www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor


 Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, vier Modellreihen, jede ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

 

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

 

Startseitebild 2024

Hoch das Bein...

Wer gerne ausgiebig mit seiner Alp 200 durch´s Gelände streift, der freut sich, wenn er das Vorderrad entlasten und dadurch leichter als im Serienzustand anheben kann.
Dazu können die serienmäßigen Fußrastenausleger links gegen rechts getauscht werden. Dann sitzen die Fußrasten ca. 14 cm weiter hinten, was das Trialfahren spürbar erleichtert. Der Schwerpunkt wandert Richtung Hinterachse und das Vorderrad ist wesentlich leichter zu lupfen. Achtung: Dann sind Schalt- und Bremshebel zu kurz und können mit den Füßen auf den Rasten nicht mehr bedient werden. Außerdem schlägt der Seitenständer an der Fußraste an und ist nicht mehr ausklappbar!

 

SireneWer seinen Seitenständer weiterhin benutzen will, macht alternativ folgendes:

BetaBikes.de ist die große Rückverlegung der Rasten durch das Vertauschen der Serienausleger zu heftig. Man kann stattdessen die serienmäßigen Fußrastenträger mit langen Armen gegen kurze Rastenhalter austauschen. Dadurch wandern die Fußrasten ca. 7 cm nach hinten. Die Aufnahmen kann man mit Geschick und entsprechendem Handwerkszeug selbst bauen oder von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekommen. Das abgebildete Haltestück ist ein Extended Part von BetaBikes.de.

Hindernisse lassen sich so einfacher überwinden. Die Vorteile beim Stehendfahren und Radanheben sind deutlich spürbar. Die Gewichtsverteilung der Alp ist insgesamt ausbalancierter. Man könnte mit großen Füßen sogar noch mit dem originalen Schalthebel zurecht kommen (sonst Fuß anheben). Hier unten ist ein kurzer Schalthebel montiert, mit dem problemlos, bei geringfügig höheren Schaltkräften, von der Raste aus geschaltet werden kann. Die meisten Endurowanderer verlegen an ihrer Alp 200 die Rasten auf diese Weise nach hinten.
Mit dem Seitenständer gibt es kein Problem, der Kickstarter schlägt allerdings in beiden Varianten an der Raste an.

 

ZeigefingerVerkürzter Schalthebel (beim gut sortierten Händler oder von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) notwendig; die Bremspedalplatte kann durch eine zusätzliche Bohrung auf dem Bremshebel nach hinten gesetzt werden. (dann verfällt allerdings die ABE!).

 

Originalzustand (langer Bremshebel und lange Fußrastenhalter)

 

Kurzes Fußrastenhaltestück (hier: BetaBikes.de-Extended Part)

 

Kurzer Schalthebel mit zurückverlegten Rasten

Alp 200 k.Schalthebel

 

Kurzer Bremshebel von BetaBikes.de mit zurückverlegter Raste

Alp 200 kurzer Bremshebel

... das könnte man zumindest glauben, wenn man am 27.10.2012 beim großen Testtag von Beta-Händler Thomas Schroth und seinen Händlerkollegen in Pfungstadt bei Darmstadt dabei war.

Bei äußerst widrigen Wetterbedingungen von knapp über 0°Celsius und wildem Schneetreiben verlustierten sich die zum Teil sehr weit angereisten Betanisti in wüstem Matsch auf dem Trainingsgelände des MC Pfungstadt. München und Chemnitz waren bspw. Anreiseorte, die ich so mitbekommen habe. Nicht schlecht, echte Fans stehen gerne mitten in der Nacht auf, um sich mit den aktuellsten 2013er Betamodellen im Schlamm zu suhlen. Was die Motorräder leisten können, ist auf den von dort mitgebrachten Fotos nur zu erahnen. Die Mopeds sind wirklich alle noch gefahren! Der zwischenzeitlich eingesetzte Dampfstrahler war nach der nächsten Runde auf dem "Spielplatz" schon wieder vergessen. Den Teilnehmern hat es trotzdem oder erst recht Spaß gemacht. Wart ihr dabei?

Hier ein paar Snapshots. Mehr Bilder findet ihr in der Galerie.

 IMG 4533
IMG 4539
IMG 4540

IMG 4567

IMG 4568

IMG 4607

IMG 4669

IMG 4665

IMG 4672

IMG 4705

IMG 4715

IMG 4552

IMG 4553

IMG 4560

IMG 4590

 

 

 

 

 

Per Klick aufs Bild noch näher ran...

 

_3MC2405_300.jpg

 

SupportoAlberoCamme_300.jpg
_3MC2411_300.jpg

Cylinderhead__300.jpg

_3MC2419_300.jpg _3MC2414_300.jpg

 

Crankshaft_300.jpg RR4T_Engine_03_300.jpg

_3MC2408_300.jpg

RR4T_Engine_05_300.jpg
RR4T_Engine_04_300.jpg

 

   

 

Modell    Beta RR 400 Modelljahr 2007                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ:    398ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    89mm x 64mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 37
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge:    2270mm
Breite:    813mm
Höhe:    1255mm
Sitzhöhe:    940mm
Radstand:    1500mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5/1l
Trockengewicht:    117 kg

 

 

Modell    Beta RR 450 Modelljahr 2007                                                                     Zurück


Motor   
Typ:    448ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    89mm x 72mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 39
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    E-/Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge:    2270mm
Breite:    813mm
Höhe:    1255mm
Sitzhöhe:    940mm
Radstand:    1500mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5/1l
Trockengewicht:    117,5kg

 

 

Modell    Beta RR 525 Modelljahr 2007                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ:    510ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    95mm x 72mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 39
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    E-/Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge:    2270mm
Breite:    813mm
Höhe:    1255mm
Sitzhöhe:    940mm
Radstand:    1500mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5/1l
Trockengewicht:    118kg

 

 

Zurück zu den Enduros

 

Bilder bis zum Abwinken, einfach klicken und noch größer betrachten!

 

RR 4T 2012 Details (1) RR 4T 2012 Details (2)
RR 4T 2012 Details (3) RR 4T 2012 Details (4)
RR 4T 2012 Details (5) RR 4T 2012 Details (6)
RR 4T 2012 Details (7) RR 4T 2012 Details (10)
RR 4T 2012 Details (9) RR 4T 2012 Details (8)
RR 4T 2012 Details (11) RR 4T 2012 Details (12)
RR 4T 2012 Details (13) RR 4T 2012 Details (17)

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

Modell    Beta RR 400 Modelljahr 2008                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ    398ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub    89mm x 64mm
Kompression    11:1
Ventile    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser    Keihin FCR-MX 39
Zündung    kontaktlose DC-CDI
Schmierung    2 Ölpumpen
Antrieb   
Kupplung    Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung
Getriebe    6 Gang
Antrieb    Kette
Startsystem    E-Starter
Fahrwerk   
Rahmen    Chrom-Molybdänrahmen
Gabel    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder    Alufelgen
Vorderrad    1.60 x 21
Hinterrad    2.15 x 18
Vorderreifen    90/90-21
Hinterreifen    140/80-18
Bremsen vorne    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge    2270mm
Breite    813mm
Höhe    1255mm
Sitzhöhe    940mm
Radstand    1500mm
Bodenfreiheit    320mm
Tankinhalt/ Reserve    8,5/1l
Trockengewicht    117,5kg

 

 

Modell    Beta RR 450 Modelljahr 2008                                                                     Zurück


Motor   
Typ    448ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub    89mm x 72mm
Kompression    11:1
Ventile    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser    Keihin FCR-MX 39
Zündung    kontaktlose DC-CDI
Schmierung    2 Ölpumpen
Antrieb   
Kupplung    Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung
Getriebe    6 Gang
Antrieb    Kette
Startsystem    E-/Kickstarter
Fahrwerk   
Rahmen    Chrom-Molybdänrahmen
Gabel    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder    Alufelgen
Vorderrad    1.60 x 21
Hinterrad    2.15 x 18
Vorderreifen    90/90-21
Hinterreifen    140/80-18
Bremsen vorne    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge    2270mm
Breite    813mm
Höhe    1255mm
Sitzhöhe    940mm
Radstand    1500mm
Bodenfreiheit    320mm
Tankinhalt/ Reserve    8,5/1l
Trockengewicht    117,5kg

 

 

Modell    Beta RR 525 Modelljahr 2008                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ    510ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub    95mm x 72mm
Kompression    11:1
Ventile    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser    Keihin FCR-MX 39
Zündung    kontaktlose DC-CDI
Schmierung    2 Ölpumpen
Antrieb   
Kupplung    Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung
Getriebe    6 Gang
Antrieb    Kette
Startsystem    E-/Kickstarter
Fahrwerk   
Rahmen    Chrom-Molybdänrahmen
Gabel    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder    Alufelgen
Vorderrad    1.60 x 21
Hinterrad    2.15 x 18
Vorderreifen    90/90-21
Hinterreifen    140/80-18
Bremsen vorne    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Länge    2270mm
Breite    813mm
Höhe    1255mm
Sitzhöhe    940mm
Radstand    1500mm
Bodenfreiheit    320mm
Tankinhalt/ Reserve    8,5/1l
Trockengewicht    117,5kg

 

 

Zurück zu den Enduros

   

 

Modell    Beta RR 400 Modelljahr 2006                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ:    398ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    89mm x 64mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 37
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Sitzhöhe:    940mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5l
Trockengewicht:    117 kg

 

 

Modell    Beta RR 450 Modelljahr 2006                                                                     Zurück


Motor   
Typ:    448ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    89mm x 72mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 39
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Sitzhöhe:    940mm
Radstand:    1500mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5l
Trockengewicht:    117kg

 

 

Modell    Beta RR 525 Modelljahr 2006                                                                     Zurück

 
Motor   
Typ:    510ccm, wassergekühlt, Einzylinder 4-Takt
Bohrung x Hub:    95mm x 72mm
Kompression:    11:1
Ventile:    DOHC, 4Ventile/Zylinder
Vergaser:    Keihin FCR-MX 39
Zündung:    kontaktlose DC-CDI
Schmierung:    2 Ölpumpen
Antrieb   
Getriebe:    6 Gang
Antrieb:    Kette
Startsystem:    Kickstarter
Fahrwerk   
Gabel:    Hyrdraulische Federgabel, Ø 45mm, 290mm Federweg
Federbein:    Hyrdraulische Monofederbein, 300mm Federweg
Räder   
Räder:    Alufelgen
Vorderrad:    1.60 x 21
Hinterrad:    2.15 x 18
Vorderreifen:    90/90-21
Hinterreifen:    140/80-18
Bremsen vorne:    Scheibe Ø 255mm, 2 Kolben
Bremsen hinten:    Scheibe Ø 240mm, 1 Kolben
Maße   
Sitzhöhe:    940mm
Bodenfreiheit:    320mm
Tankinhalt/ Reserve:    8,5l
Trockengewicht:    117kg

 

 

Zurück zu den Enduros

   

Betas Erstausrüster  

Liqui Moly 150

   

Matsch Fun  

Motorradtechnik Siegerland 

 

Volkl Logo

 

Peschel 150 

 

Enduroladen Layout 4 15

 

Cycle World

 

Dr Dirt Banner1 15 

 

 OasiVerde-Log

 

 

Ihr Logo fehlt hier!

   

Offroad mit BetaBikes.de  

Alle Events

der letzten Jahre.

 

BetaPilot

 

Einfach klasse!

Wo warst du dabei?

   

Toskana Challenge 2021  

TC21 Teiln

 Ein Volltreffer,

wie immer!

Sport- und Genußfahrer

TC21 mod

   

Besuch ist da  

Aktuell sind 172 Gäste und diese 5 Mitglieder online:

  • Bastlwastl
  • Günter
  • xris
  • Adi23
  • arrowtommi
   

Tracks of Vampire 2017 und 2018  

Super spannend...

ToV17 mod

... aber nicht gruselig.

2017
Bericht/Bilder

Natürlich auch

2018
Bericht/Bilder

ToV18 mod

   

Ich mache mit  

Mit uns im Forum Benzin quatschen macht Spaß. Beim allerersten Besuch oben unter dem Menupunkt "Mitmachen" registrieren, danach einfach anmelden. Ganz leicht!

   

Durchsuchung BetaBikes.de  

   

Forumnews  

   

Du bist BetaBikes.de  

Hol dir unsere Ecke!

Dein Bild rechts oben auf BetaBikes.de?
Infos zur Aktion im Forum.

Betafoto

   

Toskana Challenge 2016  

   

Neu im Team  

  • AlTri
  • TomSport
  • Podie
  • hkol150
  • Markus25
  • LuMotto2025
  • WoKo2025
  • ecki75
  • Killa0607
  • pilotini
  • vhsh
  • JANNIS_Official
  • rs-andy
  • nifi
  • turbocarlo
  • DJClony
  • Alex_Not_You
  • Alien2001
  • Mogli
  • ralph_405
   

Tracks of Vampire 2019  

Offroad total!

ToV19 F M

Alles dabei...

2019
Bericht/Bilder

 

   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen