Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: RR 50 2012 Hidria AET Zündung

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 03 Jan 2024 11:48 #1

  • Mattin1973
  • Mattin1973s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 11
Hallo,

bei meiner Beta RR 50 Enduro 2012 ist wohl serienmäßig eine Zündung von Hidria AET (Slowenien) verbaut.

CDI und Zündspule ein Bauteil, Stator 3+1 Spulen

Hat jemand Infos zur Zündkennlinie, drehzahlabhängig variabel / fester ZZP?
Wenn variabel, vielleicht sogar eine Zündkurve?

Spiele mit dem Gedanken, über ein "Vorschaltgerät" zwischen Pickup und CDI den ZZP im unteren Drehzahlbereich zu verändern.

MfG

Martin
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 19 Okt 2025 15:06 #2

  • Mattin1973
  • Mattin1973s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 11
Hi,

ich fahre immer noch (aus Zeitgründen) mit dieser vermalledeiten Zündung rum.

Kann das sein, dass die 2 Zündimpulse pro Umdrehung macht?

Die Zündung hat keinen Pichup / Hallgeber, nur die eine Erregerspule.

Am Polrad ist mir auch nichts besonderes aufgefallen wie z.B. Aussparung am / zwischen den Magneten oder ähnliches.

Das Polrad hat 4 Permanant-Magnete.

Vielleicht bekommt die Zündung jeweils einen Erregerimpuls von 2 gegenüber liegenden Magneten gleicher Polung?

Kann jemand licht ins Dunkel bringen?

Mfg

Martin
Letzte Änderung: 19 Okt 2025 15:06 von Mattin1973.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 19 Okt 2025 19:33 #3

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1500
  • Dank erhalten: 166
Mattin1973 schrieb:
..Ich fahre immer noch (aus Zeitgründen) mit dieser vermalledeiten Zündung rum.


Mfg

Martin

Für mich immer noch die beste Serienzündung mit sehr kleinem und leichten Polrad.
Welche Probleme hast du denn überhaupt mit dieser Zündanlage ?
Für schlanke 250 EUR gibt es auch gute Rennzündungen mit variablem Zündzeitpunkt fertig zu kaufen.
Ich habe eine Leonelli Rennzündung und bin sehr glücklich mit der variablen Zündkurve, das war schon ein großer Unterschied zu der bescheidenen Moric-Zündung.
Warnung: Bitte halten Sie sich an die Gesetze, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen Ihres Landes/Ihrer Region, um die Strafverfolgungsbehörden und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu stören oder die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 19 Okt 2025 21:59 #4

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1500
  • Dank erhalten: 166
Hier noch die Zündkurve von deiner AET Zündung:


Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Warnung: Bitte halten Sie sich an die Gesetze, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen Ihres Landes/Ihrer Region, um die Strafverfolgungsbehörden und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu stören oder die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 20 Okt 2025 16:58 #5

  • Mattin1973
  • Mattin1973s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 11
Hi,

Wenn ich das hätte, wär ich wahrscheinlich weniger unglücklich. Die verbaute Zündung enthält weder eine verstellbare Grundplatte noch eine CDI als eigenes Bauteil. Zündspule und CDI sind ein Bauteil.

Ich blitz die Serienanlage diese Woche mal ab. Ich vermute eine lineare Zündkurve mit max. leichtem Abfall in höheren Drehzahlen, wenn überhaupt.

Ich versuche eine vollständug frei programmierbare CDI zu installieren, mit 2 umschaltbaren Zündkurven, einstellbarem Drehzahlbegrenzer je Zündkurve und noch mehr Spielerei wie Schaltblitz, Quickshift etc. Diese CDI braucht aber nen externen Pickup. Moric Stator und Polrad hab ich schon, aber noch nicht verbaut. Damit solls funktionieren. Einzige Einschränkung: Diese CDI kann den ZZP nur bis zu dem Punkt nach vorne legen, wo der Pickup vom Polrad erregt wird.

Kost auch 250 €, hab ne ähnliche in meiner DT 125, bin sehr zufrieden damit.

Aber herzlichen Dank für die Infos. Werd mich mal umsehen, ob ich Grundplatte und CDI der HPI günstig einzeln bekomme

Nochmal vielen Dank,

Gruß

Martin
Letzte Änderung: 20 Okt 2025 17:01 von Mattin1973.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 20 Okt 2025 19:52 #6

  • b-joe
  • b-joes Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • XT 300 ´15
  • Beiträge: 1079
  • Dank erhalten: 197
früher haben wir uns langlöcher in die grundplatte gefeilt um die verstellen zu können.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 23 Okt 2025 10:58 #7

  • Mattin1973
  • Mattin1973s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 11
Aber dann nur in eine Richtung. Ob ne individuelle Zündkurve beim Sereinzylinder was bringt, wird sich dann zeigen. Schlechter als jetzt wird's nicht werden. Das Ausprobieren reizt mich.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung 23 Okt 2025 21:01 #8

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1500
  • Dank erhalten: 166
Na klar, an der RR 50 findet man immer wieder etwas zum Verändern und das macht genauso Spaß wie das Fahren ))) .
Ob man selber eine bessere Zündkurve programmieren kann, wie ein Hersteller von Zündanlagen der seine Zündkurven in vielen Tests auf dem Leistungsprüfstand optimiert, sei mal dahingestellt.
Aber mach mal und wir freuen uns über deine Erfolgsmeldungen.
Warnung: Bitte halten Sie sich an die Gesetze, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen Ihres Landes/Ihrer Region, um die Strafverfolgungsbehörden und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu stören oder die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

RR 50 2012 Hidria AET Zündung Gestern 13:26 #9

  • Mattin1973
  • Mattin1973s Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 11
So, die Herren,

jetzt mal ein paar Messungen gemacht:

Gewicht Polrad AET ca 780g
Gewicht Polrad Moric ca 640g.

Das Polrad der AET ist also 140g schwerer.

Umfang Polrad AET 325mm + aufgenietetes Gewicht
Umfang Polrad Moric 315mm

(Das Polrad Moric hab ich mit Stator und Grundplatte von einer Reju erworben)

Die AET Zündung zündet tatsächlich 2 mal je Umdrehung. Sowohl mein China Drehzahlmesser als auch die teure Strobo-Lampe zeigen die doppelte Drehzahl an. Die Strobo scheint das auch zu erkennen und blitzt mal ausschließlich kurz vor UT und mal ausschließlich kurz vor OT.

Die Strobo-Lampe (digital m. Drehzahlmesser) zeigt bis geschätzt 8000 U/min einen konstanten ZZP an. Ab 5000 U/min setzt sie aus und blitzt erst wieder bei ca. 7500 U/min, ich denke, da erkennt sie nur noch einen Zündimpuls.

Jetzt zum ZZP, da wirds merkwürdig:

Wie gesagt, der ZZP wandert nicht. Ich habe auf OT gestellt, eine Markierung am Polrad und eine dazu fluchtende Markierung am Gehäuse gemacht.

Motor laufen lassen und abgeblitzt. An dem Punkt, wo die Markierung am Polrad beim Abblitzen erscheint, eine weitere Markierung am Gehäuse gemacht.

Dann hab ich das Polrad im Ruhezustand an den Punkt gedreht, wo der Motor zündet, also Markierung am Polrad und die 2. Gehäusemarkierung fluchten.

Dann hab ich die Entfernung außen/Umfang am Polrad von der Markierung bis zur ersten Markierung am Gehäuse gemessen, ca. 30mm.

Das wären dann bei einem Polrad-Umfang von 325mm 33° v OT (360° : 325mm * 30mm = 33°)

Hab ich einen Denkfehler?
Misst die Strobo Mist, da 2 Zündungen je Umdrehung?
Ist die Zündung im A....?
Habe ich wirklich einen ZZP von 33° vor OT?

Ich schließe für mich erst mal daraus, das die AET-Zündung wirklich Mist ist, alleine schon wegen des Gewichtes und der 2 Zündungen je Umdrehung, wie soll da bei hohen Drehzahlen noch ein ordentlicher Zündfunke kommen?

Kommentare gerne erbeten!!!

Gruß

Martin

PS:

Ich hab das Polrad der AET abgezogen und das Moric-Polrad vorsichtig draufgesteckt, der Innendurchmesser ist fast identisch. Natürlich weder festgezogen, geschweige denn versucht zu starten.

Mir ging es darum, ungefähr zu ermitteln, bei wieviel Grad vor OT das Polrad den Pickup erregt, welcher bei der Moric-Zündung an der Grundplatte in der Aussparung im Getriebegehäuse bei ca bei 17 Uhr sitzt.

Das sind dann ca 63° vor OT, im Englischen nennt man das wohl "static angle".

Damit steht dem Einbau der Zeeltronic CDI nichts mehr im Wege, diese kann den ZZP nämlich nur bis zu dem Zeitpunkt vorverlegen, wo das Polrad den Pickup triggert.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen