Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Gestern 21:18 #1

  • rt47X
  • rt47Xs Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 2
Servus,bin neu hier im Forum und aus dem schönen Tirol. Angemeldet habe ich mich da ich mir neuerdings eine Beta RR 400 Baujahr 2013 mit 271 Betriebsstunden gekauft habe. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Naked Bikes und Supersportler. Deshalb nun zu meiner Frage.
Die Beta habe ich relativ günstig bekommen. Leider ohne Servicehistorie etc. Sie läuft allerdings ganz gut. Ein Sercive habe ich bereits selbst gemacht. Würdet ihr den Motor auch machen? Also einmal auf damit und alles neu was es brauch oder würdet ihr erstmals so weiter fahren? Und wenn ja hättet ihr ne gute Adreesse für nen Instandsetzungsbetrieb oder nen guten Händler mit fairen Preisen?
mfg
Rene
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Heute 05:48 #2

  • arbalo
  • arbalos Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 215
  • Dank erhalten: 12
:stop: Never touch a running System. :acht:
ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.
Letzte Änderung: Heute 05:50 von arbalo.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Heute 07:31 #3

  • Risen
  • Risens Avatar
  • Online
  • Streetworker
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 86
arbalo schrieb:
:stop: Never touch a running System. :acht:

Tut mir leid aber das ist faktisch einfach Schwachsinn, gibt schon einen Grund warum es präventive Wartung gibt.

Zur Frage: Wenn die nur als Enduro bewegt wurde sind die Stunden eher weniger schlimm und du kannst ziemlich sicher noch ne ganze Weile weiter fahren.
Wäre eine Revision besser? Grundsätzlich ja (logischerweise ;) ) gibt aber auch genug 4T welche locker weit über 350Bh machen. Wenn die Ventile passen und sie kein Öl verbrennt würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.

Evtl die Ölpumpenzahnräder auf Stahl wechseln (die sollen angeblich so ~100BH halten) da kann aber jemand der mehr in dem 4T Thema drin ist bestimmt mehr dazu sagen
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Heute 08:33 #4

  • rt47X
  • rt47Xs Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 2
Danke erstmal für deine Antwort, ja die Beta wurde auf Forststraßen und als Supermoto verwendet. Gibs hier im Forum jemanden der Motorrevisionen macht?
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Heute 10:24 #5

  • DanyMC
  • DanyMCs Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 24&25
  • Beiträge: 1770
  • Dank erhalten: 140
Würde den Motor defintiv öffnen und revidieren. Vor allem wenn er als SuperMoto geschunden wurde.
Alle Lager neu, Pleuel, Kolben, Ventile, Steuerkette, Ölpumpenräder gegen Stahlräder tauschen.
Kostet jetzt zwar mal richtig Geld, dafür fährst wieder um die 100-150bh ohne großem Aufwand.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Beta RR400 Motorrevision und Vorstellung Heute 11:46 #6

  • Louis_Beta480
  • Louis_Beta480s Avatar
  • Offline
  • Aufsteiger
  • Moin, ich bin Louis und fahre eine Beta RR 300
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 2
Moin,

also ich würde mir erstmal das Ventilspiel anschauen und ggf. auch die Kupplung, die können im Supermoto Einsatz schon gut einen auf den Deckel bekommen. Sonst würde ich die Maschine erstmal so weiter fahren wenn sie keinen Öl-Verbrauch oder Verbrauch an sonstigen Flüssigkeiten hat.

Bin mit meiner 480er von 2016 damals auch deutlich über 350bh auf den originalen Motor auf Supermoto gefahren und habe nur sehr regelmäßig das Öl gewechselt.

Habe aber bei 100bh mal das Nebenbetriebe geöffnet und mir die Kunststoff Ölzahnräder angeschaut, diese waren echt abgerockt, die hätten keine 20bh mehr durchgehalten. Die würde ich dann auf jeden fall gegen die Stahlzahnräder tauschen. Als ich den Motor dann bei über 350bh aufgemacht habe war der verschleiß gegen null, das Pleuel war super, keinerlei riefen im Zylinder und auch die Ventile und alles sahen Super aus, da hätte ich eigentlich nichts tun müssen. Habe dann aber einen neuen Kolben verbaut, da es ja eh schon auseinander war. Bin das bis zum Verkauf nochmal über 100bh damit so gefahren und hatte keinerlei Probleme bis auf die Kupplung. Aber das ist bei dem 16er Model wohl ein bekanntes Problem.

Was du als Vorsorge/Überprüfung machen könntest:

Wenn du die Möglichkeit hast schau einfach mal mit einem Endoskop in den Brennraum um zu schauen ob irgendwelche riefen oder ähnlichen im Zylinder sind und ggf. auch die Kompression messen und wenn das alles passt würde ich erstmal nichts weiter machen.

Mit freindlichen Grüßen
Louis :cig:
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen