Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Eigenbau Sportgriffheizung

Eigenbau Sportgriffheizung Gestern 21:47 #1

  • Tolek
  • Toleks Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • alp 200,GG400,NX650
  • Beiträge: 575
  • Dank erhalten: 65
Hat mich immer gestört ,das Griffheizungen viel dicker ,weniger griffig sind .Ausserdem ist der Gummi nicht austauschbar .Deswegen hab ich mir schon vor vielen Jahren meine Innenrohrgriffheizung überlegt .Die Heizleistung ist mit ca.30W pro Griff nicht sehr groß und soll sie auch nicht sein .Ist ja eine "Sport" Version.
Beim Wintertrailwandern für mich ausreichend .Wie kalt es ohne ist ,merkt man erst ,wenn man an den Bremshebel greift .Dauert bischen , bis das Lenkerende mit warm ist und kühlt ohne Handguards schnell aus.

Kabelführung im Lenker bis zwischen die Klemmböcke ,dort von unten 5mm Loch bohren .
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Eigenbau Sportgriffheizung Gestern 21:49 #2

  • Tolek
  • Toleks Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • alp 200,GG400,NX650
  • Beiträge: 575
  • Dank erhalten: 65

Heizelement aus Wolframwiderstandsdraht spiralförmig gewickelt und auf 5 ohm abgemessen .
Anschlussdrähte über Pressverbinder mit dem Heizdraht verbunden und nochmal drübergelötet .
Wolfram selbst nimmt kein Lötzinn an .
Die Spirale kann man so tief ins Lenkerende stecken ,daß man sogar Schutzbügel noch verschrauben kann .
Das ganze wird mit Klebeband zur Mitte hin abgedichtet und mit Elektrogießharz ausgegossen .


Hält so schon viele Jahre und hab das an allen meinen Enduros. :kuss:
Letzte Änderung: Gestern 21:58 von Tolek.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: Tom123

Eigenbau Sportgriffheizung Gestern 22:47 #3

  • Sandman
  • Sandmans Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Der Weg ist das Ziel
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 1
Ist ja witzig, ich bastel auch gerade an einer V 2.0 meiner vor 5 Jahren selbstgebauten Sport-Griffheizung.Habe mir damals für ein paar Euro zwei 12V/30W Heizpatronen für einen 3D Drucker besorgt und in eine Messingstange eingebaut. Dann in die Lenkerenden eingeschoben umd mit etwas Hochtemp. Silikon gesichert.

Das ganze über eine kleine modifizierte und regelbare PWM Elektronik (10€) angesteuert. Funktioniert seit dem einwandfrei und hab ich soagr in meine aktuelle EXC übernommen. Dabei sind die 30W gar nicht nötig, mit 15-20W heizen die Dinger schon recht ordentlich und der Strom ist dann mit max 2A pro Seite auch nicht so hoch.

Nach 10-15min kann man die Leistung auf ca 50-70% runterreglen, reicht auch noch bei ein paar Grad Außentemperatur für warme Hände. Die neue Version mit Kupferrohr leitet die Wärme noch besser und mit einer kleineren PWM (max 10A für 4€) kaum mehr auffällig. Die ist in eine Beta XT verbaut, muss nur noch einen Gleichrichter vorschalten und evtl. die Last mittels Vorwiderständen etwas anpassen.
Der größte Teil der Erdoberfläche ist nicht asphaltiert . .
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Eigenbau Sportgriffheizung Gestern 22:58 #4

  • Sandman
  • Sandmans Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Der Weg ist das Ziel
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 1
Hier eine etwas ausführlichere Beschreibung:

www.motorradonl...y-vers-2-0/?pageNo=1
Der größte Teil der Erdoberfläche ist nicht asphaltiert . .
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: Tolek

Eigenbau Sportgriffheizung Gestern 23:53 #5

  • Tolek
  • Toleks Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • alp 200,GG400,NX650
  • Beiträge: 575
  • Dank erhalten: 65
Ja da, hast du wohl die Edelversion im Selbstbau und die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich . :dau:
Das war mir schon zu aufwändig von der Regelung .Vorwiderstände wollte ich auch nicht.
Schalte die einfach über ein Relais mit Selbsthaltung .
Coolride hab ich hinterher auch entdeckt , aber viel zu teuer x 3 Moppeds . -schweiß-
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen