Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Beta Forum und habe direkt 2 Fragen an die erfahrenen Schrauber. Aber erstmal in 2 Sätzen zur Situation. Ich bin einigermaßen erfahren mit Mopes/Motorrädern. In meiner Jugend bin ich einige 2 und 4 Takt Cross, Enduro und später Supermotor gefahren. Jetzt ist es so dass ich meinem Sohn eine fast neue Beta RR50 Motard Standard gekauft habe. Genauer gesagt 05/2025 mit 528km nach dem ersten Service vom Beta Händler gekauft. Ich hätte auch eine neue genommen, aber die waren vor ein paar Wochen nur schwer verfügbar. Das Moped wurde direkt nach Anleitung beim Händler auf Tune up 1 umgebaut und von mir noch mit einem 12er Ritzel ausgestattet. Alles gut soweit, allerdings tut die Beta sich manchmal schwer mit dem Anspringen. Manchmal warm wie kalt mit einem Tritt und manchmal muss man schon 10 ordentlich treten. Mit, ohne und ½ Choke alles probiert. Der Händler ist sehr hilfsbereit, ist allerdings 1,5 Std. Fahrt von uns entfernt. Daher bis jetzt nur Telefondiagnose. Ich habe auch noch einen Händler in der Nähe, da müsste ich erst Fragen ob er mir hilft, da 1. Nicht beim ihm gekauft und 2. Tune up 1 durchgeführt. Was ich noch dazu sagen muss, das Moped hat ein Mädel vorher gefahren und hat es wegen dem schlechten Anspringen bei dem Händler gegen einen Roller getauscht. Der Händler hat es seiner Zeit wegen einfach zu wenig „power“ beim Ankicken erklärt. Also das nur zur Erklärung ob es am Tune up 1 liegt. Das scheint die schon immer zu haben. Sprit kommt an, Tankentlüftung funktioniert, Zündkerze ist neu mit passenden Elektroden abstand. Sonst läuft die Top und die Zündkerze ist Rehbraun.
Jetzt die spannende erste Frage, hat jemand noch einen guten Tipp, außer das ich die dem Händler hinstellen soll? Ich scheue mich die Strecke zu fahren und dann nach Murphys Gesetz springt die eh top an.
Zweite Frage, jemand Erfahrungen mit dem Spritverbrauch nach Tune up 2? Ich habe gelesen dann würde sich der Verbrauch knapp verdoppeln.
Danke vorab für Eure Antworten
Gruß Ralf