AK schrieb:
Tuch über die Stelle wo der Schlag ist und mit einem Franzosen-Schlüssel (oder Zange) gefühlvoll mehrmals gegen biegen-Viel Erfolg
das ist eine gute Idee, ich hätte dazu auch das passende Werkzeug... Armaturenzange... die hat ein parallel gerade schliessendes Maul.. drückt also vollflächig gleich stark zu... somit schonend und vollflächig. ohne Kratzer zu hinterlassen.. könnte ich bestimmt schon fast ohne Tuch ansetzen
Mal sehn ob ich es mir zutraue... da die Unwucht nur an einer ganz kurzen Stelle ist... gefühlt ca. 1/6- max 1/4 des Umfangs... dort bremst sie beim unbelasteten Freilauf leicht ab... bis es steht... beim Bremsen merke ich gar nix
Hier noch eine fü+r mich wichtige Frage.
Ich strahle mein Bike so einmal die Woche mit dem Hochdruckreiniger ab. Luftfilterabdeckung etc. habe ich nun auch hier.
Was mir nicht so gefällt sind die ganzen E-Steckverbinder...
Ist das Absicht das an denen überall am Bike keinerlei Gummihülle zum Wasserschutz drüber ist?
Gibt es da Zubehör oder so Art flexibel und weich bleibenden Schrumpschläuche die man über die Steckverbdinder schieben kann, so dass die Wassergeschützt sind inkl. der ganzen Drähte die da rein gehn?
Oder lasst ihr das alle so wie es ist und fahrt bei starklen Regen trotzdem noch?