Hab mal auf der Bühne einen genaueren Blick werfen können.
Das Öl tropft aus einem der beiden Schläuche unterm Lufikasten. Und zwar aus dem hinteren längeren.
Der ist so unglücklich verlegt, das es auf die linke Strebe der Schwinge tropft, dort tropft es aber nicht zu Boden, sondern steigt wie durch Zauberhand zur höher und außen liegenden Fussraste empor, wo es dann erst lustig runtertropft.
Schätze, wenn ich jetzt mal in den LuFi Kasten schaue, ist da ein Ölsee drin...
Jetzt die Frage: Vorn unterm Lufi ist noch ein weiterer kurzer und scheinbar verschlossener Schlauch. Wofür ist der?
Was ich am ehesten vermute: Ich habe den Ölstand bei kaltem Motor und Öl geprüft und ein gut Teil des Öls war noch nicht ins Rahmenrohr zurückgepumpt, weil ich den Motor blöderweise gar nicht an hatte... Ist bei NAsssumpfschmierung ja auch eigentlich nicht nötig

Also habe ich bei weitem zuviel Öl eingefüllt.
Das Öl aus dem Rahmen jetzt komplett in den Motor läuft hört sich irgendwie falsch an, scheint aber völlig normal zu sein bei Trockensumpfschmierung.
Wodurch sich dann natürlich der korrekte Ölstand nur wirklich beschissen ablesen läßt. Vermute mal, 5-10 km warm fahren und dann messen. Wenn vorher aber schon kein ausreichendes Öl beim Warmfahren im Motor war, dann ist das eine SEHR schlechte Idee...
Bisher hatte ich noch kein Motorrad in der Sammlung mit Ölbehälter und Trockensumpf... Heutzutage eher exotisch außer bei Norton, BSA und Konsorten...