Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Druckpunkt Bremse vorne

Druckpunkt Bremse vorne 15 Jul 2025 10:14 #1

  • HeikoBeta
  • HeikoBetas Avatar
  • Offline
  • Aufsteiger
  • Beiträge: 23
Hallo zusammen,

ich bin jetzt die ersten 10h mit meiner neuen Alp im Gelände gewesen und vom Handling sehr begeistert!
:-)

Meine Bremse vorne hat leider einen wandernden/wechselnden Druckpunkt. Entlüftet habe ich sie bereits. Macht aber keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee?
Vielleicht mal die Handpumpe revisionieren?

Danke und Gruß!

Heiko
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne 17 Jul 2025 08:47 #2

  • Louis_Beta480
  • Louis_Beta480s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Moin, ich bin Louis und fahre eine Beta RR 300
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 5
Moin,

ich habe das Problem an meiner RR auch gehabt, versuch einfach mal den Hebel mit einem Kabelbinder über Nacht stramm an den Lenker zu ziehen, das hat bei mir wunder geholfen.

Durch den konstanten druck sollen wohl irgendwie noch übergebliebene Luftblasen hoch wandern und verschwinden.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne 17 Jul 2025 09:06 #3

  • Bastlwastl
  • Bastlwastls Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • Beiträge: 1440
  • Dank erhalten: 272
Griasdi


eine Frage

ist die Bremse die ersten 2 mal drücken Schwammig und dann Normal ?
wenn ja , ist es eine Ganz normale Alp 200 Bremse.....
die haben das alle so, leider.

Es gibt vereinzelt Leute die haben auf die Pumpen der RR umgebaut
was ein besseres verhalten mit sich bringt.
ansonsten leben die meisten mit diesen Phänomen.


Wie Louis sagt is der Trick mit dem Hebel über Nacht ziehen gut.
Lösung bei der 200er ist es keine.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne 17 Jul 2025 09:18 #4

  • Tolek
  • Toleks Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • alp 200,GG400,NX650
  • Beiträge: 517
  • Dank erhalten: 53
Ich vermute mal ( weil ich auch schon viel an Bremsen rumgedoktort hab ) , das Problem ist ein relativ großer Leerweg in der Hydraulik .Wenn man dann schnell nachpumpt ,bevor die Bremskolben im Sattel weit genug zurückfahren können ,hat man diesen Leerweg aufgefüllt .
Der große Leerweg könnte jetzt konstruktionsbedingt an sehr elastischen Bremskolbenmanchetten im Sattel liegen ,was grad im Dreck vorteilhaft ist . Oder an der Auslegung Geberzylinder erste Dichtung -Abstand -Größe Ausgleichsbohrung .Also der Weg bis die Dichtung über diese Bohrung drübergefahren ist .
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne Gestern 14:43 #5

  • HeikoBeta
  • HeikoBetas Avatar
  • Offline
  • Aufsteiger
  • Beiträge: 23
Hi zusammen!

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Ja, nach dem 2. Pumpen ist auf jeden Fall alles i.O.
Ich muss aber nochmal drauf achten, ob die Hebel dann nich auch bei längerem Ziehen nachgibt...

Das mit dem Gummiband werde ich auf jeden Fall mal probieren!

VG

Heiko
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne Gestern 18:50 #6

  • Tolek
  • Toleks Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • alp 200,GG400,NX650
  • Beiträge: 517
  • Dank erhalten: 53
Der Trick mit dem Gummiband ist uralt und kommt noch aus Zeiten der dicken Gummibremsschläuche .Soll wohl den elastischen Teil aufweiten , damit ,wenns drauf ankommt nicht mehr soviel "Spiel" möglich ist . Mit der Zeit wird sich das auch wieder verringern .Obs bei Stahlflex überhaupt was bringt ?
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Druckpunkt Bremse vorne Gestern 19:54 #7

  • Feldweg-Streuner
  • Feldweg-Streuners Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 60
Es gibt zwei weitere Mechanismen, die den Trick mit der mit einem Band gezogenen Bremse erklären.

Die stark komprimierten kleinsten Luftblasen, lösen sich leichter von ihrem Lagerort und steigen komprimiert auch leichter auf.
Der Zweite liegt an den verwendeten Dichtringen, die nach längerem normalen gebrauch nicht optimal ausgerichtet liegen. Nach länger zeit unter Druck richten sie sich am Kolben wieder optimal aus.
Den Zweiten halte ich aber beim Motorrad für eher unwesentlich.

Ich fürchte aber, nutzen wird das bei der kleinen Alp, bei den beschriebenen Symptome, eher wenig.
Bei der Bremse von Druckpunkt zu reden, halte ich gemessen am heutigen Standard, für eine sehr gewagte Begriffswahl.
Man wird ja eher schneller langsam wenn man zieht.
***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.721 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen