Beiträge

Kleine Physiknachhilfe

 

Oje, Physik. Albert Einstein und komplexe Theorie! Kein Bock auf Schule?
Keine Angst, Relativitätstheorien können auch sehr verständlich und für jeden nachvollziehbar sein.

Ein paar Kästen Bier, drei Betas und die Relativitätstheorie


Nehmen wir einmal an...

Ein Motorradfahrer hat sein bisheriges Motorradleben auf einem ein- oder zweizylindrigen Mittelklassemotorrad, vielleicht einer Enduro oder einer Supermoto verbracht. Er glaubt, sein Glück auf Rädern gefunden zu haben. Er könnte sich wundern...

 

Supermoto oder superleicht

Aprilia SMV 750 Dorsoduro (Hintergrund) und Alp 4.0, beide im BetaBikes.de Trimm

 

Locker, mit einem Lächeln auf den Lippen kurvt er beschwingt über kleine Landstraßen. Man braucht kein Superbike, um flott von Kurve zu Kurve zu surfen. Die 180 bis 200 Kilogramm seines Bikes machen Laune. So handlich und direkt, denkt er.

Als er eines Tages auf einem schnuckeligen Sträßchen auf ein seltenes, ihm ungewohntes 27 PS Moped trifft, kommt er allerdings ins Grübeln. Er darf mal fahren und hat die Gelegenheit, eine der letzten, luftgefühlten Enduros zu bewegen. Die Maschine ist um das Gewicht von zwei bis drei Kästen Bier leichter als seine eigene (schleppt die mal gleichzeitig, sind ganz schön schwer). Er sitzt auf einer Alp 4.0 und freut sich über eine schöne Alltagsenduro, die auf Nebenstraßen richtig Spaß macht und dort dank ihres Gewichtsvorteils locker mit seinem bisherigen, viel stärkeren Bike mithalten kann. Auch offroad macht die Alp eine gute Figur und ist zudem mega robust. Jeder Feld- oder Wiesenweg bringt Abwechslung ins Motorradleben. Mit ein bisschen Eingewöhnung dürfen diese Exkurse gerne auch kniffliger und abenteuerlicher werden. Nach ein paar Geländeeinlagen würde unser Motorradfahrer sein eigenes Schwergewicht nicht mehr ernsthaft als Enduro bezeichnen.
Dass man außerdem mit der 4.0 sogar zu zweit in den Urlaub bummeln kann, macht sie komplett zum Allzweckfahrzeug, zur Alp (All Purpose Bike). So easy kann Motorradfahren sein!

 

Alp Relativität

Alp 4.0 im BetaBikes.de-Umbau

 

Stellen wir uns vor, derselbe Biker ist tagsdrauf erneut umgestiegen. Heute fährt er mit dem Moped seines Kumpels, das nochmals um das Gewicht von zwei Kästen Bier leichter ist. Des Kumpels Moped ist eine Alp 200 und unser Mann fragt sich schon wieder, warum denn die Enduro gestern, die Alp 4.0, so schwer sein musste. Mit diesem motorisierten Fahrrad geht ja alles noch viel leichter und problemloser.  Er freut sich erst recht über jeden Singletrail und lupft immer wieder mal das Vorderrad.

 

Alp Relativität 1

 

Dass die 200er nicht viel mehr als halb so viel Leistung hat wie die 4.0, ist ihm bei den ersten, spaßigen Offroadeinlagen gar nicht aufgefallen. Im Gegenteil, das Klettergerät kommt ihm viel agiler und beweglicher vor und ist es auch. Die Alp 200 ist zudem genauso robust, Schrauber freundlich und mit langen Wartungsintervallen versehen, hier scheint das Paradies der Offroadwelt gefunden zu sein. Wandertouren sind genauso möglich wie leichte Trialeinlagen und im Urlaub zum Strand mit Freundin hintendrauf geht auch, das passt!

 

Alp Relativität 2

Alp 200 in BetaBikes.de-Ausführung

 

Wer nach so viel Bierkästen, damit´s nicht böse endet, auf Malz umgestiegen ist und bei seinem fahrbaren Untersatz nochmal zwei Kästen gewichtsmäßig ablegt, landet in der Gewichtsklasse der Fliegengewichte, den Trialern, also z.B. Betas EVO 300 4T und kriegt große Augen.

 

EVO Relativität

EVO R2 in BetaBikes.de-Wanderversion


Größere Bodenfreiheit und trotzdem niedrigerer Schwerpunkt als die Alp 200 lassen schon beim Rangieren erahnen, wozu dieses Motorrad fähig sein könnte. Im Gelände Grip ohne Ende und wo eben die Alp 200 noch zum Drehen auf dem Kanaldeckel einludt, fährt die EVO gefühlt Slalom in deren Wendekreis. Die ersten EVO-Meter zeigen ganz deutlich, was Leistungsgewicht wirklich bedeutet. Vorderrad anheben durch bloßes Denken, mit diesem Moped scheint´s zu gehen. Kein Wunder, dass wahre Könner auf die Idee kommen, wettbewerbsmäßig mit dem Federgewicht von Hindernis zu Hindernis zu springen. Im Offroadhimmel angekommen!? Könnte sein, oder? Beim Umsteigen von der EVO zurück auf die kleine Alp mutiert die Alp jedenfalls bereits im Stand zur schweren Langstreckenenduro. Gibt´s doch gar nicht, die war doch gerade eben noch so leicht.

 

EVO relativ

Drei Bikes, drei Gewichtsklassen, dreimal Spaß

 

Verstanden was "relativ" bedeutet? Was als locker und leicht empfunden wird, kann ein paar Momente später als schwerer Brocken angesehen werden. Kurios, oder?

Also besser, weil leichter und unbeschwerter? Wird denn wirklich alles besser, wenn das Motorrad immer leichter wird?

Natürlich nicht. Die Einschätzung, was gut und was besser ist, ändert sich sobald das Ziel, die Aufgabe, eine andere ist. Mit der EVO auf Urlaubstour? Geht gar nicht. Mit der Alp 200 weite Strecken auf der Straße? Lass das lieber.
Sprünge, Tricks und Kunststücke sind das eine, Wandertouren mit Klettereinlagen oder große Touren, vielleicht sogar zu zweit, off- und onroad etwas ganz anderes.


Ist eben alles relativ.
Es kommt darauf an, was man in seiner motorisierten Freizeit am liebsten macht.


Damit aus blanker Theorie genussvolle Praxis werden kann, müsst ihr es nur ausprobieren und entscheiden, was ihr wollt.

 

knipsIn diesem Sinne, genießt euer Motorrad.

 

 

Zunge Betas Powerbikes haben wir jetzt noch gar nicht einsortiert.

Die werden den ganzen Relativitätskram wieder auf den Kopf stellen, oder?

 

RR 2017 2

RR 2017 - Ich weiß, wo das Foto aufgenommen wurde...

... testet auch ruhig einmal etwas Neues.

Spaßquelle Florenz

Ich könnte es eine ganze Weile aushalten auf meinem bequemen Campingstuhl. Jeden Samstagabend nach einer ausgedehnten Ausfahrt und anschließendem Putzwahnsinn, ein kühles Getränk in der Hand schweift mein Blick über mein Hobbygerät...

Factoryeingang
Noch ganz andere Perspektiven bieten sich bei einer Runde durch die Hallen, in denen unsere Betas zusammengebaut werden. Allein die Tatsache, dass von jedem Anbauteil nicht eines am Montageband liegt, sondern ein ganzer Container oder vollgepackter Rollwagen, wirkt irgendwie spektakulär oder auch paradiesisch.

Rahmen

Räder

Lenker

Steuerrohr

Beim Vorbeischlendern an einer Produktionsstraße, Station für Station, wird aus einem nackten Rahmen, Schritt für Schritt, ein ganzes Motorrad. Alles geschieht völlig ohne Hektik und sieht ganz einfach aus. Scheint auch wirklich Spaß zu machen.

Band li Band re
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken

Ich habe für euch einige Eindrücke von meinem Werksbesuch 2014 festgehalten, weitere Worte spare ich mir. Fahrt doch auch mal hin. Einige Händler, wie bspw. fennek-tours, organisieren solche Werksbesichtigungen für euch.

Werksarbeit

Achsschraub

Kiste

Schrauber

Versand

BF-Report

Ganz nah am Paradies...

Hügel an Hügel, ein ockerfarbenes, landestypisches Anwesen obendrauf, dazu Zypressen auf jedem Buckel, viel Grün und blauer Himmel: die Toskana. Baldrian für die Seele und für manch einen für sich alleine genommen schon paradiesisch.
Viele Erfindungen wurden hier bereits vor langer Zeit gemacht, man denke nur daran, was Leonardi aus Vinci sich so alles ausgedacht hat.

In der Nähe von Florenz, dem Zentrum der Toskana, liegt die Geburtsstätte unserer Betas, in Rignano sull´Arno. Ist schon ein tolles Gefühl, die Quelle unseres zweirädrigen Vergnügens besichtigen zu können. Dort, im Tal des Arno, sieht es trotz verstreut liegender Industrie- und Gewerbegebäude nach Urlaub und Erholung aus. Mitten im Grünen empfängt uns der dunkel verglaste Bürobereich von Beta mit den dahinter liegenden Montagehallen. Modern sieht er aus, richtig schick, dennoch vermisse ich Beta-Fahnen und mindestens ein oder zwei Betas vor dem Eingang. Sind wir überhaupt richtig hier?

Beta Factory Report 2013 3Die Eingangshalle schafft Klarheit. Viele Glanzlichter aus Betas Vergangenheit sorgen für das erste emotionale Hoch. Auch wenn keins der Fahrräder des 1904 als Fahrradhersteller gegründeten Unternehmens dabei ist, trägt das älteste Modell eindeutig die Wurzeln des Ursprungs in sich. Straßen- und Geländemaschinen, Trialer und sogar eine Paris-Dakar Variante zieren den Eingangsbereich der Firma. Die Augen der mit mir hier versammelten Beta-Importeure kriegen einen leuchtenden Glanz. Frank Schroeder, das personalisierte Servicecenter für mehr als den deutschsprachigen Raum wird uns gleich auf englisch durch die heiligen Hallen führen, Veronica aus der Vertriebsabwicklung wird viel Mühe haben, die Truppe in den Fabrikhallen zusammen zu halten.

 

Beta Factory Report 2013 2120 Mitarbeiter produzieren hier 30 verschiedene Beta-Modelle, jährlich zwischen 12 und 15 Tausend Stück, die anschließend nach dem letzten Check in die ganze Welt entlassen werden. Australien, Neuseeland und Südafrika sind dabei, alles Traumziele, ohne Probleme bei der Streckenwahl für Enduros. Die meisten Betas bleiben allerdings europäisch. Deutschland, Italien, Spanien und Frankeich sind die Kernländer, Osteuropa zieht nach. Die Jungs aus Slowenien, Kroatien und der tschechischen Republik sind genauso Feuer und Flammne für die italienischen Bikes. Jetzt soll es aber endlich richtig losgehen, wir wollen alle ganz nah ran...

 

Beta Factory Report 2013 4Wir starten die Factory Tour im Ersatzteillager. Brems- und Ölleitungen, Kupplungszüge und alles andere, was wir für unsere aktuellen oder gut eingefahrenen BetaBikes brauchen, liegt hier gut sortiert auf viele Regale verteilt. Eingehende Bestellungen werden von Hand gepackt. Hochautomatisierte Lagerroboter, wie ich sie in der Autoindustrie gesehen habe, arbeiten hier nicht, dafür ist Beta viel zu klein. Macht gar nichts, wirkt ja so auch viel menschlicher. Beim Gang vorbei an der Konstruktionsabteilung bittet Mauricio um ein Bild. Bitteschön, einer der Männer, die unsere Betas computergerecht festhalten. Die Büros auf der anderes Seite des Flures interessieren uns ganz besonders. Die Türen bleiben für uns aber fest verschlossen. Die Entwicklungsabteilung, ohne Türgriff! Trotz der aktuellen Präsentation des 2014er RR Jahrgangs, hätten wir schon gerne gewußt, was die Italiener für übermorgen in der Pipeline haben. Wie man hier sieht, haben das andere mit Gewalt versucht...

Beta Factory Report 2013 (5) Beta Factory Report 2013 (7)

Beta Factory Report 2013 (6)

Per Klick werden die Bilder groß.

Als wir den Bürobereich verlassen, hören wir förmlich die Motoren brummen. Es läuft zwar keiner, aber wir befinden uns jetzt in der großen Montagehalle. Unser Pulsschlag ist leicht erhöht. Auf einer der Montagestraßen läßt sich gerade von Station zu Station die "Geburt" einer RR 125 LC verfolgen. Das kleine neue Motorrad hatte mich tags zuvor bei der Modellpräsentation der 2014er Enduros echt begeistert. Der schwarze Rahmen bekommt nach und nach Motor, Aggregate, Gabel und alles weitere anmontiert bis am Ende der Montagestrecke die komplette Enduro steht. Nach dem gleichen Prinzip werden alle Modelle je nach Bedarf gefertigt.

Beta Factory Report 2013 (13)  Beta Factory Report 2013 (10) Beta Factory Report 2013 (11)
Beta Factory Report 2013 (8) Beta Factory Report 2013 (12) Beta Factory Report 2013 (9)
Per Klick werden die Bilder groß.

Überall stehen Kisten, gefüllt mit Anbauteilen und warten darauf, geleert zu werden. Die komplette Mannschaft trägt blaue Beta-Factory-Shirts, wirkt hochkonzentriert und gut gelaunt. Warum auch nicht? Wenn man schon arbeiten muß, warum nicht in der Toskana und dann auch noch an unseren Lieblingsspielzeugen.
Dort ein Regal mit Motoren, hier ein Ständer mit vormontierten Rädern, um die Ecke eine Kiste mit Luftfiltergehäusen oder schwarzen Kunststofftanks. Alles steht an der Stelle, an der es gebraucht oder gleich für den Einbau abgeholt wird. Was würde man wohl tun, wenn man sich hier frei bedienen dürfte?

Beta Factory Report 2013Am anderen Ende dieser Halle reihen sich fertig montierte Bikes, sortiert nach Modellen und warten auf den Versand.
Die fast komplett montierten Bikes werden in Holzkisten verpackt und so gut geschützt für den Versand vorbereitet. Wird da nicht gerade DanyMcs neue RR 300 in die Kiste gesteckt?
Auf alle Fälle habe ich hier den Betanisto gefasst, der die im Forum diskutierten, ominösen Holzlenker montiert.

Wer hier glaubt, gerade durchs Motorradparadies zu wandeln, findet sich in der nächsten Halle regelrecht im Beta-Himmel wider. Zu Hunderten stehen sie hier und warten auf ihre Containerverpackung für den Transport in die ganze Welt. So viele Betas auf einem Fleck werde ich wohl an keiner anderen Stelle wiedersehen. Wie gefällt euch das Beta-Meer?

BF13 (1) Beta Factory Report 2013 (15) Beta Factory Report 2013 (16)
Beta Factory Report 2013 (17) Beta Factory Report 2013 (18) Beta Factory Report 2013 (19)
Per Klick werden die Bilder groß.

Veronica muss mich fast aus der Halle drängen. Ich kriege den Finger kaum vom Auslöser, so aufgeregt bin ich. Einen schönen Spannungsbogen hat sich Frank für unsere Beta-Tour ausgedacht, oder folgt unsere Runde einfach dem von geschickten Kaufleuten optimierten, prozessbedingtem Fabrikablauf? Mein Vorschlag, genau an dieser Stelle zu Mittag zu essen, wird jedenfalls leider nicht weiter verfolgt.

Beta Factory Report 2013 (20) Beta Factory Report 2013 (21)

Beta Factory Report 2013 (22)

Per Klick werden die Bilder groß.

Große Tore ins Freie machen bei Bestellungen den Abtransport per LKW leicht. Ein kleines Offroad-Testgelände für Enduros und Trialer direkt vor den Hallen runden die praktischen Werksbestandteile ab.
Zur Vervollständigung des Geschäftsablaufes werfen wir noch einen kurzen Blick in die Vertriebsabwicklung und den Marketingbereich. Ja, ist schon klar, um dauerhaft erfolgreich im Motorradmarkt bestehen zu können, reicht es natürlich nicht, begeisternde Bikes zu bauen. Es gehören genauso weitblickende Kaufleute und geschickte Vertriebs- und Marketingarbeit dazu, damit wir auch in 20 Jahren unsere ganz besonderen BetaBikes kaufen können. Wie schwer so etwas ist, kann man bspw. an der deutschen Marke Mz sehen, die noch bis in die 80er Jahre reihenweise internationale Enduropokale abräumen konnte und heute praktisch nicht mehr existiert.
Hoffen wir, dass die Beta-Werker um ihren Boss Lapo Bianchi das Schiff weiterhin so gut schaukeln wie bisher.

Wenn ihr die Chance habt, das Werk zu besichtigen, dann nutzt sie. Das wird euch sicherlich genau wie mich auf das nächste Level eurer Beta-Emotionen hieven.

 

Beta Factory Report

 

Tipp Dies ist mein Werksreport. Hier gibt´s den englischsprachigen factory report von Gary Franks aus dem "Enduro World Magazine"

Das Beta-Ratespiel für Spezialisten


Richtige Beta-Kenner brauchen nicht viel um ein Beta-Modell zu entlarven. Ich hätte es nicht rausgekriegt, die Jungs hier schon.

Ihr könnt alle Rätsel noch einmal raten. Klickt zunächst auf das schwarze Punktbild, schaut es euch an und ratet, dann klickt ihr auf den Namen desjenigen, der es gelöst hat und ihr seht die Auflösung.

 

Beta Klick 1 Lösung

 

DanyMC

Beta Klick 2 Lösung

 

DanyMC

Beta Rätsel3 Individuell

 

DanyMC

Beta Rätsel4 Individuell 
 

 

DanyMC

BetaKlick 5 Individuell 
 

 

Alpscout

Beta Klick 6 Individuell
 

 Alpscout

Beta Klick 7 Individuell

 

Alpscout

Beta Klick 8 Individuell

 

Alpscout

Beta Klick 9 Individuell

 

Alpscout

Beta Klick 10 Individuell

 

Dany/Alpscout

Beta Klick 11 Individuell

 

Dany/Alpscout

Beta Klick 12 Individuell

 

Alpscout

 Beta Klick 13 Individuell

 

DanyMC

Beta Klick 14 Individuell

 

Alpscout

 Platz für das nächste

geknackte Rätsel  

 

 

Viel Spaß und macht doch beim nächsten Rätsel mit, hier.

 

Nach einer schönen Tour sich gemütlich ausruhen, gut schlafen und für den nächsten Tag erholen. Den nächsten Motorradurlaub von zu Hause aus planen. Eine Übernachtung an der Endurostrecke gewünscht?

Hier entsteht eine Übersicht über Unterkünfte, die ihr in eure Planung einbeziehen könnt.

 

Logo/Link Angebotsbeschreibung Kontakt

Anbieterin_80.jpg

Platz für euer Angebot
Beispielbeschreibung:
komfortable Einzel-und Doppelzimmer, ideale Ausgangsbasis für Endurotourenn, Waschgelegenheit für Motorräder

Hotel zur Sonne
04711 Testhausen

Musterweg 112
Tel.: 0815/12345

 

Ihr möchtet selbst auf BetaBikes.de erscheinen, direkt verlinkt zu eurem eigenen Angebot?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beta-Fans brauchen einen guten Händler, der sie mit Rat und Tat unterstützt. Am besten hat er seine Werkstatt gleich um die Ecke und ist am Telefon auch gerne hilfesbereit. Kompetenz und Angebotspalette sind gefragt!

Diese Händler zeigen mit ihrem Logo auf eurer Webseite zusätzlich Ihre besondere Kundenorientierung und ihr Engagement für die Marke Beta.

 

Beta-Händler
(Logos führen zum Händler)
Angebotspalette Kontakt
RR Motorradtechnik 15 RR MOTORRADTECHNIK
- Beta und Zontes Exklusiv-Vertragshändler
- Reifenservice
- Fahrwerksservice

RR-Motorradtechnik UG
Wöllnitzer Str. 105
D - 07749 Jena
Tel: 03641 9280182
Fax: 03641 336952
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cycle World 80

Cycle World GmbH
- Beta, Honda und Kymco Neumotorräder
- Honda, Kymco, Cektek und Herkules Quads
- Honda und Peugeot Roller
- Service, Bekleidung und Zubehör

Cycle World GmbH
Andreas Schadeberg
Im Sande 2a
99974 Unstruttal/Ammern

Tel.: 03601-442307
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Händler-Logo auf www.BetaBikes.de schalten und alle BetaFans erreichen?

Kein Problem, das geht ganz einfach:

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Auf geführten Touren sich nur auf die Beta und die Landschaft konzentrieren? Mit Roadbook auf geplanten Endurostrecken unterwegs sein? Lernen, wie der Beta-Trialer so richtig bewegt wird?

Diese Veranstalter bieten dies alles und noch mehr, professionell vorbereitet und durchgeführt.

 

Logo/Link Angebotsbeschreibung Kontakt
fennek.jpg

- Traumhafte Endurotouren
- Roadbooktouren
- Betamotorräder
- Beta Endurobekleidung

fennek-tours
Kampstraße 96
45772 Marl
Tel.: (023 65) 50332-51
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anbieterin_80.jpg

Platz für euer Angebot
Beispielbeschreibung:
Enduro lehrgänge und Roadbooktouren für jedermann, private Gruppen möglich

04711 Testhausen

Musterweg 112
Tel.: 0815/12345

 

Ihr möchtet selbst auf BetaBikes.de erscheinen, direkt verlinkt zu eurem eigenen Angebot?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Betas Motorräder

Für jeden etwas dabei - auf alle Fälle die richtige Wahl!

Viel Staub aufwirbeln kann man mit Betas Offroadern im Gelände und auf der Straße machen nicht nur die Street-Modelle richtig Spaß. So sind jedenfalls eure Rückmeldungen in unserem Forum. In jeder Modellreihe bietet Beta tolle Motorräder, die Fangemeinde wächst...

Sirene Infos, technische Daten, Bilder und mehr. Klickt euch in eure Modellreihe!

 

Aktuelle Beta-Modellreihen und Beta-Historie

(Bilder hier unten sind stellvertretend und nicht der aktuellste Jahrgang)

   

Alp 4.0 weiß 2018 300

 

Alp 200/4.0

RR 200 2T 19 R6

 

Enduro

EVO 2019

 

Trial

Betamotor MT LC 125 2019

 

Street

Alp 200 r 2019

Alp 200 (Stories)

 

RR 125 4T LC Enduro R 2019 300

 

RR 125 LC 4T

 

RX 300 MY24 Bikes

 

Motocross

Historie

 

Historie

   

 

Geld.png  Beta-Preisliste zur 2024/25er Modellpalette
Quelle: Betamotor, Stand 20.05.2024

 

 

Ja, ja, ich weiß, die Alp 200 wird bevorzugt. Wieso kriegt das kleine Motorrad denn eine eigene Kategorie?
Ganz einfach, weil ich, der admin, eine habe und weil wegen dem kleinen Erdferkel BetaBikes.de überhaupt entstanden ist...

Dies ist eure Beta-Internetseite und sie wird immer besser, je mehr ihr mitmacht.

 

 

Die Beta mal so richtig laufen lassen! Für kleines Geld den ganzen Tag austoben. Hier entsteht eine Übersicht über Endurostrecken und Trialgelände in Deutschland und Österreich. Mit Zusatzinfos und dem Link zum Betreiber.

 

Betreiberlogo Streckenbeschreibung Kontakt

Anbieterin_80.jpg

Beispielbeschreibung:
Hügeliges Gelände, Sand und fester Boden, Streckenlänge 800m, Trialgelände ebenfalls vorhanden, Bewirtung

04711 Testhausen

Musterweg 112
Tel.: 0815/12345

 

Ihr möchtet selbst auf BetaBikes.de erscheinen, direkt verlinkt zu eurem eigenen Angebot?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen