www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor


 Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, vier Modellreihen, jede ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

 

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

 

Startseitebild 2024

Die Alp 200 wird auf unterschiedlichem Gelände gefahren. Die Anforderungen an Gasannahme, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind je nach Einsatz recht unterschiedlich. Die aktuelle Alp 200 (Modelljahr 2008 -2012) wird serienmäßig mit einer Sekundärübersetzung von 15/48 ausgeliefert, d.h. das Kettenritzel (vorne) hat 15 Zähne, das Kettenrad (hinten) hat 48 Zähne.

 

Viele Alpfahrer ändern die Übersetzung. Folgende Empfehlungen liegen uns vor:

Kettenritzel (vorne) Kettenrad (hinten) Einsatzgebiet
15 Zähne 48 Zähne All Purpose, am besten für die Straße geeignet, die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit wird hiermit erreicht. Serienübersetzung.
13 Zähne 48 Zähne Gut geeignet für das Enduro- und Trialwandern, "Motor spricht sensibler an", Fahrzeug läßt sich mit niedriger Drehzahl genauer dirigieren, im schwierigen Gelände kann im ersten Gang neben dem Fahrzeug gegangen werden (führen statt schieben, falls mal notwendig möglich), Höchstgeschwindigkeit wird leicht reduziert.
12 Zähne 46 Zähne Geeignet für Trialwandern, ähnlich wie 13/48 (0,27/0,26)
11 Zähne 48 Zähne Gut geeignet für den Trialwettbewerb, Höchstgeschwindigkeit wird deutlich reduziert, sehr kurze Übersetzung für zielgenaues Lenken und leicht anzuhebendes Vorderrad

 Das Ändern der Sekundärübersetzung ist keine ABE-konforme Maßnahme!

 

Alp 200 MY 2014

:acht: BetaBikes.de wird wieder mal mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert...(}

... deswegen werden vorerst eure Neuregistrierungen vom admin manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

 

Mitmachen auf BetaBikes.de

 

Die größte Internetseite nur für Betafans!

Meldet euch an und macht mit! Mehr als eine gültige Emailadresse braucht ihr nicht.

Im Forum Fragen stellen, Hilfe erhalten und mit anderen diskutieren? Ihr möchtet unseren Service mit originalen Werkstatthandbüchern nutzen?  Alles kein Problem und ganz einfach!

 

Beim ersten Besuch müsst ihr Euch zunächst registrieren. Das geht so:

  • Klickt hier auf Registrieren
  • Wählt euch einen Benutzernamen (unter dem erscheinen dann später eure Beiträge im Forum).
  • Der admin wird euch daraufhin eine Mail mit der Bestätigung eurer Anmeldedaten an die von euch angegebene Emailadresse schicken. Schon seid ihr freigeschaltet und könnt im Forum loslegen und den Service nutzen.
    Das vom admin mitgeteilte Passwort könnt ihr selbst in den Profileinstellungen ändern.

Beim nächsten Besuch ist dann die einfache Anmeldung mit eurem Benutzernamen und eurem Passwort ausreichend (oder ihr klickt auf "Angemeldet bleiben", dann erspart euer Computer euch beim nächsten Besuch die Eingabe der Daten).

 

Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Probiert es einfach aus!
Bei Problemen, schreibt ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  Beta_Motorräder.jpg

 

Kontakt zu BetaBikes.de

Die Internetseite für alle Freunde der Motorradmarke Beta.
Dies ist eine unabhängige Fan-Webseite. Sie ist als Plattform für alle Betafans gedacht und hilft der Marke Bekanntheit und Bindung zu steigern. Die Betafans sollen möglichst viele Informationen finden, sich untereinander austauschen können und vor allem viel Spaß an ihrer Beta und dieser Seite haben. Wir freuen uns über jede Rückmeldung unserer Besucher.

Anregungen, Vorschläge, Fragen oder einen Fehler gefunden?
Bitte ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen!

Euer admin
Burkhard

 Alp in Fahrt (640)

Alle Beiträge im Forum, in Kommentaren und in der Galerie werden dem Betreiber zur freien Verfügung überlassen.

Impressum

Willkommen auf BetaBikes.de
Die Internetseite für alle Freunde der Motorradmarke Beta

Dies ist eine private, unabhängige Webseite. Sie ist als Plattform für alle Betafans gedacht und wird von keinem Unternehmen gesponsert.

Wir freuen uns über jede Rückmeldung unserer Besucher.


Anregungen, Vorschläge, Fragen oder einen Fehler gefunden?

Bitte ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Habt Ihr sogar einen Umbautipp für die Alp 200, der hier veröffentlicht werden soll?

Dann bitte ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen

 

Alle Beiträge im Forum, in Kommentaren und in der Galerie werden dem Betreiber zur freien Verfügung überlassen.

 

 

Impressum

Versuch zu linken

In diesem Artikel sollen die Modellpflegemaßnahmen, die die Alp 200 jedes Jahr erfährt aufgeführt werden.

Beispielsweise hat das 2012 Modell nun serienmäßig einen Edelstahlkrümmer.

 

Die Seite wird noch erstellt, versprochen.

Wer kennt sich aus mit der Alp 200?

Viele Biker behaupten ja gerne, Ihr Motorrad bis zur letzten Schraube zu kennen. Das wollen wir doch etwas genauer wissen. Auf dieser Seite seht ihr eine Detailaufnahme von der Alp 200, Modell 2012. Was ist auf diesem Foto zu sehen? Wer kriegt es als erster heraus? Raten ist erlaubt.

Unten auf der Seite findet ihr das jeweils aktuelle, ungelöste Rätsel.

Das ist ein Appetitanreger fürs Mitmachen und geht auch ohne Anmeldung! Die Angabe einer Email für Gäste ist eine Sicherungsmaßnahme, sie wird nirgends veröffentlicht.

 

 
Rätsel --> Lösung

mikka ist ein Könner: "Es handelt sich um die Befestigung der Hupe."

 

Wir steigern uns, was ist das?


Rätsel --> Lösung

Zu leicht für mikka: "Ganz einfach, es sind die Markierungen für den Kettenspanner auf der Schwinge hinten."

 

Es gibt noch Potenzial, was ist hier abgebildet?


Rätsel --> Lösung

Herbert hat´s raus: "...es sollte der Klemmschlitz der Vorderradgabel rechts für die Achse sein."

 

Auf ein Neues, das hält zwei Wochen oder kriegt ihr es raus?


Rätsel --> Lösung

Super Speedy, gut geraten: "Chokehebel ?? Kann ich echt nur raten..denn bei meiner sitzt der noch da, wo er hingehört ...am Vergaser..."

 

Nächste Runde. Ich erwarte Eure Vorschläge...


Rätsel --> Lösung

Unglaublich gut, Speedy: "Ich find die Brocken nicht mehr ..hatte den Auspuffschutz ja schon lange entsorgt ... ist es die Abdeckung vom Endschalldämpfer ??? Kann schon wieder nur raten."

 

Ich lege noch einen drauf. Was ist es dieses Mal?


Rätsel --> Lösung

Danke für dein Lob, Herbert. Speedy scheint seine Alp inn und auswendig zu kennen: "Hmmm .... also gut ... Es kamen ja nur Lichthupe oder Starterknopf überhaupt in Frage ...aber es ist zweifelsfrei, 100 % und amtlich abgesegnet, eindeutig der STARTERKNOPF ..."

 

Jetzt gibt es eine richtige Nuss. Hier ist die nächste Aufgabe für euch:


Rätsel --> Lösung

Das glaub ich nicht, wie kriegt der Speedy das raus?: "Welle vom Kupplungsausrückhebel am Motor"

 

Einen hab ich noch. Hallo Alp-Fahrer, los geht´s:


Rätsel --> Lösung

Na super, ihr macht mir ganz schön Stress, wenn ihr so schnell seid :-)
Die Runde geht an halpgas: "Jetzt will ich aber auch mal...Das ist die Sollbruchstelle von Brems- oder Kupplungshebel." Genau gesagt ist es der Kupplungshebel.

 

Ich muss wohl näher ranzoomen. Jetzt strengt euch an:


Rätsel --> Lösung

Wie machst du das? Wieder eine Runde für Speedy:""beta" - Logo ...Prägung auf der Sitzbank......"

 

Die Beta liefert noch mehr Vorlagen...Kommt ihr drauf?


Rätsel --> Lösung

Ich weiß nicht, wie Speedy, das macht. Ich kann es ja selbst kaum erkennen!: "Detail des Schwimmsattels der vorderen Bremszange ...."

 

Da greife ich halt noch einmal in die unendlich Alp 200 Schatzkiste. Was habe ich dieses Mal herausgeholt?


Rätsel --> Lösung

Selbst wenn ihr Sachen nicht mehr an eurem Moped dran habt, kriegt ihr das raus! Alp 200-Fahrer haben Leib und Seele. Wieder ein Treffer für halpgas: "Schwarz und weiß, gibts nur am vorderen schwarzen Schutzblech mit original weißem Beta-Aufkleber..hab ich gar nicht mehr drauf."

 

Gong zur Runde 12. Was habe ich dieses Mal für Euch abgelichtet?


Rätsel --> Lösung
?

Eure Vorschläge:
{jcomments on}

Vernünftige Pflege und Wartung sind das A und O...

Wer sein Motorrad liebt, der pflegt es!

 

 

Fahren macht mehr Spaß als Putzen, das geht wohl jedem so. 

Mit ein bisschen Geländeanstrich sieht ein Geländemoped  zwar erst so richtig knackig aus, dennoch gewährleisten ein paar Pflegeeinheiten auf Dauer das Fahrvergnügen und das Motorrad erhält seinen Wert.

Das meiste ist schnell gemacht und der Effekt ist groß.

 

Pflege-, Wartungs- und Reparaturtipps

Motorrad

Tipp

Bemerkung

alle Rad auspendeln Bastian Peetz hat sehr anschaulich und nachvollziehbar beschrieben, wie man ein Rad selbst auspendeln und sich damit das Auswuchten in der Werkstatt ersparen kann. Uns überlässt er gerne seine Beschreibung. Hier ist sie. Eine Auspendelvorrichtung gibt es ab ca. 25 EUR im Zubehörhandel.
alle Speichen Speichennippel am Speichenende leicht einölen, hält die Gewindegänge im Nippel sauber und die Speichen lassen sich bei Bedarf dauerhaft leichter einstellen
alle Gabelpflege Nach dem Putzen die Gabel an der Eintauchstelle einölen hält Dichtungsringe geschmeidig, unterstützt Haltbarkeit und Leichtgängigkeit. ulfls Tipps zur Gabelwartung findet ihr hier im Forum.
Alp 200 Gabelwartung/Simmerringe tauschen Frisches Gabelöl oder Öl mit geringerer Viskosität kann die Federeigenschaften der Alpgabel deutlich verbessern. Hier zum Ausdrucken die ausführliche Anleitung zur Gabelwartung von BetaBikes.de.
alle Ventile einstellen Zum Ventile einstellen Zündkerze rausschrauben und 6. Gang einlegen, dann lässt sich der Motor leichter drehen (OT suchen).
alle Tankdemontage Der Tankabbau ist oft eine Quälerei. Das Abziehen und noch schlimmer das Aufstecken des Benzinschlauches ist sehr fusselig weil der Benzinschlauch oft so kurz ist. Beim nächsten Besuch im Motorradladen einfach einen längeren kaufen. Auf den Durchmesser achten! Alp 200: schwarz, d=8/12mm, (Louis-Bestellnr. 10018028, 1m lang für 4,99€),
alle Benzinschlauch-schnellkupplung Der Tankausbau geht deutlich leichter und sauberer von statten, wenn man einen Schnellverschluss für die Benzinleitung montiert. Die Kupplung gibt´s ab ca.15 Euro im Fachhandel.
alle Ölwechsel Zumindest die Alp 200 hat original an der Ölablassschraube einen speziellen doppelten Blechdichtungsring, der klemmt sich im Einbau so fest an die Schraube, dass er schwierig zu demontieren ist. Tipp: Original beim Ölwechsel gegen einen Kupferring (øi=14mm) austauschen. Der dichtet genauso, geht leicht von der Schraube wieder runter und kostet nicht viel. (14x18x1,5 - 5Stck für 1,99€, Louis-Bestellnr. 10002916)
alle Ölablassschraube Die serienmäßige Ölablassschraube hat oft (z.B. Alp 200) keinen Magnetfuß zum Sammeln etwaigen Metallabriebs im Motor, So etwas gibt es im Fachhandel für ein paar Euro. Beim nächsten Ölwechsel einfach austauschen und auf Nummer Sicher gehen.(M14x1,25 Louis-Bestnr. 10002600 für 4,99€)
alle Zündschloss Alle 6 Monate etwas Teflonspray oder Graphitpuder ins Zündschloss und Du hast nie wieder Probleme mit einem hakendem Zündschloss.
alle Kette Nach dem Putzen nicht vergessen, die Kette zu schmieren!
alle Wartungsplan Tipp von trebeta: Alp 200-Fahrer können sich eigene Wartungspläne, die an den Umbaustand ihres Motorrades angepasst sind,erstellen. Nehmt meinen, oder macht euch eine eigene Wartungsliste.
Alp 200 Leerlaufdrehzahl/ Gasannahme einstellen ("Auspuffbrabbeln" verhindern) Tipp von Herbert: "Vergaserumluftschraube drehen.
Vorher sicherstellen, dass Ventilspiel passt und der Luftfilter sowie die Schwimmerkammer sauber ist.
Bei betriebswarmen Motor die Umluftschraube von unten am Vergaser (leider nur schwer zu erreichen) mit Umlenkschraubendreher sehr langsam reindrehen bis der Motor langsamer wird. Dann sehr langsam rausdrehen, erst wird der Motor schneller und dann kommt ein Punkt wo er wieder langsamer wird. Dazwischen wo er am schnellsten läuft ist die beste Stellung. Die 1,5 Umdrehungen aus dem Wartungshandbuch sind die Grundeinstellung. Je nach Vergaser oder Motorzustand kann das von 1/4 bis 3 Umdrehungen sein."
Alp 200 Vorderrad ausbauen Für manchen eine Kleinigkeit, für andere wiederum nicht. Wie es bei der Alp 200 geht, steht links im Link.
Alp 200 Bremsbelagwechsel Sicher ist sicher. Lieber nicht warten, bis Metall auf Metall schleift. Wie der hintere Bremsbelag an einer Alp 200 gewechselt wird, wird unter dem Link erklärt. Der Wechsel der Beläge an der Vorderradbremse und an anderen Motorrädern geht analog.
Alp 200 Stromlaufplan verstehen Stromlaufpläne vom Hersteller sind in den Bedienungsanleitungen oft klein und schwer nachzuvollziehen. Mit ulfls aufgelöstem Stromlaufplan für die Alp 200 versteht man Vieles besser.
Alp 200 Starterrelais tauschen Der Tausch des Starterrelais an einer Alp 200 wird hier erklärt. Gleichzeitig erfahrt ihr, wo die Hauptsicherung und die Ersatzsicherung der Alp sitzt.
alle Radlager tauschen Ein defektes Radlager sollte schleunigst ausgetauscht werden. Aber wie kriegt man die alten Lager raus und die neuen rein ohne etwas zu beschädigen? Hier der Tipp von trebeta!
125RC BJ77 Nadellagerumbau In der Vergangenheit wurden oft Gummi- oder Kunststofflager in die Schwinge eingesetzt. Viel besser funktionieren Nadellager...
  Hier könnte dein Tipp erscheinen... Schick ihn an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grip und Kribbeln

Leichter gehts nicht. Gewicht gespart und Halt gewonnen.

Die Fußrastengummis sind in den Rasten nur eingeklemmt, also mit etwas Kraft und einem Schraubendreher heraus hebeln und schon habt Ihr einen besseren Halt auf den Rasten. Jetzt vibriert´s natürlich ein bisschen mehr und mit nackten Unterschenkeln solltet Ihr auch nicht daran entlang schrubben, aber wer macht das schon...

____schwuppdiwupp______

 

 

 

← zurück

 

 

Spielmobil

Spaß beim Fahren - na klar. Spaß beim Schrauben?
Die kleine Florentinerin macht auch beim Handanlegen keine Zicken. Einige Maßnahmen sind vom Hersteller bereits serienmäßig vorgesehen, wie der Umbau zur Trialversion, andere wiederum, werden von engagierten ALP-Fahrern ausgetüftelt, ausprobiert und eingesetzt. Nahezu an jeder der vielen Alp 200, die der admin bisher gesehen hat, ist je nach persönlichem Geschmack, das ein oder andere verändert worden.

 

Straßenanzug oder Ausgehmantel

Alp 200 TT 20180817


Hier findet ihr unsere Vorschläge:

 

ZeigefingerAlp 200 TT Unser komplettes Umbauprojekt - Die beste Alp für eure Tracks und Touren
Einzelmaßnahmen
Leichte
Veränderungen

Die Umbauten sind von jedermann mit einfachstem Werkzeug einfach und schnell zu erledigen.

Mittelschwere Umbauten Handwerklich geschickte Schrauber mit dem üblichen Garagenwerkzeug können die Veränderungen durchführen
Aufwendige Optimierungen Hier werden kompliziertere Umbauten beschrieben, die ausgeprägtes handwerkliches Geschick voraussetzen und für die eine gut sortierte Werkzeugkiste gebraucht wird.

 

 

Anregungen für mögliche Änderungen auf der rechten Fahzeugseite:
(Klickt auf die farbigen Marierungen)


ZeigefingerAlp 200 TT - Guckt euch an, was BetaBikes.de aus Alp 200 gemacht hat!

 

Lest hier, wie Alp 200-Fahrer ihre ganz persönliche Alp 200 optimiert haben.

 

Du hast Fragen zu den Maßnahmen oder brauchst Hilfe? Im Forum wird Dir gerne geholfen.

Alps 640

 

Alle aufgeführten Umbaumaßnahmen sind von Alp 200 Fahrern umgesetzt worden. Jeder, der diese Veränderungen auch vornehmen möchte, ist natürlich für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeuges selbst verantwortlich und muss entscheiden, ob er Veränderungen, die die ABE gefährden, durchführen möchte.

 

Ruckzuck sind die Beifahrerrasten abgebaut. Die Beta ist zwar für den 2-Personenbetrieb zugelassen und die Zuladung reicht auch dafür aus, trotzdem sind die Alp 200 Fahrer in der Regel alleine unterwegs, also ab damit. Sieht besser aus und spart Gewicht.

 

      Alp mit Raste

 

   Alp ohne Raste, dafür mit schwarzen Kunststoffstopfen

 

Alles was Ihr braucht ist ein 6er Inbusschlüssel (und schwarze Kunststoffstopfen, die gibts im Werkzeughandel).

 

 ← zurück

   

Betas Erstausrüster  

Liqui Moly 150

   

Matsch Fun  

Motorradtechnik Siegerland 

 

Volkl Logo

 

Peschel 150 

 

Enduroladen Layout 4 15

 

Cycle World

 

Dr Dirt Banner1 15 

 

 OasiVerde-Log

 

 

Ihr Logo fehlt hier!

   

Offroad mit BetaBikes.de  

Alle Events

der letzten Jahre.

 

BetaPilot

 

Einfach klasse!

Wo warst du dabei?

   

Toskana Challenge 2021  

TC21 Teiln

 Ein Volltreffer,

wie immer!

Sport- und Genußfahrer

TC21 mod

   

Besuch ist da  

Aktuell sind 196 Gäste und diese 3 Mitglieder online:

  • Alpscout
  • zoro
  • nifi
   

Tracks of Vampire 2017 und 2018  

Super spannend...

ToV17 mod

... aber nicht gruselig.

2017
Bericht/Bilder

Natürlich auch

2018
Bericht/Bilder

ToV18 mod

   

Ich mache mit  

Mit uns im Forum Benzin quatschen macht Spaß. Beim allerersten Besuch oben unter dem Menupunkt "Mitmachen" registrieren, danach einfach anmelden. Ganz leicht!

   

Durchsuchung BetaBikes.de  

   

Forumnews  

   

Du bist BetaBikes.de  

Hol dir unsere Ecke!

Dein Bild rechts oben auf BetaBikes.de?
Infos zur Aktion im Forum.

Betafoto

   

Toskana Challenge 2016  

   

Neu im Team  

  • AlTri
  • TomSport
  • Podie
  • hkol150
  • Markus25
  • LuMotto2025
  • WoKo2025
  • ecki75
  • Killa0607
  • pilotini
  • vhsh
  • JANNIS_Official
  • rs-andy
  • nifi
  • turbocarlo
  • DJClony
  • Alex_Not_You
  • Alien2001
  • Mogli
  • ralph_405
   

Tracks of Vampire 2019  

Offroad total!

ToV19 F M

Alles dabei...

2019
Bericht/Bilder

 

   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen