www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor


 Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, vier Modellreihen, jede ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

 

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

 

Startseitebild 2024

Ich hätte nie gedacht...

Als alter Straßenbiker hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich einmal so richtig downsize und mit nur 15 PS einen schon lange vermissten Spaß wiederfinde.

Alp reSireneKlicken zum Vergößern

 

Stärker, schneller und besser ist die Devise über viele Jahre gewesen. Wie bei einem Süchtigen hat die stärkere Dosis an Leistung, Speed, besseren Bremsen, oder, oder...nie zu einer länger anhaltenden Zufriedenheit gesorgt. Der Wunsch nach noch mehr stellte sich immer relativ schnell ein.
Dass 
sich über die Jahre das Vermögen meiner Motorräder und mein eigenes Fahrkönnen nicht gleich entwickelten, steht auf einem ganz anderen Blatt. Nicht, dass ich nicht an Erfahrung gewonnen hätte, aber mit der unglaublichen Entwicklung moderner Straßenbikes können nur Profis mithalten.

Genug der Vorrede:
Eine Werbung für das Endurowandern in der Toskana hatte mich neugierig gemacht. Gefahren werde sollte mit der Alp 200. Es musste sich wohl um ein unproblematisches Moped handeln. Ich kannte es bis dahin nicht, aber das Bike sollte ja für jeden Offroadanfänger funzen. Wandern und Entspannen.
Kurz darauf eine Probefahrt beim Händler: Das erste Empfinden von Nullleistung auf der Straße (ich als Superbiker auf 15 PS!) wechselte recht schnell gegen ein cooles, relaxtes Gefühl. Totale Beherrschbarkeit und jede Menge Spaß auf Kleinststraßen und im Gelände machten sich breit. Die Entscheidung war schnell gefällt.
Seit Juni 2012 steht meine eigene Alp 200 in meiner Garage.

Alp 200 Original (150) Alp 200 Original4 (150) Alp 200 Original3 (150)

SireneKlicken zum Vergößern

 

Nach ein paar Tagen die ersten Veränderungen: Alles abschrauben was nicht unbedingt sein muss:

  • Beifahrerrasten
  • Helmschloss
  • Kunststoffteile am Tank
  • Fußrastengummis
  • Hupe
  • Spiegel
  • Beifahrerhaltegriffe
  • Kettenschutz

Damit ist meine Alp nicht mehr TÜV-gerecht, da ich aber sowieso kaum auf der Straße fahre, kann ich damit leben. Jetzt sieht sie viel robuster aus und bei einem Umfaller im Gelände wird es nicht gleich teuer.

Mit aufkommender Sicherheit im Gelände wird es auch ein bisschen flotter und mutiger. Deswegen

  • Motorschutz montiert (Eigenbau, toll, wenn man einen Bruder hat, der es drauf hat)
  • vorderes Schutzblech höher gesetzt (15mm Hülsen unterm Schutzblech)
  • Telfonband unter die Armaturen gewickelt, damit sich im Falle des Falles die Hebel verdrehen können und nicht abbrechen
  • Originalcockpit abgebaut und gegen einen Fahrradtacho von Sigma (BC 1609) getauscht. Die Anzeige ist größer und im Falle ... kostet es nur ca. 20 Euronen
  • Ändern der Übersetzung von 15 auf 13 Zähne vorne und schon wird es leichter wenn´s mal kniffliger im Gelände wird. Der Verlust an Topspeed ist mir wurscht.

 

Kotflügel_150.jpg Hitzeschutz (150) kurzer Schalthebel (150)

SireneKlicken zum Vergößern

 

Gleich noch eine Iridium-Zündkerze eingeschraubt (NGK DR8EIX) und schon startet sie besser und läuft weicher. Glaubt man kaum, ist aber so.

Den Trialumbau von Beta finde ich eigentlich genial, er ist mir aber auf Dauer doch zu kompromisslos. Ich will auch mal sitzen, also habe ich die Sitzbank von der Urban montiert. Die sieht besser aus als die originale, ist für eine Person eher komfortabler und stehend fahren ist auch kein Problem.

Um das Vorderrad zu entlasten, habe ich die Fußrasten weiter hinten, auf Höhe der Halteschraube montiert. Weil jetzt der Abstand zum Schalt- und Bremshebel etwas groß geworden ist, habe ich einen kurzen Schalthebel und einen kürzeren Bremshebel montiert. Der Bremshebel und die Rastenaufnahme sind Eigenbauten (ja, ja mein Bruder kann so was...). Weil ich mir immer wieder die Hose versenge, ziert ein selbstgebauter Hitzeschutz meinen Edelstahlkrümmer.

Alp 200 EVO Maske2 (150) Alp 200 Umbau (150) Alp 200 Umbau2 (150)
ALPenspaziergang Vorstellung ALPenspaziergang Beta Alp 200 2 Beta Alp 200 Ostertreffen Wandertag  10 Individuell

SireneKlicken zum Vergößern

 

Und zum Schluss, damit es auch von vorne optisch gut aussieht, habe ich die Originallampenverkleidung gegen die Trialmaske der 2012er EVO-Trialer getauscht.

Mal schaun, was über den Winter noch so alles geschraubt wird...

Für mich stellt die Alp 200 eine eigene Fahrzeuggattung dar. Sie kann im Gelände und auf schlechten oder sehr kleinen Straßen ziemlich alles, nichts perfekt, aber das passt zu meinen eigenen Fähigkeiten. Endurofahren, Trialen, vor allen Dingen Wandern und auch ein bisschen Straßenfahren. Sie muss sich mit keinem anderen Motorrad messen und will es auch gar nicht. Beim Fahren mit Jethelm sehe ich mehr als mit meinen bisher gewohnten Integralhelmen und weil man anders herum auch von mir mehr sieht und die Alp so schön leise ist, (ist im Paket einfach weniger aufdringlich) habe ich bei meinen Exkursionen bisher nur freundliche Menschen getroffen.

Alpinist (admin)

 

knipsAnmerkung: Bei seinem Einstieg in die BetaWelt war der admin unter dem Benutzernamen "Alpinist" im WWW unterwegs. Auf BetaBikes.de taucht er heute nur noch unter seinem "richtigen" Namen (admin) auf.

 

SireneGefällt euch der Umbau oder einzelne Teile daraus?

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, ich schicke euch gerne eine Übersicht der Teile, die wir selbst entwickelt haben und die ich euch liefern könnte.

 

Update!

Entdeckt ihr was Neues? Es hat sich noch einiges getan an meiner Alp:

Alpinistumbau 1 Alpinistumbau 2 Alpinistumbau 3
Alpinistumbau 4 Alpinistumbau 5 Alpinistumbau 6

SireneKlicken zum Vergößern!

 

Rastenrückverlegung

 

BetaBikes.de Fußrastenzurückverlegung macht das Vorderrad leicht

 

Alpinistumbau 7

Alpinistumbau 8 Alpinistumbau 12
     

 

Alp-Wandern hi

Spielgerät li

Vorstellung li

 Alp BetaBikes.de Extended 600

BetaBikes.de Alu-Sportheck - kurz, leicht, passgenau und sexy

Alp 200 Alu Sportheck pro 600

Alp 200 Sportheck BetaBikes.de

BetaBikes.de Bremszylinderschutz und Schutz für das Umlenklager

Alp im Einsatz

 

Habt ihr auch Lust eure individuelle Alp 200 allen Betanisti vorzustellen. Schickt euren Bericht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf geht´s, wir brauchen keine Schriftsteller, Alp 200 Fahrer schießt ein paar Bilder und schreibt ein paar Zeilen!

 

Das Datenmaterial der Urban Modelle

 

URBAN 125    
FAHRWERK    
Rahmen   Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand   1345 mm
Gesamtlänge   2010 mm
Gesamtbreite   800 mm
Gesamthoehe   1115 mm
Sitzhöhe   835 mm
Bodenfreiheit   290 mm
Anbauhoehe Fußrasten   310 mm
Trockengewicht   101 kg
Tankinhalt   6,0 l.
Reserve   1,5 l.
Radaufhängung vorne   Ölgedämpfte Telegabel ø38 mm
Radaufhängung hinten   Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer   63 mm
Federweg vorne   170 mm
Federweg hinten   185 mm
Bremse vorne   Scheibe ø245 mm 
Bremse hinten   Scheibe ø220 mm               
Bremse hinten   1,85 x 19
Felge hinten   2,15 x 16
Reifen vorne   80/100 - 19 M/C
Reifen hinten   120/90 - 16 M/C
     
     
MOTOR    
Hersteller   Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt
Bohrung   54 mm
Hub   54 mm
Hubraum   124 cc
Verdichtung   10:1
Zündung   Elektronisch Moriyama F5HH
Kerze   NGK R CR7 HSA
Schmierung   Druckumlauf
Benzinart   Benzin bleifrei
Vergaser   Mikuni UCAL5Nh ø 26-38
Kupplung   Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primaerantrieb   Z. 20/68
Getriebe   5 Gänge
Sekundaerantrieb   Z. 15/52
Getriebeöl   SAE 15W/50 (850cc)

 

URBAN 125 SPECIAL    
FAHRWERK    
Rahmen   Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand   1345 mm
Gesamtlänge   2010 mm
Gesamtbreite   800 mm
Gesamthoehe   1115 mm
Sitzhöhe   835 mm
Bodenfreiheit   290 mm
Anbauhoehe Fußrasten   310 mm
Trockengewicht   101 kg
Tankinhalt   6,0 l.
Reserve   1,5 l.
Radaufhängung vorne   Ölgedämpfte Telegabel ø38 mm
Radaufhängung hinten   Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer   63 mm
Federweg vorne   170 mm
Federweg hinten   185 mm
Bremse vorne   wave Bremsscheibe ø245 mm 
Bremse hinten   wave Bremsscheibe ø220 mm               
Bremse hinten   1,85 x 19
Felge hinten   2,15 x 16
Reifen vorne   80/100 - 19 M/C
Reifen hinten   120/90 - 16 M/C
     
     
MOTOR    
Hersteller   Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt
Bohrung   54 mm
Hub   54 mm
Hubraum   124 cc
Verdichtung   10:1
Zündung   Elektronisch Moriyama F5HH
Kerze   NGK R CR7 HSA
Schmierung   Druckumlauf
Benzinart   Benzin bleifrei
Vergaser   Mikuni UCAL5Nh ø 26-38
Kupplung   Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primaerantrieb   Z. 20/68
Getriebe   5 Gänge
Sekundaerantrieb   Z. 15/52
Getriebeöl   SAE 15W/50 (850cc)

 

URBAN 200    
FAHRWERK    
Rahmen   Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand   1345 mm
Gesamtlänge   2010 mm
Gesamtbreite   800 mm
Gesamthoehe   1110 mm
Sitzhöhe   830 mm
Bodenfreiheit   300 mm
Anbauhoehe Fußrasten   320 mm
Trockengewicht   110 kg
Tankinhalt   6,0 l.
Reserve   1,5 l.
Radaufhängung vorne   Ölgedämpfte Telegabel ø38 mm
Radaufhängung hinten   Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer   63 mm
Federweg vorne   170 mm
Federweg hinten   185 mm
Bremse vorne   Scheibe ø245 mm 
Bremse hinten   Scheibe ø200 mm               
Bremse hinten   1,85 x 19
Felge hinten   2,15 x 16
Reifen vorne   80/100 - 19 M/C
Reifen hinten   120/90 - 16 M/C
     
     
MOTOR    
Hersteller   Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt, OHC
Bohrung   66,0 mm
Hub   58,2 mm
Hubraum   199 cc
Verdichtung   9,4:1
Vergaser   Mikuni BST 31   42AD
Benzinart   Benzin bleifrei
Starter   Elektro und Kick
Schmierung   Druckumlauf
Zündung   Elektronisch
Kerze   NGK DR8EA - DENSO X24ESR-U
Kupplung   Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primaerantrieb   Z. 19/60
Getriebe   5 Gänge
Sekundaerantrieb   Z. 15/41
Getriebeöl   SAE 15W/50 (850cc)

 

Technische Daten Motard 125

 

RR MOTARD 125 4T LC
FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1410 mm
Gesamtlänge 2115mm
Gesamtbreite 820 mm
Gesamthoehe 1215 mm
Sitzhöhe 925 mm
Bodenfreiheit 335 mm
Anbauhoehe Fußrasten 400 mm
Trockengewicht 102 kg
Tankinhalt 7,3 l.
Reserve 1,5 l.
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø41 mm 
Radaufhängung hinten Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer 131 mm
Federweg vorne 260 mm
Federweg hinten 270 mm
Bremse vorne Scheibe ø300 mm                                 
Bremse hinten Scheibe ø220 mm                     
Bremse hinten 17 x 2,50 - 36 Loch
Felge hinten 17 x 3,50 - 36 Loch
Reifen vorne 110/80-17
Reifen hinten 130/70-17
MOTOR
Hersteller Einzylinder, 4-Takt, LC
Bohrung 52 mm
Hub 58,6 mm
Hubraum 124,6 cc
Verdichtung 11,2:1
Zündung Elektronisch 250W-14v
Kerze NGK CR8E
Schmierung Druckumlauf
Benzinart Benzin bleifrei
Vergaser Keihin CVK 30
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe 6 Gänge
Sekundaerantrieb Z. 14/63
Getriebeöl SAE 15W/50

 

 

RR 125 4T MOTARD
FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1370 mm
Gesamtlänge 2065 mm
Gesamtbreite 820 mm
Gesamthoehe 1230 mm
Sitzhöhe 920 mm
Bodenfreiheit 310 mm
Anbauhoehe Fußrasten 378 mm
Trockengewicht 103 kg
Tankinhalt 5,7 l.
Reserve 1 l.
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø41 mm 
Radaufhängung hinten Monoshok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer 52 mm
Federweg vorne 250 mm
Federweg hinten 205 mm
Bremse vorne Scheibe ø260 mm                                 
Bremse hinten Scheibe ø220 mm                     
Bremse hinten 2,50 x 17 - 36 Loch
Felge hinten 3,50 x 17 - 36 Loch
Reifen vorne 110/80 - 17
Reifen hinten 130/70 - 17
MOTOR
Hersteller Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt
Bohrung 54 mm
Hub 54 mm
Hubraum 124cc
Verdichtung 10:1
Zündung Elektronisch Moriyama F5HH
Kerze NGK R CR7 HSA
Schmierung Druckumlauf
Benzinart Benzin bleifrei
Vergaser Mikuni UCAL 5Nh ø26-38
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primaerantrieb Z. 20/68
Getriebe 5 Gänge
Sekundaerantrieb Z. 14/50
Getriebeöl SAE 15W/50

 

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.

 

Technische Daten aller RR Motard 50

 

RR 50 MOTARD STANDARD
FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1390 mm
Gesamtlänge 2000 mm
Gesamtbreite 805 mm
Gesamthoehe 1155 mm
Sitzhöhe 900 mm
Bodenfreiheit 315 mm
Anbauhoehe Fußrasten 365 mm
Trockengewicht 85 kg
Tankinhalt 6,5 l.
Reserve 1 l.
Füllmenge Kühlkreislauf 620 cc
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø37 mm
Radaufhängung hinten Monoshok
Hub Stoßdämpfer 50 mm
Federweg vorne 210 mm
Federweg hinten 200 mm
Bremse vorne disco ø260 mm                                   
Bremse hinten disco ø220 mm                   
Felge vorne 2.50x17 - 36 Loch
Felge hinten 3.50x17 - 36 Loch
Reifen vorne 110/80 - 17
Reifen hinten 130/70 - 17
MOTOR Einzylinder, 2-Takt, Flüssigkeit gekühlt, Membran gesteuert
Hersteller 40,3 mm
Bohrung 39 mm
Hub 49,7cc
Hubraum 12 : 1
Verdichtung Elektronisch AET 12V - 85W
Zündung NGK BR 9 ES
Kerze Getrenntschmierung 1,5%
Schmierung Vergaser
Gemischaufbereitung Dell'Orto PHBN 16 HS
Vergaser Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Kupplung Z. 20/71
Primaerantrieb 6 Gänge
Getriebe Z. 11/50
Sekundaerantrieb SAE 20/30 (820cc)
Getriebeöl SAE 20W/30 (820cc)

 

 

RR 50 MOTARD
FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1390 mm
Gesamtlänge 2000 mm
Gesamtbreite 805 mm
Gesamthoehe 1155 mm
Sitzhöhe 900 mm
Bodenfreiheit 315 mm
Anbauhoehe Fußrasten 365 mm
Trockengewicht 85 kg
Tankinhalt 6,5 l.
Reserve 1 l.
Fuellmenge Kuehlkreislauf 620 cc
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø40 mm
Radaufhängung hinten Monoshok
Hub Stoßdämpfer 55 mm
Federweg vorne 210 mm
Federweg hinten 200 mm
Bremse vorne disco ø260 mm                                   
Bremse hinten disco ø220 mm                   
Felge vorne 2.50x17 - 36 Loch
Felge hinten 3.50x17 - 36 Loch
Reifen vorne 110/80 - 17
Reifen hinten 130/70 - 17
MOTOR Einzylinder, 2-Takt, Flüssigkeit gekühlt, Membran gesteuert
Hersteller 40,3 mm
Bohrung 39 mm
Hub 49,7cc
Hubraum 12 : 1
Verdichtung Elektronisch AET 12V - 85W
Zündung NGK BR 9 ES
Kerze Getrenntschmierung 1,5%
Schmierung Vergaser
Gemischaufbereitung Dell'Orto PHBN 16 HS
Vergaser Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Kupplung Z. 20/71
Primaerantrieb 6 Gänge
Getriebe Z. 11/50
Sekundaerantrieb SAE 20/30 (820cc)
Getriebeöl SAE 20W/30 (820cc)

 

 

RR 50 MOTARD TRACK
FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1390 mm
Gesamtlänge 2000 mm
Gesamtbreite 805 mm
Gesamthoehe 1155 mm
Sitzhöhe 900 mm
Bodenfreiheit 315 mm
Anbauhoehe Fußrasten 365 mm
Trockengewicht 85 kg
Tankinhalt 6,5 l.
Reserve 1 l.
Fuellmenge Kuehlkreislauf 620 cc
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø40 mm
Radaufhängung hinten Monoschok
Hub Stoßdämpfer 62,5 mm
Federweg vorne 190 mm
Federweg hinten 240 mm
Bremse vorne disco ø300 mm                                   
Bremse hinten disco ø220 mm                   
Felge vorne 2.50x17
Felge hinten 3.50x17
Reifen vorne 110/80 - 17
Reifen hinten 130/70 - 17
MOTOR Einzylinder, 2-Takt, Flüssigkeit gekühlt, Membran gesteuert
Hersteller 40,3 mm
Bohrung 39 mm
Hub 49,7cc
Hubraum 12 : 1
Verdichtung Elektronisch AET 12V - 85W
Zündung NGK BR 9 ES
Kerze Getrenntschmierung 1,5%
Schmierung Vergaser
Gemischaufbereitung Dell'Orto PHBN 16 HS
Vergaser Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Kupplung Z. 20/71
Primaerantrieb 6 Gänge
Getriebe Z. 11/50
Sekundaerantrieb SAE 20/30 (820cc)
Getriebeöl SAE 20W/30 (820cc)

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.

 

 

Die Stadt ist ihr Revier


Bilder zum Vergrößern, klick drauf!

 

Urban 125

 

Urban125 Red 500Urban125 Silver 500

Urban125 White 500

 

Urban 200

Urban200 Red 500

Urban200 Silver 500

 Urban200 White 500

Urban 200 Special

 

UrbanSpecial 500

 

Technische Daten hier

 

Luft- und wassergekühlt in klein und groß
Klick auf die Bilder

 

RR 125

RR Motard125 Black 500RR Motard125 White 500

 

RR Motard 125 LC

RR Motard 125 LC dx 500

 

Technische Daten hier

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.

TECHNISCHE DATEN                   ARK AC  Ark Factory 80
FAHRWERK
Rahmen Zentralrohrrahmen mit doppeltem Unterzug
Radstand 1240 mm
Gesamtlänge 1740 mm
Gesamtbreite 750 mm
Gesamthöhe 1150 mm
Sitzhöhe 830 mm
Bodenfreiheit 215 mm
Anbauhöhe Fußrasten 320 mm
Trockengewicht 84 kg
Tankinhalt 7,5 l.
Reserve 1,3 l.
Radaufhängung vorne Hydraulische Teleskopgabel ø 32
Radaufhängung hinten Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer 85 mm
Radaufhängung vorne 95 mm
Radaufhängung hinten 89 mm
Bremse vorne Scheibe ø190 mm                               
Bremse hinten Trommel ø110,5 mm
Bremse hinten 3,50 x 13
Felge hinten 3,50 x 13
Reifen vorne 120/70 - 13
Reifen hinten 130/60 - 13
MOTOR
Hersteller Einzylinder, 2-Takt, luftgekühlt, Membran gesteuert
Bohrung 40 mm
Hub 39,2 mm
Hubraum 49cc
Verdichtung 12:1
Zündung Elektronisch Ducati 12V - 60W
Kerze NGK BR 7 HS
Schmierung Getrenntschmierung durch drehzahlabhängige Ölpumpe
Gemischaufbereitung Vergaser
Vergaser Dell'Orto PHVA 12 HS
Zündzeitpunkt 14° (0,7 mm) vor PMS
Kupplung Automatische Fliehkraftkupplung
Primärantrieb Keystone Riemen
Getriebe Variomatik
Sekundärantrieb Z.13/42
Getriebeöl SAE 20W/30 (110cc)

 

TECHNISCHE DATEN                      ARK LC RR
FAHRWERK
Rahmen Zentralrohrrahmen mit doppeltem Unterzug
Radstand 1240 mm
Gesamtlänge 1740 mm
Gesamtbreite 750 mm
Gesamthöhe 1150 mm
Sitzhöhe 830 mm
Bodenfreiheit 215 mm
Anbauhöhe Fußrasten 320 mm
Trockengewicht 88 kg
Tankinhalt 7,5 l.
Reserve 1,3 l.
Füllmenge Kühlkreislauf 995 cc
Radaufhängung vorne Hydraulische Teleskopgabel ø35
Radaufhängung hinten Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer 82 mm
Radaufhängung vorne 95 mm
Radaufhängung hinten 89 mm
Bremse vorne Scheibe ø220 mm                         
Bremse hinten Scheibe ø190 mm                                 
Felge vorne 3,50 x 13
Felge hinten 3,50 x 13
Reifen vorne 120/70 - 13
Reifen hinten 130/60 - 13
MOTOR
Hersteller Einzylinder, 2-Takt, Flüssigkeit gekühlt, Membran gesteuert
Bohrung 40 mm
Hub 39,2 mm
Hubraum 49cc
Verdichtung 12:1
Zündung Elektronisch Ducati 12V - 60W
Kerze NGK BR 8 HS
Schmierung Getrenntschmierung durch drehzahlabhängige Ölpumpe
Gemischaufbereitung Vergaser
Vergaser Dell'Orto PHVA 12
Kupplung Automatische Fliehkraftkupplung
Primaerantrieb Keystone Riemen
Getriebe Variomatik
Sekundaerantrieb Z.13/42
Getriebeöl SAE 20W/30 (110 cc)

 

RR Motard 50 - RR Motard 50 Standard - RR Motard 50 Track
Große Bilder von den Kleinen - Klick drauf

 

RR Motard 50

RR50 Motard black 500

 RR50 Motard red 500

 

RR Motard 50 Standard

RR50 MotardStandard Rosso 2013 500

RR50 MotardStandard Nero 2013 500

 

RR Motard 50 Track

Track black 500

 Track white 500

Technische Daten

 

Aktuelle News gibt es  auf der linken Seite im Beta Menu. Schon gesehen?
Jederzeit könnt ihr über alle Modelle im Forum diskutieren und in der Galerie eure selbst geschossenen Fotos einstellen.

 

Italienische Roller von Beta

 

Ark Factory

 

Ark Factory 500

 

Ark One

Ark One 500

Ark Paddock blue

Ark Paddock Blu 500

Ark Tribe white

Ark Tribe White 500

Technische Daten

Hast du Lust es den Alp 200-Fahrern nach zu machen und einen Bericht über deine M4 zu schreiben?

Ruckzuck wäre der hier auf deiner Beta-Seite...

 

 

Hochauflösung durch Klick aufs Bild

 

M4 Black

M4 Black 500

M4 Silver

M4 Silver 500

 

 

Technische Daten Beta M4

 

FAHRWERK
Rahmen Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahl mit geschlossenen Unterzügen
Radstand 1410 mm
Gesamtlänge 2160 mm
Gesamtbreite 860 mm
Gesamthoehe 1220 mm
Sitzhöhe 870 mm
Bodenfreiheit 305 mm
Anbauhoehe Fußrasten 355 mm
Trockengewicht 133 kg
Tankinhalt 10,5 l.
Reserve 3,0 l.
Radaufhängung vorne Ölgedämpfte Telegabel ø46 mm
Radaufhängung hinten Monoschok mit einstellbarer Federbasis
Hub Stoßdämpfer 100 mm
Federweg vorne 220 mm
Federweg hinten 220 mm
Bremse vorne Scheibe ø310 mm
Bremse hinten Scheibe ø220 mm
Bremse hinten 3,50 x 17
Felge hinten 4,25 x 17
Reifen vorne 120/70 - 17
Reifen hinten 150/60 - 17
MOTOR
Hersteller Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt,OHC
Bohrung 79,0 mm
Hub 71,2 mm
Hubraum 349cc
Verdichtung 9,5:1
Vergaser Mikuni BST 33
Benzinart Benzin bleifrei
Starter Elektro
Schmierung Druckumlauf
Ventile 4
Zündung Elektronisch
Kerze NGK CR9EK - DENSO U27ETR
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primaerantrieb Z. 15/42
Getriebe 6 Gänge
Getriebeöl SAE 15W/50
   

Betas Erstausrüster  

Liqui Moly 150

   

Matsch Fun  

Motorradtechnik Siegerland 

 

Volkl Logo

 

Peschel 150 

 

Enduroladen Layout 4 15

 

Cycle World

 

Dr Dirt Banner1 15 

 

 OasiVerde-Log

 

 

Ihr Logo fehlt hier!

   

Offroad mit BetaBikes.de  

Alle Events

der letzten Jahre.

 

BetaPilot

 

Einfach klasse!

Wo warst du dabei?

   

Toskana Challenge 2021  

TC21 Teiln

 Ein Volltreffer,

wie immer!

Sport- und Genußfahrer

TC21 mod

   

Besuch ist da  

Aktuell sind 122 Gäste und diese 3 Mitglieder online:

  • xris
  • UbuRoy
  • arrowtommi
   

Tracks of Vampire 2017 und 2018  

Super spannend...

ToV17 mod

... aber nicht gruselig.

2017
Bericht/Bilder

Natürlich auch

2018
Bericht/Bilder

ToV18 mod

   

Ich mache mit  

Mit uns im Forum Benzin quatschen macht Spaß. Beim allerersten Besuch oben unter dem Menupunkt "Mitmachen" registrieren, danach einfach anmelden. Ganz leicht!

   

Durchsuchung BetaBikes.de  

   

Forumnews  

   

Du bist BetaBikes.de  

Hol dir unsere Ecke!

Dein Bild rechts oben auf BetaBikes.de?
Infos zur Aktion im Forum.

Betafoto

   

Toskana Challenge 2016  

   

Neu im Team  

  • AlTri
  • TomSport
  • Podie
  • hkol150
  • Markus25
  • LuMotto2025
  • WoKo2025
  • ecki75
  • Killa0607
  • pilotini
  • vhsh
  • JANNIS_Official
  • rs-andy
  • nifi
  • turbocarlo
  • DJClony
  • Alex_Not_You
  • Alien2001
  • Mogli
  • ralph_405
   

Tracks of Vampire 2019  

Offroad total!

ToV19 F M

Alles dabei...

2019
Bericht/Bilder

 

   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen