Beiträge

Genug ist nicht genug...

...sagen sich viele Endurofahrer, die mit ihrer käuflichen Beta noch näher an den international erfolgreichen Wettbewerbsmodellen des Herstellers liegen wollen. Für sie legt Beta erneut eine Racingvariante auf. Die Racingmodelle gibt es als 250 und 300 ccm 2-Takter und als 350er, 430er und 480er 4-Takter. Wie immer bei Beta gilt: "Limited Edition". Wer eine haben möchte, sollte sich schnell zum Händler begeben.

RR4T15Racing whats new

Hier beschreibt der Hersteller, wie sich die RR-Racing Modelle von der Standardversion unterscheiden:

 

"Die folgenden Bauteile zeichnen die RR Racing sowohl in den Ausführungen 2T als auch 4T aus:

 -  Gabel – Marzocchi USD ф48, Stoßdämpferfeder mit Closed Cartridge PFP-System für eine rasche und genaue Einstellung. Mit dem exklusiven PFP-System kann der Fahrer durch das Drehen der Nachstellung die Vorspannung der Ausgleichsdüsenfeder manuell einstellen. Dadurch wird eine verbesserte Reaktionsfähigkeit der Gabel erzielt, wodurch jedes Terrain (hart, weich, sandig oder steinig) mit dem größten Komfort befahren werden kann und sich sonstige Einstellungen erübrigen. Das System ist mit Dichtungsringen mit geringer Reibung ausgestattet, sodass dieselbe Leichtgängigkeit und Lebensdauer wie bei herkömmlichen Dichtungen erzielt wird. Die Einstellungen wurden speziell für die 2T und die 4T aktualisiert und weiterentwickelt. Sie sind das Resultat einer langen Forschungsarbeit des Beta Enduro Factory Teams, in der die Racer die Vorgaben festlegten und so eine präzisere Fahrweise und bessere Kontrolle v.a. unter extremen Bedingungen erreichten. Sie sind mit schwarzen eloxierten Lenkerplatten für einen „Racing“-Look ausgestattet.

 

-    CDI mit 2 Mappings und Schalter am Lenker, um schnell von einer „Soft“-Regulierung, die einen besseren Antrieb auf rutschigem Gelände sichert, auf eine „Hard“-Regulierung umzuschalten, die höchste Leistungsabgabe auf trockenen Böden ermöglicht.

 

-    Die Vorderradachse ist schnell ausziehbar. Dies ermöglicht eine schnellere Reparatur des Reifens, was im Wettkampf kostbare Sekunden einsparen kann.

 

-    Die Handschützer RR 4T Vertigo mit Aluminiumbügel, modernem Design, robuster Bauart und „in mould“-Grafik sind für extreme Offroad-Fahrten ideal.

 

-    Fußrasten – aus Ergal in schwarz, in robuster Leichtbauweise, mit großer Auflagefläche und Stahlstiften für maximalen Grip in allen Einsatzbedingungen und eine lange Lebensdauer.

 

-    Kettenspanner aus Ergal in rot – robuste Bauweise mit Racing-Design.

 

-    Racing-Sitzbank mit Tasche für Dokumente.

 

-    Schalthebel und hinterer Bremshebel schwarz eloxiert.

 

-  Beim Kettenspanner, Getriebeöldeckel, Motoröldeckel und Deckel des Racing-Ölfilters verbindet sich die Leichtigkeit des Aluminiums mit der Wirkung der roten Eloxierung. Purer Factory-Look.

 

-    Transparenter Plastiktank

 

-    Racing-Grafikkit und rote Felgenaufkleber.

 

Nur für die Ausführung 4T setzt die RR Racing einen neuen Rahmen ein, der aus der Rennabteilung stammt. Es besitzt vergrößerte Hauptträger mit rechteckigem Querschnitt aus Chrom Molybdän Stahl, die durch eingehende Analysen entwickelt wurden, um die Steifigkeit auf die verschiedenen Achsen zu optimieren. Zudem wurde eine präzisionsgegossene Stoßdämpferaufhängung eingefügt. Dies führt zu einer stabileren und präziseren Fahrweise."

 

Soweit der Hersteller, und jetzt viel Spaß mit den Racern...

 

RR2T15Racingwhats new

 Zurück zu den Bildern der Racing MY 2015

Limited Edition - Die Racing Versionen des Jahrganges 2015

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

 

4T-RR Racing MY 2015
RR4T15Racing600
4T-RR Racing MY 2015
RR4T15Racing601
4T-RR Racing MY 2015
RR4T15Racing602
4T-RR Racing MY 2015
RR4T15Racing603

 

Was macht sie zur Racing Version?

 

2T-RR Racing MY 2015
RR2T15Racing600
2T-RR Racing MY 2015
RR2T15Racing603

 

 

 

 

RR 4T MY 2015

 

Das Projekt Beta RR Enduro entwickelt und verbessert sich durch die großen Wettkampferfolge und den unermüdlichen Einsatz der Techniker und der F&E-Abteilung in Rignano sull'Arno stetig. Die Modelle RR Enduro 2015 werden leichter und handlicher, wodurch sich ihre hohe Leistung und das Drehmoment besser kontrollieren lassen. Sie sind das ideale Bike für den passionierten Fahrer und die Geheimwaffe für siegeshungrige Racer.


Die Baureihe RR Enduro 4T 2015 wurde entwickelt, indem die Neuerungen aus der Version „RR 4T Factory MY14“ auf alle Modelle übertragen wurden und durch die weitere Einführung vieler technologischer Verbesserungen. Die Hauptziele der Entwicklung bestanden darin, das Motorrad leichter und wendiger zu machen, indem das gesamte Handling verbessert wird, wodurch es angenehmer und leichter zu fahren ist und auch leistungsstärker wird. Die Bauteile des Motorblocks wurden leichter gemacht und überarbeitet, um die trägen Massen zu verringern. Die Hubräume wurden verkleinert, um die Wendigkeit zu erhöhen und um die spezischen Gewichte zu verringern. Gegenüber den größeren Hubraumvolumen der Vorgängermodelle bleiben die absoluten Leistungs- und Drehmomentwerte durch ein neues Profill der Nockenwelle und ein neues Auspuffsystem unverändert. Es wurde hingegen eine bessere Verteilung der Drehmomentkurve für einen breiteren Einsatz der erhalten.

 

Elektronisches Einspritzsystem
Die größte Neuerung der Baureihe RR Enduro 4T 2015 ist das im Modell 350 eingebaute elektronische Einspritzsystem. Das System wurde gemeinsam mit Synerject (F) entwickelt und hat einen Drosselklappenstutzen mit 42 mm Durchmesser. Die elektronische Einspritzung sichert in allen Einsatzbedingungen eine genaue Steuerung der Vergasung. Das Luft-Benzin-Gemisch wird in jeder Höhe durch einen Temperatur- und einen Druckmessfühler optimal aufbereitet. Bei jedem Fahrstil reagiert der Motor selbsttätig und gleichlaufend, zudem wird durch die Verwendung eines Schrittmotors am Drosselklappenstutzen immer eine genaue Leerlaufumdrehung sichergestellt und die Bremswirkung des Motors deutlich verringert.

4T 350 EFI

 

Motoren
Die gesamte Baureihe ist mit vollständig überarbeiteten Motoren ausgerüstet – sowohl was den Look als auch die Basis betrifft. Das Gesamtgewicht wurde bei den Motoren 430 und 480 gegenüber den Vorgängermodellen 450 und 498 um 1 kg gesenkt, die Gewichtsreduzierung beträgt bei der 350 (die direkt aus dem Modell Factory 2014 hervorgegangen ist) und der 390 (die das Modell 400 ersetzen wird) sogar 1,5 kg.
Die Zentralgehäuse wurden vollständig überarbeitet. Sie sind nun leichter und wurden im Innern umgestaltet, um ein neues Antriebssystem für die Ölpumpen aufzunehmen, das durch den Wegfall eines Getriebes einfacher und leistungsstärker ist. Das Schwungradgehäuse wurde umgebaut, um die Pumpverluste auf ein Minimum zu reduzieren und die gesamte Geometrie wurde mit Versteifungsrippen versehen, die die Motorölwanne stützen.
Auch die Deckel, die Kupplung und das Schwungrad wurden überarbeitet, um Gewicht einzusparen und gleichzeitig die Festigkeit der Einzelteile zu erhöhen.

 

Motor 4T

Die Kurbelwellen haben neue Schultern und ein neues Pleuel, die leichter sind und deren Trägheit verbessert wurde, wodurch das Motorrad durch die Verringerung der Kreiselwirkung bei der Leistungsabgabe schneller und wendiger wird.

4T Kurbelwelle

 

Insbesondere sind die Pleuel kürzer, leichter und haben ein neues Design. Ziel der Umgestaltung war die Verringerung der Lastwechsel und der Motorenabmessungen. Die Modelle mit Hubraum von 390-430-480 haben gegenüber den Vorgängermodellen den ganzen Zylinderblock tiefer gesetzt. Dadurch können die Massen nahe am Schwerpunkt verdichtet werden, was die Wendigkeit des Motorrads wesentlich verbessert.

Pleuel

 

 

Der Kolben ist durch die Herstellung einer aus der Formel 1 stammenden Struktur mit Namen „Box-in-Box“ leichter und robuster, was die Vibrationen verringert und die Leistung erhöht.
Der Kolbenbolzen ist mit Diamond Like Carbon (DLC) beschichtet, wodurch die Reibung und der Verschleiß auf ein Minimum gesenkt werden.

Kolben

 

Für die Nockenwellen wurde ein neues Profil entwickelt, das insbesondere bei niedrigen Drehzahlen die Leistung erhöht und für eine optimierte Linearität der Leistungsabgabe sorgt. Die Versionen 350 und 390 sind mit Titanventilen ausgerüstet.

Der Zylinder hat ein neues Design des Ausgleichsbehälters für eine verbesserte Wärmeableitung und eine höhere Wirkung des gesamten Kühlsystems. Der Motorkopf wurde vollständig überarbeitet, was die Leitungen und die Brennkammer betrifft, um neue benötigte Hubraumvolumen zu erhalten. Ebenso wurde das Außendesign überarbeitet.

Der Anlasser wurde grundlegend überarbeitet und ist nun gegenüber den Vorgängermodellen leistungsstärker und leichter. Die Ausgleichswelle wurde komplett neu entworfen, um die Primärmassen der Motorwelle andersartig auszugleichen. Dies führte auch in diesem Fall zu einer deutlichen Gewichtseinsparung.
Die Ansaugmuffe wurde wegen des neuen Hubraums komplett neu entworfen, um eine bessere Versorgung und eine optimale Füllung des Motors sicherzustellen, wodurch v.a. bei niedrigen Drehzahlen eine Leistungssteigerung erreicht wird.

Auspuffanlage
Der Schalldämpfer wurde mit neuen Innenrohren neu entwickelt, zudem wurde der Durchmesser zum Anschluss an den Schalldämpfer vergrößert. Hierdurch werden die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors deutlich verbessert, indem sie sich bestens an die unterschiedliche Strömungsdynamik anpassen, die durch die Überarbeitung
des Hubraums und des Zylinders entsehen.


Gabel
Die Gabel Sachs USD  48, die in enger Zusammenarbeit zwischen Beta und Sachs entwickelt wurde, hat in ihrem Inneren viel Neues zu bieten: Neues Design des Zugstufenkolbens mit „Dreiloch“-Geometrie, um den Öluss besser und direkter zu gestalten, damit starke Stöße progressiver gedämpft werden. Um die allgemeine Leichtgängigkeit der Gabel, besonders bei der Haftreibung, zu verbessern, wurde ein System zur Lösung der Feder aus den Lagern eingeführt, um die Drehreibung zu beseitigen. Das Design der Stangen und Rohre wurde geändert, indem der Abstand zwischen den Gleit-DU erhöht und gleichzeitig die Höhe gesenkt wurde. Schließlich wurde das Profil der Feder neu gestaltet, um eine bessere Einführung in das Rohr zu ermöglichen. Zum Zwecke einer größeren Präzision wurden ferner alle Spiele in der Mechanik überarbeitet.

Stoßdämpfer
Neuer Innenkolben mit überarbeitetem Öldurchlauf zur verbesserten Fließfähigkeit und reduzierten Erhitzung des Kolbens beim Betrieb. Der Stoßdämpfer sorgt dadurch für eine stabilere, präzisere und wiederholbare Leistung auch bei sehr anspruchsvollen Bedingungen.


Lenkerprotektor
Ideal für extreme Offroad-Fahrten und Konformität mit den Standards nach FIM.
Sitzbank
Die Polsterung wurde neu mit weicherem Schaumstoff ausgestattet.
Grafikkit
Der neue Look wirkt schlank und charakteristisch, wobei die klassischen Farben von Beta beibehalten werden.

 

RR350 MY 2015

 

Bilder

RR 2T-2015

 

RR 2-Takt 2015

Technische Daten RR 250 RR 300
 
FAHRWERK
Rahmen CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Höhe des Auslasskanals
Radstand 1482 mm
Gesamtlänge 2172 mm
Gesamtbreite 807 mm
Gesamthöhe 1270 mm
Sitzhöhe 930 mm
Bodenfreiheit 320 mm
Anbauhöhe Rasten 407 mm
Trockengewicht 104 kg (vorn 50 kg; hinten 54 kg)
Tankinhalt 9,5 l
Reserve 1,6l
Kühlsystem 1,3 l
Gabel Hydraulisch USD mit ø 48 mm Standrohr
Federung hinten Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdämpfer 135 mm
Federweg vorn 290 mm
Federweg hinten 290 mm
Bremse vorn Scheibe ø260 mm mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn 21 x 1,6 - 36 Löcher
Felge hinten 18 x 2,15 - 36 Löcher
Reifen vorn 90/90 - 21
Reifen hinten 140/80 -18
 
MOTOR
Typ 1-Zylinder, 2-Takt, LC
Bohrung 66,4 mm 72 mm
Hub 72 mm 72 mm
Hubraum 249 ccm 293,1 ccm
Verdichtung 12,8:1 11,5:1
Auslasssteuerung System BPV
Starter Kick- und E-Starter
Zündung Kokusan AC-CDI
Zündkerze NGK BR8ES NGK BR7ES
Einlasssteuerung Nebenschlussmembran
Gemischaufbereitung Vergaser
Vergaser Keihin PWK 36
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Primärtrieb gerade verzahnt Z. 28/70
Getriebe 6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb Kette
Schmierstoffe SAE 10W/40

RR 350 EFI 2015

 

RR 4-Takt 2015

Technische Daten RR 350 RR 390
RR 430 RR 480
 
FAHRWERK
Rahmen CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Höhe des Auslasskanals
Radstand 1490 mm
Gesamtlänge 2180 mm
Gesamtbreite 807 mm
Gesamthöhe 1270 mm
Sitzhöhe 940 mm
Bodenfreiheit 320 mm
Anbauhöhe Rasten 413 mm
Trockengewicht 111,5 kg (vorn 54,5 kg; hinten 57 kg) 111,5 kg (vorn 54,5 kg; hinten 57 kg) 112,5 kg (vorn 54,5 kg; hinten 58 kg) 112,5 kg (vorn 54,5 kg; hinten 58 kg)
Tankinhalt 8,0 l
Reserve 1,3 l
Kühlsystem 1,4 l
Gabel Hydraulisch USD mit ø 48 mm Standrohr
Federung hinten Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdämpfer 135 mm
Federweg vorn 290 mm
Federweg hinten 290 mm
Bremse vorn Scheibe ø260 mm mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn 21 x 1,6 - 36 Löcher
Felge hinten 18 x 2,15 - 36 Löcher
Reifen vorn 90/90 - 21
Reifen hinten 140/80 -18
 
MOTOR
Typ 1-Zylinder, 4-Takt, LC
Bohrung 88 mm 88 mm  95 mm 100 mm
Hub 57,4 mm 63,4 mm  60,8 mm 60,8 mm
Hubraum 349,1 cc 385,6 cc 430,9 cc

477,5 cc

Verdichtung 13,19:1 12,48:1 11,92:1 11,9:1
Ventiltrieb DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
Starter Kick- und E-Starter
Zündung EMS Synerject Kokusan AC-CDI
Zündkerze NGK LKAR 8A-9
Schmierung 2 Ölpumpen
Gemischaufbereitung Einspritzung Vergaser
Vergaser Synerject Keihin FCR-MX 39
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Primärtrieb Gerade verzahnt Z. 28/76 Gerade verzahnt Z. 31/73
Getriebe 6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb Kette
Schmierstoffe SAE 10W/50 0,8 l + SAE 10W/40 0,8 l

Quelle: Betamotor

RR 2015

 

RR 2T MY 2015

 

Das Projekt Beta RR Enduro entwickelt und verbessert sich durch die großen Wettkampferfolge und den unermüdlichen Einsatz der Techniker und der F&E-Abteilung in Rignano sull'Arno stetig. Die Modelle RR Enduro 2015 werden leichter und handlicher, wodurch sich ihre hohe Leistung und das Drehmoment besser kontrollieren lassen. Sie sind das ideale Bike für den passionierten Fahrer und die Geheimwaffe für siegeshungrige Racer.


Die Baureihe RR Enduro 2T 2015 zeichnet sich durch die Anwendung einiger neuer Techniken an der Version 250 aus. Auf die Version 300 werden Spezialteile des Modells Racing MY14 übertragen. Das Entwicklungsziel bestand darin, die Linearität und die Gleichmäßigkeit der Leistungsabgabe zu erhöhen, indem versucht wurde, den Motor beim Gasgeben noch direkter und progressiver ansprechen zu lassen, um die Eigenschaften dieses Triebwerks 100% ausnutzen zu können.

 

Motoren
Die Motoren RR 2T MY 2015 haben einige Änderungen erfahren, die auf eine stetige Verbesserung der Motorkontrolle abzielen, ohne die Leistung hinsichtlich Leichtigkeit und Kraft zu verringern, die für Motoren 2T mit hoher spezischer Leistung kennzeichnend sind.

 

2T Motor

 

RR 250 2T: Der Motor ändert sein System der Auslassschieberregulierung, indem die Anzahl der Vorspannfedern verändert wird, die sich von 1 (Version RR 2T MY’14) wie beim Motor 300cc auf 2 parallel gesetzte erhöhen. Diese Änderung erhöht beträchtlich die Leistungsabgabe des Motors, da die Öffnung der Auslassschieber an jedem Arbeitspunkt optimiert wird.

 

Auslass

 

RR 300 2T: Der Motor übernimmt von der Version 300 2T MY 2014 Racing das gesamte Paket, bestehend aus Zylinder, Brennkammer und CDI. 

Besonders die verringerte Breite der Auslassöffnung und eine bessere Passung Öffnung-Auslassschieber sichern bei diesen Motoren ein schnelleres und genaueres Ansprechen beim Gasgeben und eine optimale Linearität der Leistungsabgabe, ohne hierdurch die Drehmomentwerte und die Maximalleistung auf irgendeine Art zu beeinträchtigen.
Das Profil der Brennkammern ermöglicht es, zusammen mit der elektronischen digitalen Steuereinheit, die Leistungsabgabe des Motors an jedem Arbeitspunkt zu optimieren, indem als erstes versucht wird, den Leistungsanstieg so sanft und progressiv wie möglich zu gestalten, der durch die Öffnung der Auspuffklappe bedingt ist.

Motor 2T

 

Auspuffanlage
Der neue Schalldämpfer für die Version 250 mit Innenrohr, dessen Durchmesser im Vergleich zur Version 300 verkleinert wurde, verbessert die Ansprechgenauigkeit und erhöht deutlich den Antritt.


Gabel
Die Gabel Sachs USD  48, die in enger Zusammenarbeit zwischen Beta und Sachs entwickelt wurde, hat in ihrem Inneren viel Neues zu bieten: Neues Design des Zugstufenkolbens mit „Dreiloch“-Geometrie, um den Öluss besser und direkter zu gestalten, damit starke Stöße progressiver gedämpft werden. Um die allgemeine Leichtgängigkeit der Gabel, besonders bei der Haftreibung, zu verbessern, wurde ein System zur Lösung der Feder aus den Lagern eingeführt, um die Drehreibung zu beseitigen. Das Design der Stangen und Rohre wurde geändert, indem der Abstand zwischen den Gleit-DU erhöht und gleichzeitig die Höhe gesenkt wurde. Schließlich wurde das Profil der Feder neu gestaltet, um eine bessere Einführung in das Rohr zu ermöglichen. Zum Zwecke einer größeren Präzision wurden ferner alle Spiele in der Mechanik überarbeitet.

Stoßdämpfer
Neuer Innenkolben mit überarbeitetem Öldurchlauf zur verbesserten Fließfähigkeit und reduzierten Erhitzung des Kolbens beim Betrieb. Der Stoßdämpfer sorgt dadurch für eine stabilere, präzisere und wiederholbare Leistung auch bei sehr anspruchsvollen Bedingungen.


Lenkerprotektor
Ideal für extreme Offroad-Fahrten und Konformität mit den Standards nach FIM.
Sitzbank
Die Polsterung wurde neu mit weicherem Schaumstoff ausgestattet.
Grafikkit
Der neue Look wirkt schlank und charakteristisch, wobei die klassischen Farben von Beta beibehalten werden.

 

RR2T 300 2015 4

 

Bilder

Nachgelegt!

Mit dem Modelljahrgang 2015 hat Beta erneut Hand angelegt, um aus den tollen Enduros des letzten Jahres noch bessere zu machen. Neben einer ganzen Reihe an Detailoptimierungen stellt Beta mit der 4T-RR 350 EFI erstmals ein Bike mit Einspritzung ins Programm. Das Hubraum-Downsizing mit einhergehender Gewichtsreduzierung der 4T-Motoren soll die Bikes noch wendiger und drehfreudiger machen, ohne an Leistung einzubüßen. Aus der 498er wird die 480er, aus der 450er die 430er und aus der 400er die 390er 4Takt-Enduro.

Zeigefinger Die vom Hersteller beschriebenen Änderungen im Einzelnen findet ihr hier, klickt auf die Bilder.

 

What´s new? - Neues bei den Zweitaktern

2T-Facts
What´s new? - Neues bei den Viertaktern
4T-Facts
Bilder
Technische Daten

 

RR 2015 - Action updated!

Hubraum-Downsizing und Perfomance-Upsizing gibt´s von Beta mit dem Modelljahrgang 2015. Sowohl die 2-Takter als auch die 4-Takt Enduros erhalten weitere Pflegemaßnahmen. Hier die neuen Betas im Einsatz.

Klickt auf die Bilder unten, um sie groß zu sehen.

RR15_BetaBikes.de (1)
RR15_BetaBikes.de (12)
RR15_BetaBikes.de (2)
RR15_BetaBikes.de (3)
RR15_BetaBikes.de (33)
RR15_BetaBikes.de (35)
RR15_BetaBikes.de (37)
RR15_BetaBikes.de (4)
RR15_BetaBikes.de (5)
RR15_BetaBikes.de (6)
RR15_BetaBikes.de (7)
RR15_BetaBikes.de (8)
RR15_BetaBikes.de (9)

Per Klick werden die Bilder groß.

RR15 BetaBikes.de (6) RR15 BetaBikes.de (7)
RR15 BetaBikes.de (8) RR15 BetaBikes.de (9)
RR15 BetaBikes.de (10) RR15 BetaBikes.de (11)
RR15 BetaBikes.de (12) RR15 BetaBikes.de (13)
RR15 BetaBikes.de (14) RR15 BetaBikes.de (15)
RR15 BetaBikes.de (16) RR15 BetaBikes.de (17)
RR15 BetaBikes.de (18) RR15 BetaBikes.de (25)
Per Klick werden die Bilder groß.
RR15 BetaBikes.de (19) RR15 BetaBikes.de (20)
RR15 BetaBikes.de (21) RR15 BetaBikes.de (22)
RR15 BetaBikes.de (23) RR15 BetaBikes.de (24)
Per Klick werden die Bilder groß.
RR15 BetaBikes.de (26) RR15 BetaBikes.de (27)
RR15 BetaBikes.de (28) RR15 BetaBikes.de (29)
RR15 BetaBikes.de (30) RR15 BetaBikes.de (31)
RR15 BetaBikes.de (32) RR15 BetaBikes.de (34)
RR15 BetaBikes.de (35) RR15 BetaBikes.de (1)
RR15 BetaBikes.de (2) RR15 BetaBikes.de (3)
RR15 BetaBikes.de (4) RR15 BetaBikes.de (5)
Fotos: BetaBikes.de und Betamotor
Fakten und Technik satt

Ganz nah dran...

Schöne Detaillösungen, gute Verarbeitung - den RRs kann man gerne ganz nah auf die Pelle rücken..

Klickt auf die Bilder unten, um sie groß zu sehen.

RR15 Details (11)
RR15 Details (4)
RR15 Details (5)

Per Klick werden die Bilder groß.

RR15 Details 1 RR15 Details 2
RR15 Details 4 RR15 Details 5
RR15 Details 7 RR15 Details 8
RR15 Details 9 RR15 Details 10
RR15 Details 11 RR15 Details 12
RR15 Details 13 RR15 Details 14
RR15 Details 3 RR15 Details 6
Per Klick werden die Bilder groß.
 
Fakten und Technik satt

Die neuen Doppel-RRs als Modells im Studio

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

 

4T-RR 350 EFI MY 2015
RR350 MY 2015
4T-RR 390 MY 2015
RR4T 390 2015 m
4T-RR 430 MY 2015
RR4T 430 2015 m
4T-RR 480 MY 2015
RR4 480 2015 m
2T-RR 250 MY 2015
RR2T 250 2015 m
2T-RR 300 MY 2015
RR2T 300 2015 m
Technik
Fakten

 

 

 

RR 2015 - Italian Flair

Die Betas kommen aus der Region der Träume, der Toskana. Wie so oft bei italienischen Schönheiten spielen Emotionen eine entscheidende Rolle. Lasst euch anstecken...

Klickt auf die Bilder unten, um sie groß zu sehen.

Beta Impressions 2015 (12)
Beta Impressions 2015 (2)
Beta Impressions 2015 (3)
Beta Impressions 2015 (5)
Beta Impressions 2015 (9)

Per Klick werden die Bilder groß.

Beta Impressions 2015 1 Beta Impressions 2015 2
Beta Impressions 2015 3 Beta Impressions 2015 4
Beta Impressions 2015 5 Beta Impressions 2015 6
Beta Impressions 2015 7 Beta Impressions 2015 8
Beta Impressions 2015 9 Beta Impressions 2015 10
Beta Impressions 2015 11 Beta Impressions 2015 12
Beta Impressions 2015 13 Beta Impressions 2015 18
Per Klick werden die Bilder groß.
Beta Impressions 2015 14 Beta Impressions 2015 15
Beta Impressions 2015 16 Beta Impressions 2015 17
Beta Impressions 2015 19 Beta Impressions 2015 20
Per Klick werden die Bilder groß.
Fotos: BetaBikes.de
Fakten und Technik satt
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen