Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch 07 Sep 2025 23:30 #1

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
Hallo

habe mir durch einen abgeklemmten Ölüberdruckschlauch (unten beim Motorschutz (zw- Unterbodenschutz und Rahmen) den Schlauch eingeklemmt)

den Simmering bzw. den Dichtring der Kurbelwelle zerschossen.

Die saugt gerade mächtig Öl in den Verbrennerraum, je höher tourig desto mehr stinkt es nach verbrannten Öl.

Habe zu spät reagiert (ich hatte schon im Leerlauf gemerkt das was nicht rund läuft... als wenn Benzin zur Neige geht... auf Drehzal gebracht war es weg... bis eben dann nach eiigen Runden und höheren Drehzahlen das verbrannte Öl zu stinken anfing.

Blöd durch Unachtsamkeit gelaufen.

Laut Spezialsten die auf der Trainingsstrecke waren und das Dilemma mit dem abgeklemmten Überdruckölschlauch mitbekamen war die Diagnose klar auf den Kurbelwellendichtring(Simmerring).

jetzt will ich den tauschen. Werkstatthandbuch zur Beta 300 RR my23 liegt mir in Deutscher Übersetzung vor.

Bin mir nur nicht sicher ob ich die Kurbelwelle und das ganze Gehäuse tatsächlich so zerlegen muss, da ich hier mitbekam dass es u.U. wohl auch anders möglich ist...da wird empfohlen gleich die Dichtungsringe auf der linken und rechten Seite zu wechseln.

In der Zeichnung sehe ich aber den typischen Simmering nur auf einer Seite.

Hat da jemand Erfahrung und weiss welches Abzieherwerkzeug ich benötige?

Neben den Dichtungsringen benötige ich bestimmt auch noch Gehäusedichtungen sodern ich den Zylinder und dessen Kopf drauf lassen kann... andernfalls müsste ich dann auch noch alles andere mit zerlegen und dann ich gleich einen neuen Kolben mit einbauen (da die Betriebsstunden , geht in Richtung 100, das fast fordern.. zumindest über den Winter hätte ich diesen eh getauscht... möchte ich aber jetzt in der Saisson noch vermeiden da ich so bald als möglich wieder fahren möchte)

Im Handbuch steht was von einer Platte damit man wohl das Gehäuse auseinanderziehen kann... ich glaub das muss ich aber gar nicht machen oder?

Beste Grüße

Achim
Letzte Änderung: 07 Sep 2025 23:37 von bavariaGo2Thai.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch 07 Sep 2025 23:41 #2

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
hier die Exposions-Zeichnung
das müssten die Dichtungen 13 & 10 sein
Anhang:
Letzte Änderung: 07 Sep 2025 23:42 von bavariaGo2Thai. Begründung: Bild einfügen
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 09:07 #3

  • Risen
  • Risens Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 362
  • Dank erhalten: 103
Fehlt denn wirklich Getriebeöl? Du hast auf der rechten Gehäuseseite eine Ölstandsschraube.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 10:22 #4

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
Hi,
ich habe diese Schraube aber da sah ich noch nie einen Ölstand oder muss man die erst raußschrauben um was zu sehen?
Öl fehlte mit Sicherheit so wie die gestunken und gequalmt hat. Das ist beim 2-Tages-Training in Schweinfurt allen aufgefallen.
Der Trainer hat sich dann erkundigt als er mitbekam das ich den ÖL-Überdruckschlauch abgeklemmt hatte (ich hatte ihm das gleich gesagt dass ich das vermnute, da ich einen Tag zuvor einen Ölwechsel mit Ausbau der Unterbodenschutzplatte vornahm und beim einbau den Schlauch einklemmt... shit

Die hatte schon früh im Leerlauf und beim Fahren wenn man sie rollen hat lassen, so geprofert als hätte sie keinen Sprit mehr, erst beim hochdrehen ging das weg.... da dachte ich nicht an den eingeklemmten Schlauch... als wir dann Steigungen etc. mit hoher Drehzahl fuhren ging das Dilemma los und die Stank nach verbrannten Öl wie die Pest bis zu dem Pumkt wo es aus dem Krümmer auch noch extrem raußqualmte (der war zusätzlich noch undicht)

Jetzt die Frage:
Die Teile wie Wedi's und Kurbelwellenöldichtringe Links/Rechts habe ich bestellt.
Den Abzieher für das Polrad auch...
ich glaub ich brauch da aber noch anderes Werkzeug oder?
Ich hab da so Schwungrad-Schlüssel womöglich zum Halten des Schwungrads gesehen damit ich die Mutter lösen kann

Brauch ich da noch was?

Deckeldichtungen links/rechts habe ich auch gleich mitbestellt

Beste Grüße
Achim
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 11:44 #5

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
was ich aber irgendwie benötige wäre

1 Schwungrad-Klemmer die sind ja schweine teuer aber durch das Teile-Suchen hatte ich soeben Kontakt mit einem Schrauber der sich das aus einem Zahnrad selbst gemacht hat.

Hast Du da eine Idee welches Zahnrad ich da nehmen kann... wenn ich mir ein Schwungrad kaufen müsste kann ich mir gleich dieses Spezialwerkzeug kaufen
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 12:18 #6

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
die Frage zum Schwungrad-Halter bzw. Klemmer hat sich erledigt... den Schlüssel mit den 2 Zapfen der ~ 80 Euronen kostet schwiess ich mir selber aus einem Rohr mit Zapfen drann zusammen
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 14:31 #7

  • Risen
  • Risens Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 362
  • Dank erhalten: 103
Schwungradmutter eht normal auch mit einem Schlagschrauber ab. Du brauchst noch ein Kupplungshalte Werkzeug, das kann ich dir entweder leihen oder du klemmst einfach ein 2-Cent Stück in die Zahnräder.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Gestern 18:55 #8

  • b-joe
  • b-joes Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • XT 300 ´15
  • Beiträge: 1061
  • Dank erhalten: 193
Risen schrieb:
oder du klemmst einfach ein 2-Cent Stück in die Zahnräder.
:thu: ganz schlecht. wirkt wie ein keil der die KW und die getriebewelle auseinander drückt. da entstehen hohe kräfte auf die wellen und deren lager. den schaden bemerkt man nicht sofort.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 00:16 #9

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 61
Risen schrieb:
Schwungradmutter eht normal auch mit einem Schlagschrauber ab. Du brauchst noch ein Kupplungshalte Werkzeug, das kann ich dir entweder leihen oder du klemmst einfach ein 2-Cent Stück in die Zahnräder.
Danke für das Angebot...
ich versuche mir das mal selbst aus einem Stück Rohr mit passenden Zapfen dran zu schweissen.
was ich so an Bildern sah, müsstem da innen drin so löcher sein wo man die Zapfen reinstecken kann die an dem Rohr angeschweisst sind... an das Stück Rohr schweiss ich dann noch im 90° Winkel ein Eisen zum Festhalten dran.. so sieht glaub ich auch das Originale Tool aus
Mal sehn vielleicht klappt es wenn nicht melde ich mich nochmal

Den Poolradabzieher musste ich mir kaufen da ich keine Drehbank da habe
Vielleicht hätte ich das auch aus großen Muttern basteln können

das große Ritzel , ich glaub Schwungrad heißt das Teil... brauch ich da noich einen Abzieher wenn die Schraube gelöst ist?
oder geht das so runter
Letzte Änderung: Heute 00:21 von bavariaGo2Thai.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen