Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Fachliches zur Technik der neuen Alps

THEMA: Seitenverkleidung abnehmen

Seitenverkleidung abnehmen 18 Dez 2024 00:07 #1

  • Corinna
  • Corinnas Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 13
Ich stell mich gerade blöd an beim Versuch, die Seitenverkleidung
abzunehmen, um dahinter Kabel für nen USB-Anschluß zu verlegen.

Ich sehe zwei Schrauben, eine hinten, und eine eher mittig oben drauf.
Vorn, seitlich vom Wasserkühler, sehe ich nur vier Rastnasen.

Zum einen bin ich nicht sicher, ob ich noch Schrauben übersehe, zum
anderen sitzen die Rastnasen bombenfest, und weil ich natürlich nix
kaputtmachen möchte, traue ich mich nicht da mit Gewalt dranzugehen.

Ich hab zwar das Kabel jetzt hinter die Verkleidung manövriert, aber
ne saubere Verlegung ist anders.

Daher... wie kriege ich die Seitenverkleidung zerstörungsfrei ab?

Danke,
Corinna
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen 18 Dez 2024 13:32 #2

  • admin
  • admins Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Alp 200 TT
  • Beiträge: 6876
  • Dank erhalten: 1078
Corinna schrieb:
Ich stell mich gerade blöd an beim Versuch, die Seitenverkleidung abzunehmen...


:knips: Nee, tust du nicht. Das ist ein bisschen tricky.


:denk: Ich habe die Alp jetzt gerade nicht vor mir, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du, um die Tankverkleidung abzubauen, vorher die schwarze Verkleidung oberhalb des Tankeinfüllstutzens demontieren musst.


BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: Corinna

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 11:28 #3

  • Ulpi
  • Ulpis Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 5
Hallo,
ich kämpfe gerade mit der gleichen Aufgabe. Ich weiß schon nicht, wie ich diese Schrauben SW8 rausbekomme. Eine Nuß ist zu lange, mit Gabel oder Ringschlüssel schaff ich es auch nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit.
Corinna und Admin, wie habt ihr das gemacht ?
Anhang:
Das Reisemobil: FZS1000, ~125Tkm
Das Mountainbike: CRF250L, ~22Tkm
Die Neue: Alp 4.0, ~2Tkm
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 16:00 #4

  • WhatsAlp
  • WhatsAlps Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 244
  • Dank erhalten: 75
Für solche Engstellen braucht man entweder einen Ringschlüssel, der vom Material extrem schlank ist, oder man verkürzt eine Nuss auf der Sechskant- und der Antriebsseite jeweils um einen halben Zentimeter. Dann geht das so gerade eben…
Falls die Nuss nur knapp draufgeht, kann sie auch zum lösen mit einer Zange gedreht werden, den Rest dann mit den Fingern.
Einer muss es ja machen!
(alle Angaben ohne Gewähr; Fehler und Irrtümer vorbehalten)
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulpi

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 17:05 #5

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1461
  • Dank erhalten: 162
WhatsAlp schrieb:
Für solche Engstellen braucht man entweder einen Ringschlüssel, der vom Material extrem schlank ist, oder man verkürzt eine Nuss auf der Sechskant- und der Antriebsseite jeweils um einen halben Zentimeter. Dann geht das so gerade eben…
Falls die Nuss nur knapp draufgeht, kann sie auch zum lösen mit einer Zange gedreht werden, den Rest dann mit den Fingern.

Gibt es denn kein Spezialwerkzeug von BETA dafür, oder was hat sich der BETA Designer dabei gedacht ??
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 18:30 #6

  • WhatsAlp
  • WhatsAlps Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 244
  • Dank erhalten: 75
Evtl. hat der Designer sich dabei gedacht, das Schrauben haltbarer als Plastiksteckverbinder sind und wiederverwendbar etliche Male. Ein passendes Werkzeug dafür ist schnell angefertigt, bzw. passt ein hochwertiger gekröpfter Ringschlüssel ohnehin.
Im der Werkstatt haben wir bei anderen Fabrikaten vermehrt das Problem, das wir nicht wirklich herausfinden können, wie wir ein Moped zerlegen können, da die Kunststoffteile sich gegenseitig halten, von rechts nach links, oben nach unten oder Teil ein Teil in mehreren Richtungen mit anderen zusammengesteckt sind. Das nervt, speziell wenn die Teile Hochglanz lackiert sind!
Das hier bei Beta ist vergleichbar ein Zuckerschlecken.
Einer muss es ja machen!
(alle Angaben ohne Gewähr; Fehler und Irrtümer vorbehalten)
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 18:36 #7

  • CJ
  • CJs Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 233
  • Dank erhalten: 57
@Ulpi:

vorneweg: ich habe keine Alp 4.0 um nachzuprüfen, ob bzw. wie gut sich die Schrauben lösen lassen.

Nur, wenn Beta das zusammengebaut hat, dann sollte es mi "Bordmitteln" auch wieder lösbar sein.
Mein erstre Gedanke, es könnte ausreichen statt einer Nuß mit 1/2 oder 3/8 Zoll Antrieb auf eine mit 1/4 zölligem Antrieb zu setzen.
Zweiter Gedanke ein Rohrschlüssel samt Stift oder ersatzweise einem Schraubendreher, vorzugsweise Kreuzschlitz.
Dritter und Vierter Gedanke, wie die Kollegen schon geschrieben haben, eine Nuß entsprechend anpassen bzw. ein Ringschlüssel mit einer größerung, sprich höheren Kröpfung.
Fünfter und letzter Gedanke, ich bin ein großer Freund von T-Griff Schlüsseln, die sind oft noch ein klein wenig schlanker als Nüsse; gibt es auch in Schraubendreherform.
Andererseits, wenn man sich überlegt, dass heutzutage werkseits die Schrauben mit automatischen Schraubern angezogen werden, damit auch dokumentiert werden kann, dass das zulässige Drehmoment nicht überschritten wird, sollte es eigentlich mit einer handelsüblichen Nuß funktionieren.
Bleibt noch die Frage an "Corinna" und den "admin" ob sie spezielles Werkzeug verwendet haben?

Gruß

CJ
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen 24 Aug 2025 18:58 #8

  • WhatsAlp
  • WhatsAlps Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 244
  • Dank erhalten: 75
@ CJ : diese Schräubchen sind so angebracht, das eine normale Achter- Nuss mit 1/4 Zoll Antrieb knapp aufgesteckt werden kann, dann aber schon mit der Hinterkante spitz am Tank anliegt. Mit der Ratsche nicht zu erreichen. Eine Verlängerung nützt nichts, sie geht am Tank nicht vorbei. Der von dir genannte Steckschlüssel kann deswegen auch nicht funktionieren. Ist schon doof…
Eine gekürzte Nuss mit einem balligen Antrieb, der einen schrägen Antrieb zulässt, funktioniert optimal.
Einer muss es ja machen!
(alle Angaben ohne Gewähr; Fehler und Irrtümer vorbehalten)
Letzte Änderung: 24 Aug 2025 18:59 von WhatsAlp.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Seitenverkleidung abnehmen Gestern 15:06 #9

  • Uwe...
  • Uwe...s Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 202
  • Dank erhalten: 42
Ich habe für sowas einen Gelenkschlüsselsatz. Auf der einen Seite ist ein Maulschlüssel und auf der anderen Seite so ein klappbarer kurzer Steckschlüssel. Damit kann man super an sehr engen Stellen arbeiten. Bin mir sicher, das würde hier auch gut funktionieren.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen