Kleiner Rückblick nach 20.002Km
Der Motor läuft ohne Probleme. Er nimmt sehr gut das Gas an und zieht linear schön nach oben.
Kein ruckel, stottern oder sonstiges. Beim Gas wegnehmen auch nichts, kein Auspuff knallen oder sonstiges.
Das Getriebel läst sicht leicht hoch und runter schalten. Im Stand ist es gelegentlich etwas tricky den Lerrlauf zu finden was im rollen einfach erledigt wird.
Das Fahrwerk im Stile eines Schaukelpferdes, vorallem beim bremsen, konnte ich mit zwei Änderungen abstellen.
Vorne habe ich dichteres Gabelöl drin und hinten bin ich zwei Umdrehungen mit der Vorspannung nach oben
gegangen. Jetzt hänge ich beim Bremsen nicht mehr mit dem Kinn auf dem Asphalt. Damit fährt sich die X
für mich wesentlich angenehmer Off- wie Onroad.
Meckerrei: Die Verarbeitungsqualität bzw. die verwendeten Materialien. Der Brotkasten ( Kat) hat eine Rostbraune Farbe angenommen. Diese geht auch über zum Endtopf und betrifft dort das Rohr zum Kat. Dieverse Schrauben und Scheiben haben auch diese Farbe. Am Tank löst sich an einigen Stellen die Folie. Der Brotkasten und der Endtopf bekommen im Spätherbst eine Schleifkur und anschließend eine Farbauftrag mit hitzebeständiger
Zinkfarbe. Der Rest ist Patina und bleibt.
Bei 20.000Km kann sich jeder selber ausrechnen wie oft ich das Display nach dem einfrieren wieder aktivieren
mußte. Das soll ja jetzt erledigt sein. Der Antrag ist gestellt. Mal schauen was wir da bekommen. Hat schon jemand von Euch eins ausgetauscht bekommen?
Das alles ist meckern auf hohen Niveau. Das Mopp gibt mir viel Spaß und Freude. Gekauft um ein stärkeres
zu erhalten als eine Honda CRF 300l oder Voge 300 Rally. Desweiteren ist die Reifenauswahl bei den Reifengröße
auch größer als bei den vorgenannten. Aktuell vorne TKC 80 und hinte Mitas Enduro Trail XT Dakar. Für mich eine sehr gute Kombi für Off-und Onroad.
Fazit: Ich würde mir die ALP X wieder kaufen zu den oben genannten Punkten PS,Reifenauswahl kommt noch Gewicht die Erinnerung an eine Honda SL 350 ( ja das war ein Zweizylinder) Optik dazu.
nippon-classic....uftritt-im-gelaende/
Somit Beta alles richtig gemacht.
Viele Bikergrüße
Tompom