Hallo,
wir sind 2018 schonmal in Rumänien im Urlaub zusammen gewesen, seitdem kam das Leben dazwischen, ein Emailaccount wurde gehackt, daher nun eine Neuanmeldung mit der Hoffnung nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Hier sind doch bestimmt Leute dabei, die schon mal eine Rekluse Kupplung benutzt haben?
Es scheint überraschend einen Anbieter für einen solchen Umbau für meine zukünftige Enduro zu geben.
Die Vor- und Nachteile im Gelände sind bekannt.
Ich frage mich nun für den bisher nicht bedachten 95% Straßeneinsatz:
Es ist ja quasi eine Fliehkraftkupplung. Ich vermute, dass sie ab einem gewissen höheren Drehzahlpunkt einfach fest geschlossen ist wie eine reguläre Kupplung die man nicht zieht. Bedeutet das, dass man dann schalten muss wie wenn man den Kupplungshebel nicht zieht? Hochschalten geht ja noch, aber runterschalten am Berg um von 7000 auf 9000 Umdrehungen zu kommen ist ja dann doch eher ruppig und als Grobmotoriker der Langzeithaltbarkeit vielleicht nicht zuträglich?
Viele Grüße