So, die Herren,
jetzt mal ein paar Messungen gemacht:
Gewicht Polrad AET ca 780g
Gewicht Polrad Moric ca 640g.
Das Polrad der AET ist also 140g schwerer.
Umfang Polrad AET 325mm + aufgenietetes Gewicht
Umfang Polrad Moric 315mm
(Das Polrad Moric hab ich mit Stator und Grundplatte von einer Reju erworben)
Die AET Zündung zündet tatsächlich 2 mal je Umdrehung. Sowohl mein China Drehzahlmesser als auch die teure Strobo-Lampe zeigen die doppelte Drehzahl an. Die Strobo scheint das auch zu erkennen und blitzt mal ausschließlich kurz vor UT und mal ausschließlich kurz vor OT.
Die Strobo-Lampe (digital m. Drehzahlmesser) zeigt bis geschätzt 8000 U/min einen konstanten ZZP an. Ab 5000 U/min setzt sie aus und blitzt erst wieder bei ca. 7500 U/min, ich denke, da erkennt sie nur noch einen Zündimpuls.
Jetzt zum ZZP, da wirds merkwürdig:
Wie gesagt, der ZZP wandert nicht. Ich habe auf OT gestellt, eine Markierung am Polrad und eine dazu fluchtende Markierung am Gehäuse gemacht.
Motor laufen lassen und abgeblitzt. An dem Punkt, wo die Markierung am Polrad beim Abblitzen erscheint, eine weitere Markierung am Gehäuse gemacht.
Dann hab ich das Polrad im Ruhezustand an den Punkt gedreht, wo der Motor zündet, also Markierung am Polrad und die 2. Gehäusemarkierung fluchten.
Dann hab ich die Entfernung außen/Umfang am Polrad von der Markierung bis zur ersten Markierung am Gehäuse gemessen, ca. 30mm.
Das wären dann bei einem Polrad-Umfang von 325mm 33° v OT (360° : 325mm * 30mm = 33°)
Hab ich einen Denkfehler?
Misst die Strobo Mist, da 2 Zündungen je Umdrehung?
Ist die Zündung im A....?
Habe ich wirklich einen ZZP von 33° vor OT?
Ich schließe für mich erst mal daraus, das die AET-Zündung wirklich Mist ist, alleine schon wegen des Gewichtes und der 2 Zündungen je Umdrehung, wie soll da bei hohen Drehzahlen noch ein ordentlicher Zündfunke kommen?
Kommentare gerne erbeten!!!
Gruß
Martin
PS:
Ich hab das Polrad der AET abgezogen und das Moric-Polrad vorsichtig draufgesteckt, der Innendurchmesser ist fast identisch. Natürlich weder festgezogen, geschweige denn versucht zu starten.
Mir ging es darum, ungefähr zu ermitteln, bei wieviel Grad vor OT das Polrad den Pickup erregt, welcher bei der Moric-Zündung an der Grundplatte in der Aussparung im Getriebegehäuse bei ca bei 17 Uhr sitzt.
Das sind dann ca 63° vor OT, im Englischen nennt man das wohl "static angle".
Damit steht dem Einbau der Zeeltronic CDI nichts mehr im Wege, diese kann den ZZP nämlich nur bis zu dem Zeitpunkt vorverlegen, wo das Polrad den Pickup triggert.