihr Lust auf einen Lehrgang mit Profis oder möchtet ihr ein schönes Roadbook abfahren?
Wenn ihr technische Hilfe braucht, helfen euch Bedienungsanleitungen, originale Werkstatthandbücher und natürlich alle Beta-Fans im Forum.
Was immer ihr braucht, hier könntet ihr es finden.
|
||
|
|
|
|